Werbung

Region |


Nachricht vom 12.10.2008    

Den Verein fit machen für die Zukunft

Der SSV Weyerbusch macht mit bei der Sportbund-Aktion „Der zukunftsfähige Verein“. Bei der Vorstandsklausur im Weyerbsucher Raiffeisen-Begegnungszentrum ging es vor allem um Öffentlichkeitsarbeit.

Weyerbusch. Bernd Stemmeler vom Sportbund Rheinland (Koblenz) besuchte den Gesamtvorstand des Spiel- und Sport-Vereins Weyerbusch (SSV) im RaiffeisenBegegnungszentrum (RBZ) Weyerbusch zur Vorstandsklausur unter dem Thema „Der zukunftsfähige Verein“. Der Vorstand hatte für diese Klausurtagung gründliche Vorarbeit geleistet. Auf den Tisch kamen die Arbeiten der zurückliegenden Jahre, Vereinszeitungen, Plakate, Medienberichte und auch Statistiken über die Vereinsstruktur. So gab es eine Auswertung über die Altersgruppen in den einzelnen Abteilungen. Da zeigte sich im Hauptverein, dass es in der Gruppe der Kinder bis zum sechsten Lebensjahr 43 männliche und 47 weibliche Mitglieder gibt. In der Gruppe bis 14 Jahre ändert sich schon das Verhältnis. An männlichen Mitgliedern werden 151 und an weiblichen 104 geführt. In der Gruppe bis 18 Jahre steht das Verhältnis 50 zu 33, in der Gruppe bis 26 Jahre 81 zu 25 und schließlich bis 40 Jahre 102 zu 54. Die Gruppe bis 60 Jahre hat 134 männliche und 119 weibliche Mitglieder und in der letzten Gruppe stehen 47 zu 36.

Die Sicherheit beim Sport kam zum Gespräch und auch der Umgang mit Mitgliedern sowie die Mitgliederwerbung. Der Sportbund hat für die Vereinsführung einen Katalog aufgestellt, in dem Vorschläge und Anregungen gegeben werden, die Vereinsmitglieder zu binden und auc, wie neue Mitglieder gewonnen werden können. Die Findung von Sponsoren und Werbern in Vereins- und Festzeitschriften, der Aufbau von Plakaten und Fest- und Vereinszeitschriften wurde ebenflass besprochen. Plakate sollten auf Distanz schnell, gut und eindeutig gelesen und verstanden werden. Im Gespräch war auch der Umgang mit den Medien, ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Der Verein wolle sich positiv darstellen, die Medien interessante Inhalte anbieten. Informationen sollten wichtige Fakten beinhalten und keine Floskeln.



SSV-Präsident Friedhelm Kohl nannte den Nachmittag sehr informativ und gefüllt mit Anregungen. In der Zukunft werde man im Verein in den einzelnen Abteilungen diese Erfahrungen auswerten und umzusetzen. Moderator Bernd Stemmeler überreichte er als kleines Dankeschön den Vereinswimpel. (wwa)
xxx
Foto: Aufmerksam lauschen die SSVler den Ausführungen Stemmelers.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Weitere Artikel


AK-Delegation in Krapkowice

Landrat Michael Lieber war mit einer Delegation aus dem Kreis Altenkirchen im oberschlesischen Partnerkreis ...

Tiere tun gut

Die Bewohner des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen hatten tierischen Besuch: Die Schönebergerin ...

Unterschriftenaktionen zu Tibet

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) startet eine Unterschriftenaktion zum Thema Tibet. Das Ziel: ...

Den Uni-Stress vergolden lassen

Auch 2009 wird wieder der Studienpreis des Kreises Altenkirchen verliehen. Bewerbungen sind bis Mitte ...

Eine feste Größe in der Gemeinde

Sie ist eine feste Größe in der Ortsgemeinde: Die Seniorenakademie Horhausen wurde zehn Jahre alt. Das ...

Kicken für den guten Zweck

Im Rahmen der Jahrmarktsaktivitäten findet auch in diesem Jahr wieder ein Hallenfussballturnier für Hobbymanschaften ...

Werbung