Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

Brings rockten Malberg

Ein Konzert der Extraklasse boten die Kölner am Samstagabend im Malberger Festzelt. Neben zahlreichen Titeln des neuen Albums durften auch die bekannten Klassiker nicht fehlen. "Wir hätten nie gedacht, dass es so toll bei euch wird" - so lautete das Fazit der Musiker. Anlass für das rasante Konzert war der 20. Geburtstag der Kirmesgesellschft Malberg.

Die Kölner Musiker im Malberger Festzelt.
Fotos: Linda Weitz

Malberg. Eine "Superjeilezick" erlebten rund 1600 Zuschauer am Samstag in Malberg. Bereits Wochen zuvor waren die Karten für die begehrten Plätze ausverkauft gewesen, die Nachfrage nach Karten war jedoch bis zuletzt ungebrochen. Anlass des Konzertes war das 20-jährige Bestehen der Kirmesgesellschaft Malberg. Diese dankte der Ortsgemeinde mit dem Event für zwei Jahrzehnte Unterstützung, Mitarbeit und Rückhalt.

"Wir waren heute schon auf Schalke…" begann Peter Brings seine Begrüßung, "…aber hier in Malberg ist die Stimmung viel besser!" Bei Titeln wie "Kölsche Jung" und "Man müsste nochmal 20 sein" zogen die Musiker das Publikum von Beginn an in ihren Bann. Auch der Ausflug in die Welt des Hip-Hop ("Alle in die Disko") gelang mit Bravour.

Die fünf Kölner präsentierten eine Zeitreise durch die letzten Jahre der Band – sowohl Titel vom neuen Album "14" als auch bekannte Karnevals-Klassiker schallten durch das prall gefüllte Zelt auf dem Malberger Festplatz. Neben rockigen Stücken wie "So lang mer noch am Lääve sin" waren auch romantische Balladen wie "Rään" oder "Minge letzte Euro" im Repertoire der Musiker.



Die fünf Musiker hatten neben zahlreichen wechselnden Instrumenten auch einen Posaunisten sowie einen Trompeter dabei. Deren Solo sorgte gleich mehrfach für stürmischen Applaus des Publikums. Auch die aktuelle Flüchtlingspolitik fand ihren Platz im Programm der Brings. Vor dem Titel "Mer sin en Insel" sparte Peter Brings nicht mit Kritik an den europäischen Politikern.

"Wir hätten nie gedacht, dass es so toll bei euch wird!", schlossen die Musiker nach über zweieinhalb Stunden, bevor sie nach mehreren Zugaben endgültig die Bühne verließen.

Bereits vor dem Konzert hatten sich die Kölner ausreichend Zeit für Autogrammwünsche und Erinnerungsfotos mit ihren Fans genommen. Im Zuge dessen signierten sie auch das extra angereiste Braumobil von Thomas Broschk aus Birken-Honigsessen. (daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Blitz schlug in Wohnhaus ein

Am Samstag, 9. Mai, verdunkelte sich der Himmel und ein Gewitter entlud sich heftig in der Region. Ein ...

Zuviel Alkohol - Jetzt drohen Anzeigen

Die Polizei Betzdorf musste in der Nacht, gegen 1 Uhr nach Malberg ausrücken. Dort lieferten sich vier ...

Frühlingsfest in Betzdorf zog tausende Besucher an

Jede Menge Musik, geöffnete Geschäfte und Spielemöglichkeiten für die Kinder lockten am Sonntag ab Mittag ...

Kreismedienzentrum besucht

Die Außenstelle des Pädagogischen Landesinstituts in Altenkirchen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Das traditionelle Vesakh-Fest wurde im buddhistischen Kloster Hassel mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. ...

Inklusives Wohnen in Altenkirchen und Flammersfeld

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen öffnete zu Beginn des Jahres an zwei Standorten ihre betreuten ...

Werbung