Werbung

Nachricht vom 09.05.2015    

Wanderer trotzten dem Regen

Eine Wandergruppe die der Einladung des Betzdorfer Geschichte Vereins gefolgt war, nahm den historischen Wanderweg B 4 unter die Wanderschuhe. Erstes Ziel war der Druidenstein, weiter ging es zum neuen Glockenturm in Grünebach.

Am Druidenstein erfuhren die Wanderer etwas zur "Herka-Sage". Foto: pr

Betzdorf. Das Wetter hatte nicht ganz mitgespielt: Pünktlich zum festgesetzten Termin öffnete der Himmel seine Schleusen. Doch vom einsetzenden Regen ließen sich die Teilnehmer an der Wanderung des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) nicht beirren und so konnte BGV-Geschäftsführer Gerd Bäumer eine respektable Gruppe begrüßen.

Es galt, den historischen Wanderweg B 4 unter die Füße zu nehmen. Die Route führte vom Betzdorfer Rathaus über das Imhäusertal zunächst nach Herkersdorf. An der Heilig-Kreuz-Kirche wurden die Wanderer von Ortsvorsteher Gerd Schmidt begrüßt, der die Gruppe mit aktuellen und historischen Ortsdaten versorgte und über den Kreuzweg zum Druidenstein ein Stück des Weges mitging.

Am „Nationalen Geotop Druidenstein“ wurde die Gruppe mit der Herka-Sage und weiteren Informationen vertraut gemacht. Dazu gehörte auch die Erinnerung an die Freilicht-Vorführungen, die hier Ende der 1950er Jahre stattgefunden hatten. Vom Druidenstein ging es dann Richtung Grünebach, wo Alt-Bürgermeister Siegfried Eicher und sein Nachfolger im Amt, Mike Pfeifer, auf die Betzdorfer warteten. Der erst vor zwei Tagen eingeweihte Glockenturm wurde eingehend erklärt, beschrieben und entsprechend bewundert. Die beiden Ortsansässigen hatten viel zu erzählen, bevor die letzte Etappe zurück nach Betzdorf angetreten wurde.



Trotz der widrigen Wetterverhältnisse hat die Wanderung auf der etwa 13 Kilometer langen Strecke nach übereinstimmender Meinung sehr viel Spaß gemacht. Die von Vereinsmitglied Kurt Kölzer und seiner Frau exzellent vorbereitete Tour wird sicherlich nicht die letzte in dieser BGV-Reihe gewesen sein - als nächstes steht dann „Betzdorf 5“ auf dem Programm.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


GEW fordert bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte und auch ...

Tanzkorps der KG Wissen auf Erfolgskurs

Am Sonntag, 3. Mai reiste die Tanzkorps der KG Wissen mit allen drei Gruppen zum 22. Tanzturnier "Rund ...

Im Land der Erzgruben, Eisenhütten und Hauberge

Eine Ausstellung von Peter Weller-Fotografien in der Kreisverwaltung Altenkirchen ist ab 21. Mai zu sehen. ...

Echter Chemieunterricht an der Grundschule Etzbach

Lebensnahen Chemieunterricht gab es für die 4. Klassen der Grundschule Etzbach. Experimentieren zum Abschluss ...

Leuzbacher Jugend ermittelte ihre Majestäten

Der Schützenverein Leuzbach hatte zum Familienwandertag eingeladen und es kamen große und kleine Mitglieder. ...

Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki besucht Dekanat

Beim Amtsantritt im September 2014 hatte der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki versprochen ...

Werbung