Werbung

Region |


Nachricht vom 15.10.2008    

Hervorragend ausgebildet

180 ehrenamtliche Feuerwehrleute zählt die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Bei einer Inspektion machte sich Bürgermeister Heijo Höfer ein Bild der Truppenstärke und der Leistungsfähigkeit.

Altenkirchen. Es nieselte, als die Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen sich nach der Begrüßung der Gäste durch den Verbandsgemeinde-Wehrleiter Günter Imhäuser auf den Weg zur Inspizierung der fünf Löschzüge machte, die im Halbrund um das Altenkirchener Feuerwehrhaus standen. Vorweg Bürgermeister Heijo Höfer, gefolgt von Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser und dessen Stellvertreter Sascha Lauterbach. Im Tross die Verbandsgemeinde-Beigeordneten Heinz Düber und Elke Orthey, der Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, gleichzeitig auch als Ortsbürgermeister von Berod, ferner der Ortsbürgermeister von Mehren, Günter Kuhn. Sie waren die einzigen Ortsbürgermeister von 42 Gemeinden in der Verbandsgemeinde, die den Weg hierhin gefunden hatten. Mit dabei waren die beiden Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Altenkirchen, Klaus Brack und Detlef Benner sowie Verbandsgemeinderatsmitglied Nestle (FWG) und Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards.

Mit ihrem gesamten Fuhrpark waren die Löschzüge Altenkirchen, Berod, Mehren, Neitersen und Weyerbusch in Altenkirchen angetreten. Alle Fahrzeuge waren fein säuberlich gewartet und poliert worden. Die Mannschaften standen in Arbeitskleidung zugweise vor ihren Fahrzeugen und gaben, vom Chef stichprobenweise ausgesucht, Antworten auf seine Fragen. Die Verbandsgemeindefeuerwehr verfügt zurzeit etwa 180 ehrenamtliche Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen. Die Löschzüge Altenkirchen und Weyerbusch haben auf ihren Fahrzeugen technische Hilfsgeräte, der Löschzug Berod verfügt über einen Dekontaminationszug. Alle Löschzüge sind mit Atemschutzgeräteträgern versehen.



Höfer stellte fest, dass die Freiwillige Feuerwehr in allen Belangen den heutigen Anforderungen entspricht. Die Wehrleute seien hervorragend ausgebildet und hätten die ihnen gestellten Aufgaben bisher ausgezeichnet gelöst. Stolz zeigte sich der Chef auch über die beiden Jugendfeuerwehren der Löschzüge Altenkirchen und Mehren. Sie stellten in gewissem Sinn den Nachwuchs sicher. Auch was die Gebäude betreffe sei man auf einem guten Weg. Nach dem Neubauten des Altenkirchener Löschzuges, der Mehrener und Weyerbuscher Löschzüge sei jetzt auch der Startschuss für die Erweiterung am Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Neitersen gefallen. (wwa)
xxx
Foto: Die Mannschaft des Löschzuges Neitersen bei der Inspektion.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Durkowitzers Oldtimer-Virus

Ein wahres „Familienunternehmen“ war die Teilnahme der Durkowitzers aus Michelbach bei der Veteranenfahrt ...

Eine positive Bilanz

Die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen tagten in Berod und zogen eine Bilanz ihrer Arbeit. Die kann ...

Aktivposten verabschiedet

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen verabschiedeten bei ihren jüngsten Treffen Mitglieder des alten ...

Auf zur Wäller Gesundheit

Am Sonntag, dem 26. Oktober, ist der 4. Altenkirchener Fitness- und Gesundheits-Kongress in der Stadthalle ...

Innovationen von A bis Z

Südwestfalen und der Kreis Altenkirchen stehen im Dialog - unter anderem in der Veranstaltungsreihe REGION ...

122 Jahre Feuerwehr-Erfahrung

Bei den Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Altenkirchen gibt es drei neue Mitglieder. Bernd ...

Werbung