Werbung

Region |


Nachricht vom 11.10.2008    

Tiere tun gut

Die Bewohner des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen hatten tierischen Besuch: Die Schönebergerin Ilme Willberg sorgte mit ihren beiden Vierbeinern für Abwechslung bei den Senioren.

Altenkirchen. Therapie mit Hunden, oder einfach: „Tiere tun gut“ - so könnte man die Überschrift für einen Vormittag im Alten- und Pflegheim des Theodor-Fliedner-Hauses Altenkirchen beschreiben. Die Schönebergerin Ilme Willberg war mit ihren beiden Hunden, der Hündin Berry und dem Rüden Möppelchen, einem kleinen Pudelrüden, bei den Senioren zu Gast. Im großen Rund hatten sich die Seniorinnen und der eine Senior im Foyer des Fliedner-Hauses zusammengesetzt und Ilme Willberg gesellte sich mit ihren beiden Therapiehunden dazu. Die Frage: „Wwer hat den früher einmal selber einen Hund besessen?“, wurde mit 95 Prozent positiv beantwortet. Nur drei der anwesenden Personen hatten keinen Hund gehabt, aber der Umgang mit dem Freund des Menschen war ihnen nicht unbekannt.

Die etwas größere, schwarze Hündin Berry ging einmal rund und beschnupperte jeden. Das war so ihre Begrüßung und Kontaktaufnahme. Schließlich muss ein Hund ja auch wissen, mit wem er es zu tun hat. Der kleine graue Pudel sah die Sache etwas lockerer. Mit einer Belohnung war für ihn die Sache auch in Ordnung. Die Senioren hatten allesamt schnell Zutrauen gefunden und fühlten sich mit den beiden Vierbeinern in ihrer Mitte richtig wohl. Jeder wollte sie mal streicheln und mit einem Leckerchen verwöhnen. Hans Düngen, unter den Seniorinnen ohnehin schon der Hahn im Korb, hatte auch schnell den innigen Kontakt zu den Hunden gefunden. Möppelchen machte dann auch sein „Bitte-bitte-Männchen“, um das Leckerchen zu erhalten. Liebe geht halt auch bei den Hunden dann und wann durch den Magen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Frieda Lichtenthäler war nach erstem Kontakt der Meinung, dass Möppelchen ganz gut zu ihr passen würde, und der genoss sichtlich die Krauleinheiten. Hilde Kruft hatte aus ihrem privaten Fundus ein Erinnerungsalbum herausgesucht, in dem sie ausschließlich Fotos von ihren damaligen Hunden hatte. Ihre große Liebe galt den Collies. Ilme Willberg erzählte den Senioren von ihren Hunden - wie sie sie bekommen hat, was sie so treiben, wie sie mit ihnen umgeht und in der Wohnung zusammenlebt. (wwa)
Foto: Frieda Lichtenthäler (rechts) fand, dass Möppelchen ihr gut stehe.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Unterschriftenaktionen zu Tibet

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) startet eine Unterschriftenaktion zum Thema Tibet. Das Ziel: ...

Probefahren und entspannen

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen präsentiert am nächsten Samstag zwei neue Modelle aus dem Hause ...

Rom und die Barbaren

Die heimischen Volkshochschulen besuchen die Ausstellung „Rom und die Barbaren - Europa zur Zeit der ...

AK-Delegation in Krapkowice

Landrat Michael Lieber war mit einer Delegation aus dem Kreis Altenkirchen im oberschlesischen Partnerkreis ...

Den Verein fit machen für die Zukunft

Der SSV Weyerbusch macht mit bei der Sportbund-Aktion „Der zukunftsfähige Verein“. Bei der Vorstandsklausur ...

Den Uni-Stress vergolden lassen

Auch 2009 wird wieder der Studienpreis des Kreises Altenkirchen verliehen. Bewerbungen sind bis Mitte ...

Werbung