Werbung

Nachricht vom 03.05.2015    

CDU Mudersbach ehrte Mitglieder

Umfangreiche Berichte zu den besonderen Problemlagen in der Ortsgemeinde Mudersbach, Delegiertenwahlen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der CDU Mudersbach. Ortsbürgermeister Maik Köhler ging insbesondere auf den geplanten Trassenbau der Höchstspannungsleitung der Firma Amprion ein.

Hermann Klöckner (mitte) wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft in der CDU Mudersbach geehrt. Foto: pr

Mudersbach. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der CDU in Mudersbach wurden verdiente Mitglieder durch deren Vorsitzenden Maik Köhler, den Kreisvorsitzenden Dr. Josef, Rosenbauer, den Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und den CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Christian Ruf für langjährige Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union ausgezeichnet.

Hermann Klöckner wurde für 25 Jahre Treue und Verbundenheit zur CDU geehrt. Er ist 1990 in die CDU eingetreten. Maik Köhler blickte in seiner Ansprache auf die geschichtliche und politische Bedeutung des Jahres 1990 zurück. Der Jubilar wurde mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet.

Neben Delegiertenwahlen standen Berichte auf der Tagesordnung. MdL Michael Wäschenbach berichtete aus der Landespolitik. Mit der Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2016, Julia Klöckner, sei die CDU hervorragend aufgestellt. Maik Köhler bedankte sich bei Michael Wäschenbach, für dessen Unterstützung in Sachen – geplanter Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsfreileitungstrasse durch die Firma Amprion. Wäschenbach setzt sich im Sinne der Beschlüsse des Gemeinderates Mudersbach und den Bürgerinnen und Bürger für alternative Trassenvorschläge ein. Der Ortsbürgermeister betonte in diesem Zusammenhang noch einmal, dass eindeutig vorzugswürdigere Varianten vorliegen. Im Besonderen sind dies, ein Abrücken der Hauptstromtrasse von der Wohnbebauung „Auf dem Dammicht“ um mindestens 100 Meter und ein Verzicht auf die Abzweigung mitten durch den Ortsteil Birken und die damit verbundene Erweiterung der Umspannanlage in Eiserfeld. An Stelle des Abzweiges über Birken, Niederschelden und Eiserfeld ist der Bau einer Umspannanlage direkt auf der Hauptstromtrasse, fernab jeglicher Wohnbebauung möglich. Hiermit könnten 14 Masten und 4 km Leitungstrasse eingespart werden und somit Mensch, Natur und Landschaftsbild geschützt werden.

Der CDU-Fraktionssprecher Manfred Nebeling berichtete über das Förderprogramm „Ländliche Zentren“ und die damit beabsichtige Behebung von städtebaulichen Missständen im Bereich der Ortsdurchfahrt in Niederschelderhütte. Ein Ingenieurbüro hat eine Bestanderhebung durchgeführt. Am 20. Mai, 18 Uhr, ist eine Bürgerversammlung im Bürgerhaus Birken in dieser Angelegenheit geplant, um dann mit den Anregungen und Ideen – sowie selbstverständlich mit den Eigentümern – ein Gesamtkonzept zu entwickeln.



Der 1. Beigeordnete der Gemeinde Mudersbach, Bernhard Steiner, berichtete über die Anbindung der HTS an den „Mudersbacher Kreisel“ in Niederschelderhütte. Noch in 2015 ist der Bau des Kreisels vorgesehen. Die Gemeinde Mudersbach beabsichtigt darüber hinaus, die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Niederschelderhütte. Hier laufen derzeit die notwendigen Abstimmungen mit dem Landesbetrieb Mobilität in Diez bezüglich Planung und Erlangung von Baurecht.

Elisabeth Röttgen berichtete über aktuelle Themen aus dem Verbandsgemeinderat Kirchen. Dabei betonte Röttgen, die ausgesprochen sachliche Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen im Verbandsgemeinderat. Röttgen referierte zu den Themen – Bau des Siegtalradweges sowie Fortschreibung des Flächennutzungsplanes hinsichtlich Windenergie.

Ortsbürgermeister Maik Köhler berichtete über den Weiterbau und die bevorstehende Fertigstellung des Sportplatzes „Dammicht“ in Mudersbach. Die Hybridrasenmatten sind bereits aufgebracht und eingesät. Eine Fertigstellung der leichtahtletischen Anlagen,
Laufbahn und Hintertorfelder wird in den nächsten Tagen erfolgen.

Weiterhin berichtete Köhler über die beabsichtigte Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Birken (K 97) und die vorliegenden Planunterlagen. Der LBM Diez befindet sich derzeit im Abstimmungsverfahren mit den Anliegern. Köhler bittet die Anlieger um Zustimmung zu den Planungen, damit eine zeitnahe Umsetzung und somit Aufwertung der Ortsdurchfahrt Birken erfolgen kann.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

"Fresh-up"-Kurs in Erster Hilfe für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ...

Zukunftssicher heizen: Informationsabend in Altenkirchen

Am Montag, 25. August 2025, lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Vortrag ins Altenkirchener ...

Lkw-Unfall in Altenkirchen: 150 Liter Diesel ausgelaufen

In Altenkirchen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Kraftstofftank eines Lkws aufgerissen ...

Weitere Artikel


Physiotherapie-Praxis in Betzdorf eröffnet

Zur Neueröffnung der physiotherapeutischen Praxis "feel Well" in Betzdorf gratulierte die Aktionsgemeinschaft ...

Ab Mitte Mai Vollsperrung für Durchgangsverkehr

Der Ausbau der Landesstraße 280 in Emmerzhausen startet Mitte Mai. Dann wird die Ortsdurchfahrt für den ...

Gemeinsamer Ausbildungstag der Hilfsorganisationen

Feuerwehr-Einsatzkräfte, DRK, DLRG und THW übten gemeinsam das breite Feld der technischen Hilfeleistung. ...

Kennenlernen der neuen Mitbürger

Die Aktion "Flüchtlingshilfe" der evangelischen Kirchengemeinde Wissen hatte zu einem Nachmittagskaffee ...

Kaminbrand in Niederfischbach

Am Samstag, 2. Mai kam es zu einem Kaminbrand eines Fachwerkhauses in Niederfischbach. Verletzt wurde ...

Altenkirchener Stadtfest feierlich eröffnet

Heijo Höfer eröffnete das Stadtfest mit dem traditionellen Fassanstich. Mit zahlreichen Angeboten und ...

Werbung