Werbung

Nachricht vom 01.05.2015    

Betzdorfer Schüler in Ross-on-Wye

Nachdem im letzten Jahr ein Besuch von englischen Schülern der John-Kyrle High School aus Ross-on-Wye in Betzdorf stattgefunden hatte, freuten sich 16 Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums mit ihren Lehrerinnen Jennifer Judt und Rita Münzel auf den Gegenbesuch. Die Begegnung erfüllte alle Erwartungen der Schülerinnen und Schüler.

Auch mal Kleidung aus dem viktorianischen Zeitalter anziehen - das machte sichtlich Spaß. Fotos: Schule

Betzdorf. Die erfahrenen Schülerinnen und Schüler, die schon zum wiederholten Male am Austausch teilnahmen, gaben wertvolle Tipps und nahmen so den „neuen“ einige Ängste vor der Situation, ganz allein in einer fremden Familie zu sein und ausschließlich Englisch verstehen und sprechen zu müssen. Aber gerade diese Herausforderung war es wieder, die den Austausch von allen anderen Reiseformen unterschied und zu einem ganz besonderen Erlebnis werden ließ.

So hatten die Schüler sich viel zu erzählen, als sie sich zum ersten Mal wieder mit den anderen Teilnehmern der Gruppe trafen. Doch nicht nur die Begegnung in der Familie war spannend, sondern auch zu erleben, wie Schule in England organisiert ist, zum Beispiel zu sehen, wie streng die Lehrerinnen und Lehrer sind, wie sehr die Technik in der Schule Einzug gehalten hat und welche große Bedeutung der Sport in der Schule hat.

Darüber hinaus lernten die Schüler bei verschiedenen Ausflügen auch die nähere Umgebung der Partnerstadt Ross-on-Wye kennen. In Hereford besuchten sie die Kathedrale und konnten sich dort eine der ältesten Landkarten Europas ansehen. Der Weg nach Bristol führte am nächsten Tag durch das romantische Wye-Valley mit einem Stopp an den Ruinen von Tintern Abbey, einer Landschaft, die der englische Dichter William Wordsworth mit einem seiner Gedichte berühmt gemacht hat.



In Bristol selbst besichtigte die Gruppe die SS Great Britain, das erste Dampfschiff, das den atlantischen Ozean überquerte. In dem heutigen Museumsschiff konnten die Schülerinnen und Schüler sich ganz praktisch in das viktorianische Zeitalter zurück versetzt fühlen, als sie die Kabinen und die feinen Speisesäle besichtigten und sich – zu ihrem großen Vergnügen - Kleidung der feinen Damen und Herren des 19. Jahrhunderts anlegen durften.

Der Einblick in das Leben der Familien, das Erleben des Schulalltags und die Erkundung der Umgebung machten die Fahrt zu einer echten Begegnung mit den Menschen und ihrer Kultur. Darüber hinaus sind Freundschaften entstanden, die dank moderner Kommunikationstechniken eifrig gepflegt und vertieft werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Weitere Artikel


Gemeinsamer Ausbildungstag der Feuerwehren

Gemeinsam lernen und so auf den gleichen Ausbildungsstand kommen stand im Mittelpunkt eines gemeinsamen ...

Gartenpaten sind im Einsatz

Das landesweite Projekt "KinderGartenpaten" des NABU ist auch in Alsorf gestartet. Die Kindertagesstätte ...

Info-Besuch im St. Antonius Krankenhaus

Zu einem Informationsbesuch kam eine Delegation von Bündnis 90/Die Grünen zum St. Antonius Krankenhaus ...

„Mach mit“ beim 5. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf

Der 5. Westerwälder Firmenlauf, die Großveranstaltung für Firmen, Schulen und Laufgruppen, steht in diesem ...

Polizeioberkommissar Herbert Bahles ist neuer Bezirksbeamter

Polizeiarbeit ist einem ständigen Wechsel unterworfen und somit auch immer mit wechselnden Personen verbunden. ...

Der Arbeitsmarkt im April zeigt positiven Trend

Einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen meldet die Agentur für Arbeit aus Neuwied, zuständig für ...

Werbung