Werbung

Nachricht vom 06.05.2015    

Volksbank und Realschule plus wollen voneinander profitieren

Die Don Bosco Realschule plus in Herdorf geht eine Kooperation mit der Volksbank Daaden ein. Zukünftig wird die Bank also beispielsweise Unterrichtseinheiten in der Schule übernehmen oder Bewerbertrainings durchführen. Die Zusammenarbeit soll beiden Seiten helfen.

Eine Kooperationsvereinbarung unterzeichneten jetzt Vertreter der Volksbank Daaden und der Herdorfer Realschule plus. Foto: Schule via IHK

Altenkirchen. Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Don Bosco Schule künftig mit der Volksbank Daaden zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam den erwarteten Fachkräftemangel zu bekämpfen. Den Schülern soll so die Möglichkeit geboten werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen, schreibt die Altenkirchener Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz in einer Pressemitteilung.

Vorstandsmitglied Dieter Stricker und Schulleiter Ralph Meutsch besiegelten bereits Ende April die künftige Zusammenarbeit mit einer Urkundenübergabe. Mit dabei waren außerdem Christoph Fischer als Vertreter des Arbeitskreises „SchuleWirtschaft“ und Sabine Mesletzky von der IHK Koblenz. Die Unterzeichnung fand im Rahmen der Urkundenübergabe von TELC-Sprachzertifikate an Schüler der Don Bosco Schule statt.

Die Schule könne durch die Kooperation ihre Arbeit auf die Anforderungen im Berufsleben stärker als bisher ausrichten, wie die IHK mitteilt.
Die Volksbank könne sich gleichzeitig auf ihre künftigen Mitarbeiter einstellen und dazu beitragen, Wissen über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln.



Bausteine der Kooperationsvereinbarung seien unter anderem: die Übernahme von Unterrichtseinheiten durch die Volksbank, das Angebot von Praktikumsplätzen und die Durchführung von Bewerbungstrainings.

Die IHK Koblenz unterstützt in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitskreisen „SchuleWirtschaft“ der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften. Die vielfach bereits laufenden Initiativen werden erfasst, gebündelt, miteinander vernetzt, vertieft und weiter verbreitet.

Betriebe und Schulen, die Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit haben, können sich an die Referentin „SchuleWirtschaft“ und Social Media bei der IHK Koblenz, Sabine Mesletzky, wenden – entweder per Telefon 0261 106-166 oder E-Mail: mesletzky@koblenz.ihk.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Betreuung von Kleinkindern: Weiterbildung erfolgreich gemeistert

Was macht eine gute Kindheit aus? Das war eine der Fragen mit denen sich Erzieherinnen und Erzieher aus ...

Gewinnspiel: Alten Kühlschrank gegen neuen tauschen

Die Klimaschutzinitiative Altenkirchen startet in Kooperation mit der Firma „expert klein“ ein Gewinnspiel ...

Fit in die Lehre für die Gastronomie

Für Unternehmen wird es zunehmend schwerer, geeignete Bewerber für ihre angebotenen Lehrstellen zu finden ...

Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft

Der SSV Almersbach-Fluterschen zeichnete jetzt Mitglieder für langjährige Vereinstreue und ehrenamtlichen ...

Elkenroth: Schwerer Verkehrsunfall forderte Todesopfer

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch, 6. Mai gegen 15 Uhr in Elkenroth in Höhe der ...

IMKK e.V. lud zur siebten Clusterkonferenz ein

Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung, die am 22. April stattfand, lautete „Innovation durch Kombination“. ...

Werbung