Werbung

Region |


Nachricht vom 11.10.2008    

Tiere tun gut

Die Bewohner des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen hatten tierischen Besuch: Die Schönebergerin Ilme Willberg sorgte mit ihren beiden Vierbeinern für Abwechslung bei den Senioren.

Altenkirchen. Therapie mit Hunden, oder einfach: „Tiere tun gut“ - so könnte man die Überschrift für einen Vormittag im Alten- und Pflegheim des Theodor-Fliedner-Hauses Altenkirchen beschreiben. Die Schönebergerin Ilme Willberg war mit ihren beiden Hunden, der Hündin Berry und dem Rüden Möppelchen, einem kleinen Pudelrüden, bei den Senioren zu Gast. Im großen Rund hatten sich die Seniorinnen und der eine Senior im Foyer des Fliedner-Hauses zusammengesetzt und Ilme Willberg gesellte sich mit ihren beiden Therapiehunden dazu. Die Frage: „Wwer hat den früher einmal selber einen Hund besessen?“, wurde mit 95 Prozent positiv beantwortet. Nur drei der anwesenden Personen hatten keinen Hund gehabt, aber der Umgang mit dem Freund des Menschen war ihnen nicht unbekannt.

Die etwas größere, schwarze Hündin Berry ging einmal rund und beschnupperte jeden. Das war so ihre Begrüßung und Kontaktaufnahme. Schließlich muss ein Hund ja auch wissen, mit wem er es zu tun hat. Der kleine graue Pudel sah die Sache etwas lockerer. Mit einer Belohnung war für ihn die Sache auch in Ordnung. Die Senioren hatten allesamt schnell Zutrauen gefunden und fühlten sich mit den beiden Vierbeinern in ihrer Mitte richtig wohl. Jeder wollte sie mal streicheln und mit einem Leckerchen verwöhnen. Hans Düngen, unter den Seniorinnen ohnehin schon der Hahn im Korb, hatte auch schnell den innigen Kontakt zu den Hunden gefunden. Möppelchen machte dann auch sein „Bitte-bitte-Männchen“, um das Leckerchen zu erhalten. Liebe geht halt auch bei den Hunden dann und wann durch den Magen.



Frieda Lichtenthäler war nach erstem Kontakt der Meinung, dass Möppelchen ganz gut zu ihr passen würde, und der genoss sichtlich die Krauleinheiten. Hilde Kruft hatte aus ihrem privaten Fundus ein Erinnerungsalbum herausgesucht, in dem sie ausschließlich Fotos von ihren damaligen Hunden hatte. Ihre große Liebe galt den Collies. Ilme Willberg erzählte den Senioren von ihren Hunden - wie sie sie bekommen hat, was sie so treiben, wie sie mit ihnen umgeht und in der Wohnung zusammenlebt. (wwa)
Foto: Frieda Lichtenthäler (rechts) fand, dass Möppelchen ihr gut stehe.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Drei Mal Silber

Ehrungen bei der Freiwiligen Feuerwehr Altenkirchen: Unter anderem wurde drei Mal das silberne Feuerwehrehrenzeichen ...

Kinder sind geprüfte Apfelmoster

Wie wird Apfelsaft hergestellt? Die Kinder aus der Tagesstätte Kunterbunt hatten aus Flammersfeld Gelegenheit, ...

Die Wehr steht gut da

Zahlreiche Ernennungen und Beförderungen standen bei der Feuerwehr in Altenkirchen an. Dabei steht die ...

Den Uni-Stress vergolden lassen

Auch 2009 wird wieder der Studienpreis des Kreises Altenkirchen verliehen. Bewerbungen sind bis Mitte ...

Kicken für den guten Zweck

Im Rahmen der Jahrmarktsaktivitäten findet auch in diesem Jahr wieder ein Hallenfussballturnier für Hobbymanschaften ...

Abschlussübung in Peterslahr

Der Löschzug Oberlahr der Flammersfelder Feuewehr hatte Jahresabschlussübung. Das Szenario: Eine Explosion ...

Werbung