Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" besucht

Das Mehrgenerationhaus "Mittendrin" in Altenkirchen ist seit zehn Jahren eine wichtige Einrichtung für Menschen die Hilfe brauchen. Viele ehrenamtlich tätige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind hier beschäftigt, ohne sie wäre die Begegnungsstätte mit ihrem Angebot kaum zu betreiben.

Katrin Donath (links) lernte die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Helferinnen im "Mittendrin" kennen. Foto: pr

Altenkirchen. Die Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in der Fußgängerzone in Altenkirchen, gefördert mit finanziellen Mitteln des Bundes und Landes, sowie mit Geldern aus dem Europäischen Sozialfonds, besteht schon seit über 10 Jahren.

Auf den „offenen Treff“, eine Begegnungsmöglichkeit für Jung und Alt, ist die Arbeit der Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helferinnen nicht begrenzt. Das Angebot geht weit darüber hinaus. Sprechstunden mit Beratung zu sozialen Fragen, generationsübergreifende Projekte, die das Lernen fördern, gehören ebenso zum Leitbild der Einrichtung, wie die Aufgabe, Menschen am Rande der Gesellschaft zu integrieren. Gerade für Menschen in den verschiedensten sozialen Notlagen ist das „Mittendrin“ eine wichtige Anlaufstelle. Besonders angesprochen sind Menschen, die seelisch gesund bleiben oder werden wollen und die, die sich allein fühlen und in ihrer Freizeit gemeinsam mit anderen etwas Interessantes unternehmen möchten.

Hier gibt es die Möglichkeiten zum Kennenlernen und Raum für gemeinsame Aktivitäten. Ein besonderes Kennzeichen dieses Projektes ist der hohe Stellenwert der ehrenamtlichen Arbeit. Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tragen einen großen Teil der Arbeit in der Begegnungsstätte und sind an der Organisation und der Leitung beteiligt.



"Aus diesem Grund, habe ich mich entschieden einen Tag die Helfer zu unterstützen. Beim wöchentlichen Marktfrühstück bot sich die Gelegenheit einen kleinen Teil zur anfallenden Arbeit beizutragen. In anregenden Gesprächen mit den Gästen und der Koordinatorin Silke Irle wurden mir auch einzelne Projekte und Angebote näher vorgestellt", sagte Katrin Donath, Kreisvorstandssprecherin der Bündnis 90/Die Grünen.

"Die Möglichkeit der Begegnung von Menschen unterschiedlichen Alters, mit dem Ziel das Miteinander der Generationen zu fördern, finde ich einfach prima. Die ehrenamtlichen Helfer leisten hier eine hervorragende Arbeit, die unsere Anerkennung und unseren Respekt verdient", führte sie aus.

Der Kreis Altenkirchen ist reich an ehrenamtlichen Initiativen, die für das gesellschaftliche Zusammenleben äußerst wichtig sind. Deren Fortbestand ist aber ohne öffentliche Förderung gefährdet. Die Kreisgrünen werden sich dafür einsetzen, dass die Voraussetzungen für die bunte kulturelle Vielfalt hier erhalten bleiben.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Edeka-Schließung löst Bedauern aus

Die Türen des Edeka-Marktes an der Steinerother Straße sind seit Anfang Mai geschlossen. Wo sonst gerade ...

Inklusives Wohnen in Altenkirchen und Flammersfeld

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen öffnete zu Beginn des Jahres an zwei Standorten ihre betreuten ...

Rüddel: Bürgerinteressen berücksichtigen

Die geplante Höchstspannungstrasse von Dortmund-Kruckel nach Dauersberg sorgt weiterhin für Emotionen ...

Woche des offenen Unterrichts bei der Kreismusikschule

Vom 18. Bis 22. Mai kann jeder den Unterricht der Kreismusikschule Altenkirchen an den Standorten besuchen ...

Betzdorfer Realschüler in Berlin

Die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus erlebten die Hauptstadt Berlin mit ...

Betzdorfer Frühlingsfest gestartet mit Sonne und Regen

Dieses Wochenende findet das Betzdorfer Frühlingsfest statt. Bürgermeister Bernd Brato und Carmen Pagnia ...

Werbung