Werbung

Nachricht vom 28.04.2007    

MGV hält der Tradition die Stange

Der MGV "Germania" Betzdorf ist und bleibt ein Traditionsverein. Dies wurde in der 135. Jahreshauptversammlung wieder einmal deutlich, auch wenn es ein wenig Irritation über die Aufnahme eines Liedes in englischer Sprache in das Repertoire gab.

MGV Germania

Betzdorf. Im vollbesetzten Saal des Vereinslokals "Zum grünen Baum" absolvierte der MGV "Germania" Betzdorf seine Jahreshauptversammlung. Zwar fühlt man sich der Tradition verbunden, was aber nicht heißt, auch einmal ein Lied in englischer Sprache anzustimmen. Was allerdings bei einigen wenigen Sängern auf wenig Gegenliebe stieß. Doch da hatte Vorsitzender Karl-Heinz Mohr eine klare Ansage: "In einem exportorientierten Land wird die englische Sprache immer wichtiger, englische Texte sind daher entsprechend dem Zeitgeist und dem verschließen wir uns in diesem Falle nicht." Geschäftsführer Hans Schmidt hatte eine andere Begründung parat: "Manche deutschen Texte mag ich auch nicht, singe sie aber im Sinne der Vereinssolidarität mit." Sonst war aber wieder alles in bester Ordnung und die Tradition kam deutlich zum Vorschein, da - wie alle Jahre - die Versammlung mit dem Bundeslied eröffnet worden war. Schon jetzt freut man sich auf den 3. November, wenn der MGV erneut ein Konzert anbietet und den Opernsänger Gunther Emmerlich in der Betzdorfer Stadthalle präsentiert.
Die Germania-Familie hatte im vergangenen Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm, nicht nur für die Sänger. Auch für deren Ehefrauen und Kinder gab es Angebote. So nannte Geschäftsführer Schmidt den Wochenendausflug ins Sauerland, den Karnevalsball in der Stadthalle, Wanderungen, das Käse-Essen in der Germania-Hütte, den Familienabend mit künstlerischen Einlagen der Aktiven, die obligatorischen Grillfeste in Dauersberg und in Bruche, die Weihnachtsfeier, das Konzert mit dem Gemischten Chor Birnbach, Auftritte in Gottesdiensten und in Altenzentren. Lobende Worte fand Schmidt besonders für die Versorgungsmannschaft mit "Sternekoch" Karl-Heinz Arndt, Horst Gutacker, Toni Kind und Egon Solbach. Herausragend war der Käseabend mit holländischen Gaumenfreuden, arrangiert von Christiana und Rolf Steinhaus.
Jahreshöhepunkt aber war der Ausflug nach Gräfenwiesen. Voller neuer Eindrücke aus dem Bayerischen Wald von deutscher und tschechischer Seite und gelungenen Gesangsauftritten erinnerte man sich gerne an diese gelungene Fahrt.
Zufriedenstellend ist die Kassenlage und Kassierer Hanns Cherouny erntete verdientes Lob. Vorsitzender Mohr stellte fest: "Unsere Aktivitäten außerhalb des Chorangebots tragen entscheidend dazu bei, dass ein Konzert mit Gunther Emmerlich finanziell geschultert werden kann."
45 Proben absolvierte der MGV im vergangenen Jahr und 2. Vorsitzender Horst Jäger war bei allen anwesend. Auf 44 Proben brachten es Rudolf Kölzer, hans Schmidt und Paul warias und 43 Abende verbrachten Toni Kind und Hans-Joachim Zimmermann beim Gesang. 2. Schriftführer Manfred Rosenkranz hatte einen Anwesenheitsschnitt von 32 Sängern pro Probenabend errechnet.
Bei einer solchen Bilanz waren die Wahlen nur noch Formsache, da alle zur Wahl anstehenden Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt wurden. Manfred Rosenkranz bleib 2. Schriftführer, Reinhard Kölzer 2. Kassierer, Notenwarte Toni Kind und Erich Stumpf und Beisitzer Horst Gutacker, Rudolf Kölzer, Hans Schumacher, Ralf Steup und Hans-Joachim Zimmermann. Kassenprüfer wurden Dieter Bockheim und Eberhard Müller. Vorsitzender Mohr fand besondere Dankesworte für Erich Stumpf. Man habe überlegt, ihn auf Lebenszeit zu wählen, da er sich bereits seit 35 Jahren als Notenwart bestens bewährt habe.
xxx
Foto: Die Aufnahme entstand beim jüngsten Ausflug des Chores vor dem Landtag.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Weitere Artikel


Schwarzmeer Kosaken-Chor in Wissen

Es ist schon fast Tradition: Nach den großen Erfolgen der Vorjahre findet wieder ein festliches Galakonzert ...

Jugendliche zündelten im Wald

Schon wiederholt und eindringlich haben Polizei und Feuerwehr auf die derzeit große Waldbrandgefahr durch ...

CDU Wissen hat Superwahljahr im Blick

Der CDU-Stadtverband Wissen hat das Superwahljahr 2009 schon jetzt fest im Blick und hat bereits die ...

Pflegende Angehörige tauschen sich aus

Der "Kreis pflegender Angehöriger" der evangelischen Kirchengemeinde Birnbach feierte jetzt sein erstes ...

Dermbach: Schulbus nach Offhausen

Ein lang gehegter Wunsch der Dermbacher Schüler und ihrer Eltern schint nun endlich in Erfüllung zu gehen. ...

Waldbrandgefahr ernst nehmen

Auf die weiter zunehmende Waldbrandgefahr und die damit verbundenen Folgen für Flora und Fauna hat der ...

Werbung