Werbung

Nachricht vom 09.05.2015    

„Wäller Tour Bärenkopp“ feierlich eröffnet

Am Samstag, den 9. Mai wurde die Halbtagestour „Wäller Tour Bärenkopp – Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald“ im Kolpinghaus in Waldbreitbach offiziell eröffnet. Politiker, Planer, Wanderführer und Sponsoren nahmen an der Eröffnungsfeier teil. Ein ausführlicher Bericht über die neu kreierte Wanderstrecke wird folgen.

Schöne Aussicht auf der "Wäller Tour Bärenkopp": Blick vom Klosterberg. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Waldbreitbach. Verbandsbürgermeister Werner Grüber, gleichzeitig Vorsitzender des Touristikverbandes Wiedtal e.V., verwies mit Stolz auf das Kapital der Region: neben den Menschen ist das die abwechslungsreiche Landschaft. Grüber lobte die Verbindung zwischen dem Rheinsteig in Rengsdorf und dem Westerwaldsteig in Waldbreitbach. „Zwei hochkarätige Fernwanderwege, die durch den Klosterweg auf rund 18 Kilometern spannend und höchst abwechslungsreich verknüpft werden.“ Für die Verbandsgemeinde Waldbreitbach war dies dann auch eine Herausforderung, neben den Wanderschleifen auch einen Premiumwanderweg einzurichten, um Wanderer für einige Tage in der Region zu halten.

In einem Rückblick auf den langen Weg bis zur Eröffnung ließ Grüber die Vorarbeiten der zahlreichen Helfer Revue passieren, ohne die das Vorhaben nicht realisiert worden wäre. Das Wander-Touren-Team Rengsdorf übernahm von der Planung über Markierung bis zur neuen Wanderkarte eine Menge Arbeit. Es ergaben sich 18.000 Euro Kosten, von denen ein Drittel seitens des Naturparks Rhein-Westerwald bezuschusst wurde.

Die Wäller Tour Bärenkopp ist die neunte Wäller Tour, die bereits seit einem Jahr vom Westerwald Touristik Service beworben wird. Nun sorgen die Verantwortlichen dafür, dass die Tour beim Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert wird. Der Bürgermeister appellierte an die Anwesenden: „Sprechen Sie darüber, was sich hier im Wiedtal alles bewegt, denn wir sind auf einem guten Weg.“

Moderator Jürgen Grünwald freute sich, dass das vielschichtige Projekt musikalisch unterstützt wurde durch die Kirchenchöre Cäcilia aus Nieder- und Waldbreitbach. Sie traten unter Tobias Schneiders Dirigat auf und sangen stimmgewaltig unter anderem einen Wanderlieder-Potpourri und die Westerwaldhymne.



Landrat Rainer Kaul grüßte in dreifacher Funktion, als Chef des Landkreises Neuwied, als Vorsitzender des Naturparks Rhein-Westerwald und für die Initiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied. Er stellte entsprechend einen überregionalen Kontext her: Sein Ziel sei es, in einem zweiten Block – nach den Premiumwanderwegen – die drei Landkreise mit Radwegen zu vernetzen. Er verwies auf die Investition in Neustadt und die Aktivität der Stadt Neuwied, die an der Wied vorbei einen Radweg erstellen wird. Der Großraum Westerwald-Koblenz solle verführt werden, die Region zu besuchen und wandernd die Landschaft, Speisen und Menschen zu genießen.

Christoph Hoopmann vom Westerwald Touristik-Service fand die genannten Zahlen imposant, aber am meisten beeindruckte ihn die Zahl fünf. Fünf gastronomische Betriebe in Waldbreitbach: „Ihr lebt hier im gelobten Land!“, rief er und wünschte der Bärenkopp-Tour allezeit Wanderer.

Die beiden Geistlichen der Region, die Pfarrer Ulrich Oberdörster und Marco Hartmann segneten die Wanderstrecke ein, bevor die Initiatoren auf der Bühne feierlich das Band zerschnitten. Damit war die „Wäller Tour Bärenkopp“ offiziell eröffnet. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Mittelerde erwacht: Sauron zieht in den Auenlandweg ein

Ein neues Highlight für Tolkien-Fans und Wanderfreunde bereichert den Auenlandweg bei Mittelhof-Blickhausen. ...

Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

Frontalzusammenstoß in Weitefeld: Zwei Fahrer verletzt

Am frühen Morgen (23. Oktober 2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Mittelstraße in Weitefeld. ...

Geschäfte im Altenkirchener Fachmarktzentrum seit Donnerstagmorgen geöffnet

Geschafft: Die sechs Geschäfte im neuen Fachmarktzentrum in Altenkirchen sind seit Donnerstagmorgen geöffnet. ...

Verkehrskontrolle in Roth: Verdacht auf Drogen am Steuer

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (23. Oktober 2025) kontrollierten Polizeibeamte in Roth ein ...

Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Frühlingsfest gestartet mit Sonne und Regen

Dieses Wochenende findet das Betzdorfer Frühlingsfest statt. Bürgermeister Bernd Brato und Carmen Pagnia ...

Betzdorfer Realschüler in Berlin

Die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus erlebten die Hauptstadt Berlin mit ...

Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" besucht

Das Mehrgenerationhaus "Mittendrin" in Altenkirchen ist seit zehn Jahren eine wichtige Einrichtung ...

Ohne fleißige Bienen droht weltweite Hungersnot

Etwas verspätet starten die Bienen endlich zur Honigernte. Imker haben einen anstrengenden Job. Es gibt ...

Im Land der Erzgruben, Eisenhütten und Hauberge

Eine Ausstellung von Peter Weller-Fotografien in der Kreisverwaltung Altenkirchen ist ab 21. Mai zu sehen. ...

Tanzkorps der KG Wissen auf Erfolgskurs

Am Sonntag, 3. Mai reiste die Tanzkorps der KG Wissen mit allen drei Gruppen zum 22. Tanzturnier "Rund ...

Werbung