Werbung

Nachricht vom 01.05.2015    

Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel besuchte DRK Krankenhaus

Im Rahmen eines Informationsaustausches besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel das DRK Krankenhaus in Neuwied. Im Mittelpunkt des Zusammentreffens stand das Eckpunktepapier der Arbeitsgemeinschaft von Bund und Ländern zur diesjährigen Krankenhausreform. Die soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden.

Trafen sich zum Austausch über die Krankenhausreform im DRK Krankenhaus Neuwied: DRK-Geschäftsführer Bernd Decker, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Krankenhaus-Verwaltungschef Ernst Sonntag. Foto: Veranstalter

Neuwied/Region. „Auch in Zukunft muss eine gut erreichbare, qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung sichergestellt sein“, unterstrich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Informationsaustausch im DRK Krankenhaus Neuwied. Gesprächspartner des Abgeordneten, der pflegepolitischer Sprecher der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag ist, waren Bernd Decker, Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft Süd-West, zu der in Rüddels Wahlkreis Krankenhäuser in Neuwied, Asbach, Altenkirchen und Kirchen gehören, sowie Ernst Sonntag, Kaufmännischer Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied.

Im Mittelpunkt des Zusammentreffens stand das Eckpunktepapier der Arbeitsgemeinschaft von Bund und Ländern zur diesjährigen Krankenhausreform. Die soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. „Die Krankenhausreform wird ganz sicher zu Veränderungen führen. So werden sich Krankenhäuser auf spezielle Kompetenzen ausrichten. Damit wird nicht mehr jede Behandlungsart in jedem Krankenhaus angeboten. Gleichzeitig gestalten wir allerdings die Rahmenbedingungen so, dass auch für die Zukunft in Deutschland eine gut erreichbare, qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung und damit einhergehend eine hochwertige medizinische Grund- und Notfallversorgung sichergestellt ist. Denn gerade auf dem Gesundheitssektor hat Qualität Vorrang vor Quantität“, betonte der Gesundheitspolitiker.

Grundsätzlich, darüber waren sich die drei Gesprächspartner einig, müsse auch zukünftig eine flächendeckende medizinische Versorgung aus dem Verbund von Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten, insbesondere auch im Rahmen der Notfallversorgung, gegeben und sichergestellt sein. Dabei äußerte Geschäftsführer Bernd Decker: „Neben der nicht ausreichenden Krankenhausfinanzierung gibt es insbesondere in ländlichen Regionen die Schwierigkeit, ausreichend Ärzte für die Krankenhäuser zu gewinnen. Viele Studierende orientieren sich nach Abschluss ihres Medizinstudiums in patientenferne Berufsfelder. Die Anzahl der Studienplätze für das Medizinstudium müssten dringend erhöht werden.“



Im anlehnenden Zusammenhang wies der Abgeordnete auf die Einrichtung des Pflegestellenförderprogramms in Höhe von 660 Millionen Euro in drei Jahren hin. „Mit diesem Programm soll die allgemeine Pflege dauerhaft gestärkt werden. Wir schaffen die Grundlagen, dass Krankenhäuser den Pflegepersonalbedarf besser decken können - denn gute und sichere Krankenhäuser heißt, dass Versicherte sich auf eine gute und medizinisch gebotene Versorgungsqualität verlassen können. Und zudem machen die beschlossenen Eckpunkte deutlich, dass Bund und Länder zu einer nachhaltigen Sicherung der Betriebskosten der Krankenhäuser stehen und gemeinsam die notwendige Umstrukturierung der Krankenhausversorgung als Element der Daseinsvorsorge gestalten wollen“, bekräftige Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Weitere Artikel


Offhausener trotzen dem Wetter und feierten ihr Maifest

Am Donnerstag tanzten die Offhausener Dorfbewohner in den Mai und kürten dabei ihre neue Maikönigin Sabine ...

Pfadfinder aus Oberlahr waren beim Bezirkstag

Die jüngsten Pfadfinder, genannt Wölflinge, des Stammes Isenburg Schürdt/Oberlahr nahmen Bezirkstag in ...

Am Musikhaus in Brunken genossen die Gäste das Maifest

Der Musikverein Brunken lud auch in diesem Jahr wieder zum Maifest ein. Zur Eröffnung des Traditionsfestes ...

"Käpt'n Blaubär"-Musical auf Tour in Betzdorf

Die beliebten Figuren um Käpt'n Blaubär, Hein Blöd und seine drei kleine Bärchen kommen nach Betzdorf. ...

PHK Eberhard Thiel offiziell verabschiedet

Polizeihauptkommissar (PHK) Eberhard Thiel wurde nach 44 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Der Innendienstleiter ...

Gartenpaten sind im Einsatz

Das landesweite Projekt "KinderGartenpaten" des NABU ist auch in Alsorf gestartet. Die Kindertagesstätte ...

Werbung