Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

Betzdorfer Radsportclub punktet bei Landesverbandsmeisterschaften

Bei den Landesverbandsmeisterschaften im Einzelzeitfahren in Weselberg in der Südwestpfalz konnten nun zwei Rennfahrer des Teams Schäfer Shop Erfolge einfahren, obwohl technische Probleme gemeistert werden mussten. Auch die Leistungen der anderen Betzdorfer Radsportler können sich sehen lassen.

Juniorenfahrer Jeremias Schramm vom Radsportclub Betzdorf holte die Silbermedaille bei den Landesverbandsmeisterschaften im Einzelzeitfahren in Weselberg in der Südwestpfalz. Foto: RSC Betzdorf

Betzdorf. Jeremias Schramm gilt als Nachwuchshoffnung des Radsportclubs Betzdorf. Weshalb das der Fall ist, bewies der 16-jährige nun erneut bei den Landesverbandsmeisterschaften in Weselberg in der Südwestpfalz:

Schramm errang den zweiten Platz im Wettbewerb der Junioren, der über 20 Kilometer auf einem sehr schwierigen und hügeligen Wendepunktkurs ausgetragen wurde. Trotz technischer Probleme am Start und einem Reifenplatzer nach wenigen Metern, konnte sich der Betzdorfer die Silbermedaille erkämpfen. Glücklicherweise konnte
der Defekt durch Austausch des Hinterrades schnell behoben werden.
Mit nur insgesamt 41 Sekunden Rückstand auf den Erstplatzierten Martin-Alexander Salmon vom RV Dudenhofen fuhr Schramm sichtlich erfreut durchs Ziel.

Im Zeitfahren der Senioren, ebenfalls über 20 Kilometer, belegte Michael Graben den dritten Platz hinter Stefan Steiner von der RIG Vorderpfalz und Thomas Leidner vom RSC Felsenland. „Leider konnte ich meinen Vorjahressieg nicht wiederholen. Der Kurs war mir einfach zu schwer", sagte Graben, dem eher flache, schnelle Kurse liegen. „Trotzdem bin ich mit Bronze sehr zufrieden, da ich nicht
geglaubt hätte, auf diesem selektiven Kurs überhaupt das Podium zu erreichen", fügte er im Anschluss hinzu.



Im Straßenrennen am darauffolgenden Sonntag konnte Melanie Hambürger ebenfalls die Silbermedaille gewinnen. Im Rennen der Elite-Frauen mussten vier Runden auf einer 14,4 km langen Runde absolviert werden. Bereits beim ersten Anstieg zerriss das Fahrerfeld in mehrere Gruppen. Aufgrund des Dauerregens und der langen Anstiege in der Runde konnten nur neun Fahrerinnen das Ziel erreichen. Hambürger wurde hierbei zweite Rheinlandpfälzerin.
Schramm belegte nach hartem Kampf im Juniorenrennen den achten Platz in Rheinland-Pfalz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Folkwang Kammerorchester tritt in Kirchen auf

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen beendet die aktuelle Konzertsaison mit einem ganz besonderen Gast: ...

Erich-Kästner-Grundschule will Gesundheit der Lehrer erhalten

Die Altenkirchener Erich-Kästner-Grundschule beteiligt sich an einem zweijährigen Pilotprojekt der Unfallkasse ...

„Wunschbaum Inklusion“ geht im AK-Land auf Wanderreise

Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist zwar gesetzlich als Grundrecht verankert ...

Schüler der Realschule plus in Betzdorf stellten sich dem Grauen

In Hadamar setzten sich Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus mit dem Euthanasieprogramm der ...

Gemeinden im AK-Kreis profitierten von Förderprogramm

Wer profitierte im AK-Land in welchem Maß von der Städtebauförderung des Bundes? Dazu gibt der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

TuS 09 Honigsessen meldet historisch schönen Spieltag

Mit 6:0 und 9:0 Kantersiegen übernahmen die Erste oder festigten die Zweite des Tus 09 Birken-Honigsessen ...

Werbung