Werbung

Nachricht vom 07.05.2015    

Fit in die Lehre für die Gastronomie

Für Unternehmen wird es zunehmend schwerer, geeignete Bewerber für ihre angebotenen Lehrstellen zu finden – leider nicht erst seit gestern. Im Bereich der Gastronomie ist dies ebenfalls ein Problem. Seit zwölf Jahren bietet die IHK das Programm "Fit in die Lehre", jetzt gibt es diese Schulungen auf den Bereich der Gastronomie.

Kreis Altenkirchen. Für die Unternehmen in der Gastronomie wird es zunehmend schwieriger, geeignete Bewerber für ihre Ausbildungsstellen zu finden. Auf der anderen Seite können Schulabgänger beim Berufseinstieg oft nicht einschätzen, welche Anforderungen an sie gestellt werden. Beim Übergang von der Schule in den Beruf können sich Wissenslücken zeigen, die durch das Programm „Fit in die Lehre“ vermindert oder ganz geschlossen werden können. Es unterstützt Auszubildende und Unternehmen durch die Vermittlung von Basisqualifikationen für die Hotellerie und Gastronomie. Teilnehmen können Jugendliche, die kurz vor der Aufnahme einer Ausbildung in der Gastronomie/Hotellerie stehen oder diese bereits begonnen haben.

Mit Modulen in den Schulfächern Rechnungswesen, Lebensmittelkunde und Knigge (Benimmkunde), aber auch zu den Themen Kommunikation mit Gästen, Garverfahren in der Küche und Schneideübungen bietet das Programm ein breites Spektrum. So können neben den Basisqualifikationen wichtige Schlüsselkompetenzen, wie z. B. Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative vermittelt werden. Im Modul Sprachkompetenz geht es neben den Grundregeln zur Kommunikation mit Gästen, Mitarbeitern und Kollegen auch um Körpersprache. Im Modul Fachkompetenz können die Teilnehmer einen Eindruck von der Welt der Getränke - von Aufgussgetränken bis hin zum Wein - gewinnen.
Das Angebot wird inhaltlich kontinuierlich ausgeweitet, weiterentwickelt und den Ansprüchen der Unternehmen und Schulen angepasst. Außerdem können Inhouseschulungen mit individuellen Inhalten vereinbart werden.



Fit in die Lehre für die Gastronomie ist ein Projekt der IHK Koblenz. Allen Modulen/Einheiten gemeinsam ist die Struktur: jeweils 25 - 30 Stunden zum „symbolischen“ Preis von 1 Euro pro Unterrichtsstunde und Teilnehmer. Die Kurse/Module können individuell gebucht werden, ab 3 angemeldeten Teilnehmern werden die Schulungen durchgeführt. Die Seminare finden im Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz statt, können nach Absprache aber auch im Betrieb oder in der Schule durchführt werden.

Termine und weitere Informationen finden Sie unter http://www.gbz-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Taekwondo-Sportler aus Altenkirchen erfolgreich

Die jungen Sportler von Sporting Taekwondo Altenkirchen holten 23 Medaillen beim Arnsberg Cup 2015. Es ...

Mobbing das Thema beim Unternehmertreffen

Mobbing macht krank und es kann jeden treffen. Der Gesamtschaden ist beträchtlich, auch für die Betriebe. ...

Schüler besuchten die Frankfurter Börse

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Wirtschaft und Verwaltung der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Gewinnspiel: Alten Kühlschrank gegen neuen tauschen

Die Klimaschutzinitiative Altenkirchen startet in Kooperation mit der Firma „expert klein“ ein Gewinnspiel ...

Betreuung von Kleinkindern: Weiterbildung erfolgreich gemeistert

Was macht eine gute Kindheit aus? Das war eine der Fragen mit denen sich Erzieherinnen und Erzieher aus ...

Volksbank und Realschule plus wollen voneinander profitieren

Die Don Bosco Realschule plus in Herdorf geht eine Kooperation mit der Volksbank Daaden ein. Zukünftig ...

Werbung