Werbung

Nachricht vom 01.05.2015    

Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel besuchte DRK Krankenhaus

Im Rahmen eines Informationsaustausches besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel das DRK Krankenhaus in Neuwied. Im Mittelpunkt des Zusammentreffens stand das Eckpunktepapier der Arbeitsgemeinschaft von Bund und Ländern zur diesjährigen Krankenhausreform. Die soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden.

Trafen sich zum Austausch über die Krankenhausreform im DRK Krankenhaus Neuwied: DRK-Geschäftsführer Bernd Decker, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Krankenhaus-Verwaltungschef Ernst Sonntag. Foto: Veranstalter

Neuwied/Region. „Auch in Zukunft muss eine gut erreichbare, qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung sichergestellt sein“, unterstrich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Informationsaustausch im DRK Krankenhaus Neuwied. Gesprächspartner des Abgeordneten, der pflegepolitischer Sprecher der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag ist, waren Bernd Decker, Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft Süd-West, zu der in Rüddels Wahlkreis Krankenhäuser in Neuwied, Asbach, Altenkirchen und Kirchen gehören, sowie Ernst Sonntag, Kaufmännischer Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied.

Im Mittelpunkt des Zusammentreffens stand das Eckpunktepapier der Arbeitsgemeinschaft von Bund und Ländern zur diesjährigen Krankenhausreform. Die soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. „Die Krankenhausreform wird ganz sicher zu Veränderungen führen. So werden sich Krankenhäuser auf spezielle Kompetenzen ausrichten. Damit wird nicht mehr jede Behandlungsart in jedem Krankenhaus angeboten. Gleichzeitig gestalten wir allerdings die Rahmenbedingungen so, dass auch für die Zukunft in Deutschland eine gut erreichbare, qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung und damit einhergehend eine hochwertige medizinische Grund- und Notfallversorgung sichergestellt ist. Denn gerade auf dem Gesundheitssektor hat Qualität Vorrang vor Quantität“, betonte der Gesundheitspolitiker.

Grundsätzlich, darüber waren sich die drei Gesprächspartner einig, müsse auch zukünftig eine flächendeckende medizinische Versorgung aus dem Verbund von Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten, insbesondere auch im Rahmen der Notfallversorgung, gegeben und sichergestellt sein. Dabei äußerte Geschäftsführer Bernd Decker: „Neben der nicht ausreichenden Krankenhausfinanzierung gibt es insbesondere in ländlichen Regionen die Schwierigkeit, ausreichend Ärzte für die Krankenhäuser zu gewinnen. Viele Studierende orientieren sich nach Abschluss ihres Medizinstudiums in patientenferne Berufsfelder. Die Anzahl der Studienplätze für das Medizinstudium müssten dringend erhöht werden.“



Im anlehnenden Zusammenhang wies der Abgeordnete auf die Einrichtung des Pflegestellenförderprogramms in Höhe von 660 Millionen Euro in drei Jahren hin. „Mit diesem Programm soll die allgemeine Pflege dauerhaft gestärkt werden. Wir schaffen die Grundlagen, dass Krankenhäuser den Pflegepersonalbedarf besser decken können - denn gute und sichere Krankenhäuser heißt, dass Versicherte sich auf eine gute und medizinisch gebotene Versorgungsqualität verlassen können. Und zudem machen die beschlossenen Eckpunkte deutlich, dass Bund und Länder zu einer nachhaltigen Sicherung der Betriebskosten der Krankenhäuser stehen und gemeinsam die notwendige Umstrukturierung der Krankenhausversorgung als Element der Daseinsvorsorge gestalten wollen“, bekräftige Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


Märchen-Zerstörer Flassbeck auf DGB-Kundgebung

Sparen, Löhne senken, Steuern kürzen. Für Heiner Flassbeck kommen diese Forderungen Märchen gleich. Der ...

Offhausener trotzen dem Wetter und feierten ihr Maifest

Am Donnerstag tanzten die Offhausener Dorfbewohner in den Mai und kürten dabei ihre neue Maikönigin Sabine ...

Pfadfinder aus Oberlahr waren beim Bezirkstag

Die jüngsten Pfadfinder, genannt Wölflinge, des Stammes Isenburg Schürdt/Oberlahr nahmen Bezirkstag in ...

Kreisvolkshochschule präsentiert neue Ausstellung "Zuflucht"

In der Zeit vom 11. Mai bis 19. Juni präsentiert die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine neue Ausstellung ...

"Käpt'n Blaubär"-Musical auf Tour in Betzdorf

Die beliebten Figuren um Käpt'n Blaubär, Hein Blöd und seine drei kleine Bärchen kommen nach Betzdorf. ...

PHK Eberhard Thiel offiziell verabschiedet

Polizeihauptkommissar (PHK) Eberhard Thiel wurde nach 44 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Der Innendienstleiter ...

Werbung