Werbung

Nachricht vom 07.05.2015    

Lernpaten an Grundschulen gesucht

An den Grundschulen in Altenkirchen, Hamm, Weyerbusch und Etzbach werden dringend neue Lernpaten gesucht – sowohl Frauen als auch Männer. Der Zeitaufwand als Freiwilliger wäre überschaubar, der Gewinn für das betreute Kind aber groß. Für Interessierte wird demnächst eine Infoveranstaltung angeboten.

Diese Lernpatinnen nahmen ihre Arbeit bereits im letzten Jahr auf. Nun werden dringend neue Freiwillige gesucht. Foto: Kinderschutzbund Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Lernpate zu sein bedeutet, sich einmal in der Woche für zwei Stunden mit einem Grundschulkind, das zumeist in einer erschwerten Lebenssituation lebt, in den Räumen der Schule während der Schulzeit zu treffen. In dieser Zeit darf gespielt, erzählt, gelesen und auch gelernt werden. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, die Zuwendung, Zuspruch und Zuverlässigkeit erfahren, deutlich leichter lernen können und somit in unserem Schulsystem eher eine Chance haben zu bestehen.

Welche Qualifikationen braucht ein Lernpate, wenn er oder sie sich für das Amt bewirbt?
Das Wichtigste ist, Kinder zu lieben, Spaß zu haben mit ihnen Zeit zu verbringen, ihnen interessiert zuhören zu wollen und sich in sie einfühlen zu können. Wenn die Kinder mal schlecht drauf sind, freuen sie sich besonders zu erfahren, dass da jemand ist, der sie mag. Ziel ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patenkind und Pate zu entwickeln. Dann spürt das Kind: „Ich bin wichtig! “Das ist eine gute Voraussetzung für das Kind, um sich zu öffnen, sich etwas zuzutrauen und ein stärkeres Selbstbewusstsein zu entwickeln. Für den Paten ist der stetige Austausch mit den Lehrern, den anderen aktiven Lernpaten und der Lernpatenmentorin sehr hilfreich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ gibt es bereits seit 2010 im Kreis Altenkirchen. Seit 2014 liegt die Trägerschaft beim Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen. Das Diakonische Werk und auch das Haus Felsenkeller sind als Kooperationspartner mit dabei.


Sowohl die Lehrer als auch die Schulleitungen der eingebundenen Grundschulen ziehen bisher ein absolut positives Fazit. Es wird häufig berichtet, dass bei den Kindern ein gewisses Aufblühen des Selbstbewusstseins erlebt wird, was durchaus zu besseren Schulleistungen führt.

Für interessierte Lernpaten findet eine Infoveranstaltung am Montag, 27.05.2015, um 18.30 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes, Wilhelmstr. 33, in Altenkirchen statt.
Eine vorbereitende Schulung für dieses Ehrenamt soll noch vor den Sommerferien stattfinden. Termine findeen sich auf der Seite des Kreisverbands des Kinderschutzbundes: www.kinderschutzbund-altenkirchen.de

Anmeldung und Information unter Tel. 02681/988861 oder info@kinderschutzbund-altenkirchen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Auffahrunfall in Herdorf: Eine Person leicht verletzt

In Herdorf ereignete sich am Nachmittag des 31. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Weitere Artikel


Die neue „BA-APP“ – bringt weiter

Mit der neuen APP „bringt weiter“ macht die Bundesagentur für Arbeit (BA) alle ihre Informationen rund ...

Engagierte Helfer der Landesspiele gesucht

Für die Special Olympics Landesspiele in Speyer werden noch volljährige Helfer gesucht. Einsatzmöglichkeiten ...

IHK-HwK-Fachbeirat zeichnet „Gesunde Betriebe“ aus

Sie bieten gesundes Essen am Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitszeiten oder Sport für die Mitarbeiter: ...

Stabil und solide ist bei der Volksbank Gebhardshain gefragt

Das stabile und solide Geschäftsmodell der Volksbank Gebhardshain eG wird immer gefragter. Das belegen ...

Eltern aller Kulturen sind willkommen und erwünscht

Viele Besucher kamen zum ersten Multi-Kulti-Café in die Franziskus-Grundschule Wissen, um bei der Auftaktveranstaltung ...

Landkreis Altenkirchen feiert das 200-jährige Jubiläum 2016

Die Planungen für das Festjahr des Kreises Altenkirchen haben begonnen und die ersten Termine stehen ...

Werbung