Werbung

Region |


Nachricht vom 13.10.2008    

122 Jahre Feuerwehr-Erfahrung

Bei den Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Altenkirchen gibt es drei neue Mitglieder. Bernd Höller, Horst Farrenberg und Heinz Birkenbeul wurden aus dem aktiven Dienst verabschiedet und offiziell entpflichtet.

Altenkirchen. Bürgermeister Heijo Höfer entpflichtete und verabschiedete drei Feuerwehrkameraden des Löschzuges Altenkirchen, die gemeinsam 122 Jahre ehrenamtlichen Feuerwehrdienst geleistet haben. Der ehemalige Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen, Bernd Höller, war fast genau 40 Jahre als ehrenamtlicher Feuerwehrmann tätig. Er trat am 1. Mai 1968 in die Feuerwehr ein. 1969 wurde er Feuerwehrmann, 1971 Oberfeuerwehrmann, 1979 Hauptfeuerwehrmann, ein später Brandmeister, 1988 Oberbrandmeister und 1995 Hauptbrandmeister. 1994 wurde er zum stellvertretenden Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen ernannt, ein Jahr später zum Wehrführer. 2007 erfolgte altersbedingt die Entlassung als Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen. In seiner Zeit als Feuerwehrmann absolvierte er Lehrgänge zur Handhabung von Rettungsscheren, Drehleiter, Arbeitssicherheit und -technik beim Einsatz von Motorsägen, Maschinisten, Ölwehrfahrzeugen, Führungsaufgaben, Unfallhilfe, Datenverarbeitung, Schulklassenbetreuer, Menschenführung und Einsatzstellenbelüftung. 1993 erhielt er das silberne Feuerwehrehrenzeichen, 2003 das goldene und 2007 das silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande.

Horst Farrenberg trat 1966 in die Feuerwehr Altenkirchen ein und wurde zum Feuerwehrmann ernannt. 1973 wurde er Oberfeuerwehrmann, 1979 Hauptfeuerwehrmann, 1880 Brandmeister, 1988 Oberbrandmeister, 1995 Hauptbrandmeister.1991 erhielt er das silberne Feuerwehrehrenzeichen, 2001 das goldene. Von 1995 bis 2003 war er Lagerverwalter der Kleiderkammer im Feuerwehrhaus Altenkirchen und war Fahrzeug- und Gerätewart des Löschzuges Altenkirchen. Heinz Birkenbeul trat 1968 in die Feuerwehr Altenkirchen ein, wurde 1979 Oberfeuerwehrmann, 1980 Hauptfeuerwehrmann, 1991 Löschmeister, 1997 Brandmeister, 2008 Oberbrandmeister. Er absolvierte die Lehrgänge für Rettungsscheren, Truppführer, Ölschadensbekämpfung. Er erhielt 93 das silberne Feuerwehrehrenzeichen und 03 das goldene.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Höfer überreichte dem Trio die Entpflichtungsurkunden und einen Ehrenteller der Verbandsgemeinde. Für den Löschzug Altenkirchen dankte der Wehrführer Michael Heinemann allen dreien für ihre Dienste und überreichte einen Erinnerungsteller. Heinemann wies die drei darauf hin, dass sie jetzt zu den Alterskameraden zählten und sich hier das Rad wieder von vorne drehe, denn dort seien sie nun wieder die Jüngsten der Alten. Für die gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden 40 Jahren fand Höller dankende Worte für alle, die ihn unterstützten. (wwa)
xxx
Foto: Bürgermeister Heijo Höfer, Wehrführer Michael Heinemann, Bernd Höller, Stellvertretender Wehrführer Dirk Idelberger, Horst Farrenberg, Stellvertretender Wehrleiter Sascha Lauterbach, Heinz Birkenbeul und Wehrleiter Günter Imhäuser (von links).
Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Innovationen von A bis Z

Südwestfalen und der Kreis Altenkirchen stehen im Dialog - unter anderem in der Veranstaltungsreihe REGION ...

Auf zur Wäller Gesundheit

Am Sonntag, dem 26. Oktober, ist der 4. Altenkirchener Fitness- und Gesundheits-Kongress in der Stadthalle ...

Hervorragend ausgebildet

180 ehrenamtliche Feuerwehrleute zählt die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Bei einer ...

Neues Outfit für den Nachwuchs

Ein neues Outfit gab es für die die E-Jugend-Kicker des SSV Almersbach-Fluterschen, gesponsert von Reiner ...

Kreative Bilder gegen die Sucht

Wer liefert die besten Schnappschüsse zum Thema „Ein Leben ohne Abhängigkeiten“? Dieser Frage geht ein ...

Zur Reform der Pflegeversicherung

Einen Informationsabend zur Reform der sozialen Pflegeversicherung und ihrer konkreten Umsetzung im Kreis ...

Werbung