Werbung

Region |


Nachricht vom 11.10.2008    

Kinder sind geprüfte Apfelmoster

Wie wird Apfelsaft hergestellt? Die Kinder aus der Tagesstätte Kunterbunt hatten aus Flammersfeld Gelegenheit, dies hautnah zu erleben. Nun sind sie geprüfte Apfelmoster.

Reiferscheid. Am frühen Vormittag besuchten die Jungen und Mädchen der Kindergartengruppe Bärenhöhle der Kindertagesstätte Kunterbunt in Flammersfeld das Anwesen der Familie Pohl in Reiferscheid. Grund des Besuches war die Einladung durch Sabine und Jürgen Pohl, deren Tochter Leona in dieser Kindergartengruppe ist, zum Apfelmosten. Es regnete wie aus Eimern, als die Kinder mit ihren Erzieherinnen Engolda Bohlscheid und Rita Otten sich im Hof an der Scheune versammelten. Jürgen Pohl schnappte sich eine mittellange Aluleiter und gemeinsam zogen sie auf die Streuobstwiese, wo die Apfelbäume stehen. Er setzte an zwei Ästen, an denen die Äpfel wie reife Trauben hingen, an und schüttelte so die Früchte vom Baum. Die Kinder stürzten sich auf die Früchte am Boden und sammelten sie in zwei große Kisten ein.

Auf dem Hof stand bereits ein Wasserkübel für die Äpfel bereit. Darin wurden sie gründlich gesäubert und in Kisten verfrachtet. Jetzt durften die Kinder die Äpfel schön einzeln in einen Obsthäcksler werfen und zuschauen, wie unten die zerkleinerten Äpfel herauskamen. Diese brachten sie eimerweise in die Presse, wo die Apfelstücke mit Hilfe eines Traktorantriebes zusammengepresst wurden und durch die Spalten der Presse der Saft über eine Rinne in einen Behälter lief. Zum Sudabsetzen wurde der Saft in einem weiteren Behälter gesammelt. Das dauert natürlich ein Weilchen, und um diese Zeit zu überbrücken, wurden die Kinder zum zweiten Frühstück in den Partyraum eingeladen. Bei frischen Brötchen mit Wurst, Käse und auch Apfelgelee, sowie warmen Kakao, Milch und Apfelsaft wurde schnell vergessen, dass es draußen immer noch regnete.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schließlich ging es wieder zurück in die Scheune und der nun abgesetzte, klare Saft wurde in den Obstkocher gefüllt. Der nächste Schritt hätte einige Zeit gedauert und so erhielten die Kinder bereits zuvor abgefüllte, kleine Apfelsaftflaschen. Als Überraschung gab es noch eine Urkunde für die jungen Gäste, die bescheinigt, dass sie nun geprüfte Apfelmoster sind. Unterschrieben ist das Zertifikat von „Dr. Dr. Apfelsaft“ und „Prof. Dr. Streuobstwiese“. Die Kinder hatten der Familie Pohl als Dankeschön ein Blumengeschenk mitgebracht. (wwa)
xxx
Foto: Mit der Presse wurde der Saft aus den Fruchtstücken gepresst.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Zugstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt: Unbefugte Personen sorgen für Unterbrechung

Am 17. September 2025 kam es zu einer unerwarteten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wissen (Sieg) und ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Die Wehr steht gut da

Zahlreiche Ernennungen und Beförderungen standen bei der Feuerwehr in Altenkirchen an. Dabei steht die ...

Die Milchkönigin zu Gast

Im Schönsteiner Kindergarten St. Katharina gab es erstmals eine Milchparty - gesunde Ernährung und jede ...

Zur Reform der Pflegeversicherung

Einen Informationsabend zur Reform der sozialen Pflegeversicherung und ihrer konkreten Umsetzung im Kreis ...

Drei Mal Silber

Ehrungen bei der Freiwiligen Feuerwehr Altenkirchen: Unter anderem wurde drei Mal das silberne Feuerwehrehrenzeichen ...

Rom und die Barbaren

Die heimischen Volkshochschulen besuchen die Ausstellung „Rom und die Barbaren - Europa zur Zeit der ...

Probefahren und entspannen

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen präsentiert am nächsten Samstag zwei neue Modelle aus dem Hause ...

Werbung