Werbung

Nachricht vom 08.05.2015    

Erfolg der Akkordeonisten der Kreismusikschule geht weiter

Zum wiederholten Mal sind die Akkordeonisten der Kreismusikschule äußerst erfolgreich von einem Wettbewerb zurückgekehrt: Beim Akkordeon Musik Festival, Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz, erreichten Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen hervorragende Ergebnisse, darunter zwei Landesmeistertitel. Jetzt wird für den Bundeswettbewerb der in Bruchsal stattfindet geübt.

Stolze Landesmeister und Preisträger des Landeswettbewerbs Akkordeon Musik Festival sind die Schüler der Kreismusikschule (von links) Arnold Maklezow, Julian Schimpf, Lisa Wagner, Reiner Maklezow und Celine Radermacher. Foto: KMS

Altenkirchen. In der Altersgruppe 1 wurde Reiner Maklezow (Hachenburg) Landesmeister. Er wurde mit 38 Punkten, dem 1. Preis und damit als Bester unter seinen Alterskonkurrenten bewertet. Eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb ist in dieser Altersgruppe noch nicht vorgesehen.

Auch Julian Schimpf (Heckenhof) ist Landesmeister. Er erreichte diesen Titel in der Altersgruppe 2 und wurde mit 41 Punkten bewertet. Als erster Schüler der Kreismusikschule erreichte er diesen Titel schon in dieser Altersgruppe in der Wettbewerbskategorie Akkordeonmelodiebass. Als Landesbester hat Julian hat sich damit zugleich für den Bundeswettbewerb qualifiziert.

In der gleichen Altersgruppe in der Kategorie Standardbass trat Arnold Maklezow an. Mit 41 Punkten und dem Prädiakt „Hervorragend“ wurde er Zweiter.

In der Duo-Wertung traten Julian Schimpf und Arnold Maklezow gemeinsam an. Hier erhielten sie 35 Punkte und das Prädikat „ausgezeichnet“.

Als Akkordeon-Duo spielten Celine Radermacher (Wissen) und Lisa Wager (Birken-Honigsessen) in Altersgruppe 4 und erreichten ebenfalls einen hervorragenden zweiten Preis.

Ausrichter des Landeswettbewerbs in Mutterstadt war der Landesverband des Deutschen Harmonika Verbands e.V.. Fachlehrer Michael Wagner, der seit mehr als 25 Jahren für die Kreismusikschule eine äußerst erfolgreiche Akkordeonklasse leitet, erklärt: „Die Wertungsrichter legen besonderen Wert auf Werktreue, Tempo und Agogik, Tongestaltung, Dynamik und künstlerische Ausstrahlung.“ Wagner ist stolz auf seine Schülerinnen und Schüler und schließt vor allem auch deren Eltern in seinen Dank mit ein.



Nun geht die Arbeit aber weiter, denn Arnold und Julian haben ihren Fahrschein zum Bundeswettbewerb des Akkordeon Musik Festivals in der Tasche, der vom 4. bis 7. Juni in Bruchsal stattfindet: beide treten im Solowettbewerb und als Duo an. Bis dahin haben sich die jungen Musikschüler aus dem AK-Land noch eine Reihe von Sonderproben vorgenommen.

Kinder und Jugendliche, die Interesse an Akkordeonunterricht oder einem anderen Instrument haben, können sich insbesondere jetzt bei der Kreismusikschule melden, denn zum Schuljahreswechsel werden die freien Unterrichtsplätze neu belegt.
Informationen gibt es beim Büro der Kreismusikschule unter Telefon: 02681/81 22 83 oder im Internet auf www.kreismusikschuleAK.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mitmachen lohnt sich

Auch im Jahr 2015 wird die zukünftige Sparkasse Westerwald-Sieg ihre erfolgreiche Förderung im Breitensport ...

Eine Mode-Ära geht zu Ende

In ein paar Wochen, spätestens am 15. Juni schließt das renommierte, weit über die Landesgrenzen hinaus ...

Daaden: 16-jährige Schülerin vermisst

Seit den frühen Morgenstunden, Freitag, 8. Mai wird ein 16-jähriges Mädchen aus Daaden vermisst. Es gibt ...

Gelungene Maiwanderung für Mensch und Hund

Der Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Opperzau hatte zur Maiwanderung eingeladen. Mensch und ...

Pepe Rahl fuhr unter die Top Ten

U17-Mountainbiker Pepe Rahl startete vielversprechend in die neue Saison in der Nachwuchsbundesliga an ...

VG Wissen: freiwilliges Engagement seit 15 Jahren

Als im Mai 2000 die Zukunftsschmiede Wissen gegründet wurde, galt es als besonderes Pilotprojekt im Land. ...

Werbung