Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

TuS Katzwinkel zog positive Bilanz

Der Turn- und Sportverein (TuS) Katwinkel zog im Rahmen der Jahresversammlung eine positive Bilanz. Beeindruckende Zahlen zeigt die neue Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wippetal, aber auch die Seniorenabteilung. Ehrungen für 60 und 50-jährige Treue gehörten zur Tagesordnung.

Langjährige Mitglieder des TuS Katzwinkel wurde geehrt. Foto: Verein

Katzwinkel. Seit knapp einem Jahr im Jugend- und Seniorenfußball neu aufgestellt, hat der Turn- und Sportverein Katzwinkel in der Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz gezogen. "Die Entscheidung pro Jugendspielgemeinschaft Wippetal war ebenso richtig wie bei den Senioren die Gründung einer Spielgemeinschaft mit Friesenhagen", sagte Vorsitzender Hubert Becher. Mit Dieter Schneider, Edgar Becher, Josef Höfer und Helmut Wäschenbach ehrte der Verein zudem vier Mitglieder für 60- bzw. 50-jährige Treue.

Für die Zahlen des Abends sorgte Tarek Petri. Er berichtete von 170 Nachwuchskickern und 18 Jugendtrainern, die in der JSG Wippetal aktiv sind und sich dort bestens entwickeln. Auch die im Sommer 2014 gegründete SG des TuS Katzwinkel und der DJK Friesenhagen befinde sich auf einem guten Weg, lobte Mario Espanion neben den rein sportlichen Gründen – immerhin sind jetzt wieder zwei Mannschaften in den Kreisligen B und C am Start – auch die idealen Bedingungen auf dem neuen Platz in Friesenhagen.

Stellvertretender TuS-Vorsitzender und SG-Vorsitzender Sven Dornhoff informierte, dass mit Andreas Hähner für die 1. und Thomas Herzog für die 2. Mannschaft auch die Trainerfragen für die neue Saison geklärt sind. Innerhalb der SG sei es zudem gelungen, die knappen Geldmittel beider Vereine in eine weitere qualifizierte Trainingsarbeit der Seniorenfußballer zu investieren. Kassenwart Peter Weber präsentierte denn auch zufriedenstellende Zahlen. Bereinigt um Einmal- und Anlaufkosten der SG, seien die Budgets der Fußballabteilungen nunmehr in einem absolut vertretbarem Rahmen abgebildet.

Ein auch emotionaler Höhepunkt waren die Ehrungen. Mit drei Jubilaren, die seit 50 Jahren dem TuS Katzwinkel die Treue halten, hatte Vorsitzender Hubert Becher selbst über viele Jahre erfolgreich Fußball gespielt. Daher fielen Dankesworte für Edgar Becher, Josef Höfer und Helmut Wäschenbach auch etwas ausführlicher aus. “Sie haben mit der ihnen eigenen Art einen wesentlichen Beitrag für den Sport geleistet und sich in vielerlei Hinsicht um den Verein verdient gemacht”, dankte der Vorsitzende und lobte Helmut Wäschenbach zudem für sein langjähriges Engagement als Jugendleiter der JSG Katzwinkel-Honigsessen. Becher: „Dein Erfolg als Jugendleiter bleibt auf Dauer bestehen und findet ihren festen Platz in unserer TuS-Geschichte“.

Dieter Schneider wurde für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Er gehörte zu der Generation, die Anfang der 60er Jahre den Fußballsport im TuS Katzwinkel wiederaufleben ließ. In Anspielung auf einige Anekdoten aus dem aktiven Sport zur damaligen Zeit verwies der Vorsitzende auf einen wohl rasanten Aufstieg des Fußballsports im TuS Katzwinkel, denn in den Chroniken sei vermerkt, dass man damals schon bei Auswärtsspielen eine oder zwei Nächte in der Region der Gastgeber übernachten musste.



Am Rande der Ehrungen dankte der Vorsitzende auch Gabi Wäschenbach für Ihre langjährige, engagierte Mitarbeit als TuS-Geschäftsführerin. Wäschenbach hatte das Amt bis Herbst 2014 inne und hatte sich insbesondere rund um die 100-Jahrfeier im Jahr 2011 verdient gemacht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Europa-Union Westerwald fordert mehr Menschlichkeit

Die Europa-Union, ein überparteilicher Verband fordert mehr Menschlichkeit im Umgang mit Flüchtlingen. ...

Saisonauftakt der Faustballer macht Mut auf mehr

Die Freilauftsaison der Faustballer des VfL Kirchen im heimischen Molzbergstadion startet mit einem Sieg ...

Gelungener Start der Tennisfreunde Blau-Rot

Am Samstag, 2. Mai eröffneten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen offiziell die Tennissaison. Den Rahmen ...

Heimniederlage für die Handball-Herren

Erneut verloren die Handballer vom SSV 95 Wissen ein wichtiges Spiel gegen den Tabellenzweiten HSV Rhein-Nette ...

DLRG Altenkirchen schwimmt international

Am letzten Aprilwochenende fuhren neun Schwimmer und Schwimmerinnen der DLRG Altenkirchen, begleitet ...

Geburtstags-Gottesdienst für den mutigen Wanderhirten

Anlässlich des 70. Geburtstags von Pastor Georg Koch fand jetzt ein Festgottesdienst statt. Hunderte ...

Werbung