Werbung

Nachricht vom 30.04.2015    

Silberfuchs-Babys auf dem Wolfswinkel eingezogen

Wie werden aus Wildtieren Haustiere? Dieser Frage gehen die Forscher auf der Trumler-Station in Birken-Honigsessen nach. Ab jetzt auch am Beispiel der beiden Silberfuchsbabys Ello und Felix. Später kann jeder Interessierte die beiden auch vor Ort besuchen.

Die Silberfuchsbabys Ello und Felix sind in die Forschungsstation in Birken-Honigsessen eingezogen. Foto: Gesellschaft für Haustierforschung e.V.

Birken-Honigsessen. Anhand der beiden domestizierten Silberfüchse Ello und Felix werden demnächst für Verhaltensstudien auf der Forschungsstation in Birken-Honigsessen durchgeführt. Bei den Welpen handelt es sich also nicht um verwaiste Wildtiere aus der Umgebung der haustierbiologischen Station. Fähe Elli und Rüde Felix sind Silberfüchse aus einer Linie, die auf dem Weg zum Haustier ist. Sie stammen aus einer Zucht aus Berlin.

Bis zur Fortpflanzung haben die beiden noch etwas Zeit. Derzeit werden sie in der Trumler-Station der Gesellschaft für Haustierforschung noch mit der Flasche aufgezogen. Felix wurde geboren am 24. und Elli am 13. April. Die beiden leben zurzeit noch im geschützten Haus, denn für Greifvögel, die wenig Verständnis für biologische Forschungen haben, wären sie ein willkommener Leckerbissen. Die beiden sollen später auch ein Außengehege bekommen und können dann wie alle Tiere der Station auch besucht werden.



Bei der Erforschung von Haustieren, beziehungsweise ihrer Domestikation vom Wildtier zum Haustier, spielen Silberfüchse eine wichtige Rolle. Aufgrund der Entwicklung der Rasse spielen sie eine wichtige Rolle bei der Forschungsfrage, wie die Domestizierung des Wolfes von statten gegangen sein könnte und zum Formenreichtum unserer Haushunde geführt hatte.

Dabei sind die Silberfüchse rein biologisch nur eine Farbvariante unserer heimischen Rotfüchse, schreibt die Gesellschaft für Haustierforschung in einer Pressemitteilung. Silberfüchse haben danach anstatt einer roten eine dunkelgraue, oder auch schwarze und weiße Fellfärbung. Rüde Felix beispielsweise ist grau mit einem weißen Streifen auf dem Kopf und Fähe Elli ist weiß.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Die Gemeinde Pracht erlebte am 30. April und 1. Mai ein eindrucksvolles Maifest, das zahlreiche Gäste ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Weitere Artikel


Lehr-Wanderung: „Wildes aus Wiesen und Wäldern“

Für Familien gibt es demnächst eine ganz besondere Wanderung. Unter fachlicher Anleitung können Sie Wildkräuter ...

"Chorus live" tritt in Kirche „Kreuzerhöhung“ auf

Eine besondere Messe erwartet Besucher schon bald in Wissen. Der Jugendchor „Chorus live“ wird dort sein ...

Der Arbeitsmarkt im April zeigt positiven Trend

Einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen meldet die Agentur für Arbeit aus Neuwied, zuständig für ...

Erster „Blogger-Wandertag“ auf dem Westerwald-Steig

Zum ersten Mal findet auf den deutschen Spitzenwanderwegen (Top Trails of Germany) ein „Blogger-Wandertag“ ...

Förderverein der Kita Freusburg hat neuen Vorstand

Ohne Fördervereine läuft kaum noch etwas in öffentlichen Einrichtungen. In der Kindertagesstätte "Wirbelwind" ...

Image der heimischen Wirtschaftsregion verbessern

Die IG Metall Betzdorf betreut rund 5000 Arbeitnehmer aus den Landkreises Altenkirchen und Teilen des ...

Werbung