Werbung

Nachricht vom 09.05.2015    

Acht Dörfer im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ findet weiterhin guten Zuspruch im Kreis. In diesem Jahr wollen acht Dörfer auf Kreisebene zeigen, wie sie ihr Dorf - entsprechend des Titels - „Fit für die Zukunft!“ machen und welche Pläne und Projekte sie haben. Die Gewinner werden am 18. Mai bekannt gegeben.

Kreis Altenkirchen. Acht Dörfer sind im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ angetreten. Damit setzt sich Aufwärtstrend fort. Dabei sind kleine Schritte, die nacheinander gemacht werden, oft besser als ein großer, der nie kommt. Der Dorfwettbewerb versteht sich daher auch als ein Werkstatt-Wettbewerb: wesentlich ist, dass ein Dorf gemeinsam an seiner Zukunft arbeitet.

In der Hauptklasse starten die Teilnehmer, die neu am Wettbewerb teilnehmen oder bei früheren Teilnahmen in der Hauptklasse noch nicht auf dem „Treppchen“ standen. Dies sind in diesem Jahr folgende sechs Dörfer: Berod, Heupelzen, Katzwinkel, Molzhain, Schöneberg und Willroth. In der Sonderklasse starten die Teilnehmer, die als Gewinnerdörfer in der Hauptklasse bereits mindestens einmal am Gebietsentscheid für das nördliche Rheinland-Pfalz teilgenommen haben. In diesem Jahr sind dies zwei Starter: Bitzen und Wallmenroth. Damit nehmen insgesamt acht Teilnehmer aus sechs Verbandsgemeinden teil.

Die Begehungen der fünfköpfigen Kreiskommission ist gestartet, vom 8. bis 13. Mai sind die Mitglieder der Bewertungskommission unterwegs. Es sind als Vorsitzender der Baudirektor Thomas Leue, Leiter der Abteilung Bau und Umwelt des Kreises, der Architekt Hans-Georg Brass, die Geschäftsführerin des Landfrauenverbandes Altenkirchen, Anke Enders-Eitelberg, der Ortsbürgermeister von Hirz-Maulsbach, Helmut Kohl als Kommunalvertreter, sowie der Landespfleger im Referat für Natur- und Umweltschutz des Kreises, Olaf Riesner-Seifert.



Die Bekanntgabe der diesjährigen Kreissieger erfolgt am Montag, 18. Mai, um 18.30 Uhr im Haus Marienberge in Elkhausen. Landrat Michael Lieber freut sich sehr über die rege Teilnahme und betont: „Die aktive Teilnahme am Wettbewerb ist eine große Chance, die Dörfer weiter fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Er bietet die hervorragende Gelegenheit gemeinsam wichtige Zukunftsfragen des eigenen Dorfes anzugehen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln. Unabhängig von der späteren Platzierung darf sich jede teilnehmende Gemeinde als Gewinner fühlen, in dem Bewusstsein, gemeinsam etwas Positives für die Zukunft des eigenen Dorfes auf den Weg gebracht zu haben.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ohne fleißige Bienen droht weltweite Hungersnot

Etwas verspätet starten die Bienen endlich zur Honigernte. Imker haben einen anstrengenden Job. Es gibt ...

„Wäller Tour Bärenkopp“ feierlich eröffnet

Am Samstag, den 9. Mai wurde die Halbtagestour „Wäller Tour Bärenkopp – Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald“ ...

Betzdorfer Frühlingsfest gestartet mit Sonne und Regen

Dieses Wochenende findet das Betzdorfer Frühlingsfest statt. Bürgermeister Bernd Brato und Carmen Pagnia ...

Im Land der Erzgruben, Eisenhütten und Hauberge

Eine Ausstellung von Peter Weller-Fotografien in der Kreisverwaltung Altenkirchen ist ab 21. Mai zu sehen. ...

Tanzkorps der KG Wissen auf Erfolgskurs

Am Sonntag, 3. Mai reiste die Tanzkorps der KG Wissen mit allen drei Gruppen zum 22. Tanzturnier "Rund ...

GEW fordert bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte und auch ...

Werbung