Werbung

Region |


Nachricht vom 15.10.2008    

Hervorragend ausgebildet

180 ehrenamtliche Feuerwehrleute zählt die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Bei einer Inspektion machte sich Bürgermeister Heijo Höfer ein Bild der Truppenstärke und der Leistungsfähigkeit.

Altenkirchen. Es nieselte, als die Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen sich nach der Begrüßung der Gäste durch den Verbandsgemeinde-Wehrleiter Günter Imhäuser auf den Weg zur Inspizierung der fünf Löschzüge machte, die im Halbrund um das Altenkirchener Feuerwehrhaus standen. Vorweg Bürgermeister Heijo Höfer, gefolgt von Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser und dessen Stellvertreter Sascha Lauterbach. Im Tross die Verbandsgemeinde-Beigeordneten Heinz Düber und Elke Orthey, der Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, gleichzeitig auch als Ortsbürgermeister von Berod, ferner der Ortsbürgermeister von Mehren, Günter Kuhn. Sie waren die einzigen Ortsbürgermeister von 42 Gemeinden in der Verbandsgemeinde, die den Weg hierhin gefunden hatten. Mit dabei waren die beiden Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Altenkirchen, Klaus Brack und Detlef Benner sowie Verbandsgemeinderatsmitglied Nestle (FWG) und Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards.

Mit ihrem gesamten Fuhrpark waren die Löschzüge Altenkirchen, Berod, Mehren, Neitersen und Weyerbusch in Altenkirchen angetreten. Alle Fahrzeuge waren fein säuberlich gewartet und poliert worden. Die Mannschaften standen in Arbeitskleidung zugweise vor ihren Fahrzeugen und gaben, vom Chef stichprobenweise ausgesucht, Antworten auf seine Fragen. Die Verbandsgemeindefeuerwehr verfügt zurzeit etwa 180 ehrenamtliche Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen. Die Löschzüge Altenkirchen und Weyerbusch haben auf ihren Fahrzeugen technische Hilfsgeräte, der Löschzug Berod verfügt über einen Dekontaminationszug. Alle Löschzüge sind mit Atemschutzgeräteträgern versehen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Höfer stellte fest, dass die Freiwillige Feuerwehr in allen Belangen den heutigen Anforderungen entspricht. Die Wehrleute seien hervorragend ausgebildet und hätten die ihnen gestellten Aufgaben bisher ausgezeichnet gelöst. Stolz zeigte sich der Chef auch über die beiden Jugendfeuerwehren der Löschzüge Altenkirchen und Mehren. Sie stellten in gewissem Sinn den Nachwuchs sicher. Auch was die Gebäude betreffe sei man auf einem guten Weg. Nach dem Neubauten des Altenkirchener Löschzuges, der Mehrener und Weyerbuscher Löschzüge sei jetzt auch der Startschuss für die Erweiterung am Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Neitersen gefallen. (wwa)
xxx
Foto: Die Mannschaft des Löschzuges Neitersen bei der Inspektion.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ärztliche Aufgaben nicht verlagern

Die Übertragung ärztlicher Aufgaben auf das Pflegepersonal in Krankenhäusern, wie es die Landesregierung ...

Durkowitzers Oldtimer-Virus

Ein wahres „Familienunternehmen“ war die Teilnahme der Durkowitzers aus Michelbach bei der Veteranenfahrt ...

Steuer-Infos für Existenzgründer

Anfang November bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) wieder einen Steuerberater-Sprechtag für ...

Eine tolle Abwechslung

Ein Fußballcamp in Weyerbusch lehrte die heimischen Nachwuchskicker manch neue Trainingsvariante und ...

Auf zur Wäller Gesundheit

Am Sonntag, dem 26. Oktober, ist der 4. Altenkirchener Fitness- und Gesundheits-Kongress in der Stadthalle ...

Innovationen von A bis Z

Südwestfalen und der Kreis Altenkirchen stehen im Dialog - unter anderem in der Veranstaltungsreihe REGION ...

Werbung