Werbung

Region |


Nachricht vom 11.10.2008    

Rom und die Barbaren

Die heimischen Volkshochschulen besuchen die Ausstellung „Rom und die Barbaren - Europa zur Zeit der Völkerwanderung" in der Bundeskunsthalle Bonn.

Region. Gleich zwei Mal ist die Ausstellung „Rom und die Barbaren - Europa zur Zeit der Völkerwanderung" Ziel von Fahrten der Volkshochschulen - entweder mit der Volkshochschule (VHS) Betzdorf am Dienstag, den 21. Oktober, oder mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) am Mittwoch, dem 5. November.

Die Zeit der Völkerwanderung gehört zu den großen dramatischen Erzählungen der europäischen Geschichtsschreibung. Die neuere Forschung begreift diese bewegte Epoche zwischen der Spätantike und dem Frühmittelalter weniger als einen heroischen 'Kampf um Rom', denn als einen komplexen Transformationsprozess des Römischen Imperiums, an dem die Barbaren ihren Anteil hatten. Tatsächlich lösten die tief greifenden politischen, sozialen und kulturellen Umwälzungen, welche die hellenistisch-römische Welt vom 4. bis zum 7. nachchristlichen Jahrhundert erschütterten, gewaltige Migrationsbewegungen germanischer und reiternomadischer Stämme aus. Die Ausstellung in Bonn bietet eine systematische Annäherung an diese komplexen Vorgänge. Anhand einer Auswahl vonetwa 500 Exponaten - Waffen, Pferdegeschirre, Schmuck, Statussymbole, Gebrauchsgegenstände, Grabbeigaben - greift sie die wichtigsten Fragestellungen der Völkerwanderungszeit auf: Wer waren die Hauptakteure des Geschehens und welche Ziele verfolgten sie? Was setzte die gewaltigen Migrationsströme in Bewegung und wie war deren Verlauf? Welche Konsequenzen ergaben sich für das Römische Reich und die angrenzenden Territorien? Nach einer fachkundigen Führung durch die Ausstellung verbleibt genügend Zeit, sich eigenständig die Ausstellung anzuschauen.



Der Teilnehmerbeitrag der Ganztagesfahrt der VHS Betzdorf beträgt etwa 25 Euro, der der Fahrt mit der KVHS etwa 22 Euro. Interessierte können sich bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681 81 22 59 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Drei Mal Silber

Ehrungen bei der Freiwiligen Feuerwehr Altenkirchen: Unter anderem wurde drei Mal das silberne Feuerwehrehrenzeichen ...

Kinder sind geprüfte Apfelmoster

Wie wird Apfelsaft hergestellt? Die Kinder aus der Tagesstätte Kunterbunt hatten aus Flammersfeld Gelegenheit, ...

Die Wehr steht gut da

Zahlreiche Ernennungen und Beförderungen standen bei der Feuerwehr in Altenkirchen an. Dabei steht die ...

Probefahren und entspannen

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen präsentiert am nächsten Samstag zwei neue Modelle aus dem Hause ...

Unterschriftenaktionen zu Tibet

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) startet eine Unterschriftenaktion zum Thema Tibet. Das Ziel: ...

Tiere tun gut

Die Bewohner des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen hatten tierischen Besuch: Die Schönebergerin ...

Werbung