Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

Frühlingsfest in Betzdorf zog tausende Besucher an

Jede Menge Musik, geöffnete Geschäfte und Spielemöglichkeiten für die Kinder lockten am Sonntag ab Mittag tausende Besucher nach Betzdorf. Mit von der Partie bei all den kleinen Platzkonzerten war natürlich auch in diesem Jahr wieder die Stadtkapelle Betzdorf, die am Rampenwendel Stellung bezogen hatte. Die "Street Sounds of Betzdorf" boten eine breites Repertoire.

Die Stadtkapelle darf bei keiner Veranstaltung in Betzdorf fehlen, die Kapelle sorgte für pfiffige Unterhaltung. Fotos: anna

Betzdorf. Musik lag überall in der Stadt, und neben dem "Street Sound" gab es eine Menge zu erleben. Im Bereich Bahnhof verschaffte sich das Trio „Deine Vorstadt“ Gehör. Auf dem Busbahnhof musizierte das Duo „Mirko Santocono“ und in der Wilhelmsgasse spielte „Room 3“ zur Unterhaltung auf. "Room 3", das sind sechs Jungs aus der Region, die ihren zentralen Probenraum in Betzdorf haben und zum Teil schon seit vier Jahren zusammen Musik machen. Sie bieten ihrem Publikum Deutsch-Rock und zwar ausschließlich eigene Lieder, wie das Stück „Unsichtbar“. So lautet auch der Titel ihrer CD.

Einige Meter weiter, in der Einkaufspassage war der Sound von „Lupoxi“ zu hören, deren Cosmic-Jazz einen Mix von Prisma-Rock, Urban-Blues, Folklorepop, Zwölftonmusik und Flyout-Boogie ist. Vor dem Elektronikmarkt Expert-Klein gab „Black Rose Dying“ mit einem Akustik Programm einen Einblick in sein Repertoire. Lieder von Elvis Presley, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis und anderen bekannten Künstlern gaben „T-Time with Lukas“ in der oberen Viktoriastraße zum Besten. Am anderen Ende der gleichen Straße stand Stephan S-Punkt als Solist mit seiner Gitarre, ein Liedermacher aus Siegen. Insgesamt waren 15 verschiedene Musikgruppen im Stadtgebiet verteilt und boten so ein breites Spektrum von Klang und Rhythmus. Dabei noch die Kreismusikschule, das Duo „Youngboyonachse“, der Chor „KlangWerk“ und noch einige mehr.

Die Besucher des Frühlingsfestes hatten die Qual der Wahl unter dem abwechslungsreichen musikalischen Angebot ihren Favoriten herauszufinden und diesen per Stimmzettel zu bewerten. Am späten Nachmittag gab es eine Siegerehrung für die Besten. Ab 13 Uhr öffneten auch die Geschäfte der Stadt und es gab so einiges an Angeboten, darunter viele Rabattaktionen aber auch interessante Zusatzideen. So erhielten die Kunden im Ausdauer-Shop frisch hergestellt grüne Smoothies und entsprechendes Informationsmaterial dazu. Im Schuhhaus Feisel wurden sommerbunte Flipflops verschenkt und in der Parfümerie „Aurel“ gab es den neuesten Duft von Lancomé im Angebot.



Ihren kleinen oder auch großen Hunger und Durst konnten die Frühlingsfestbesucher zum einen an verschiedenen Imbiss- und Getränkeständen oder natürlich in den gastronomischen Lokalen der Stadt stillen. An die jüngeren Festbesucher hatten die Verantwortlichen natürlich auch gedacht und die Jugendpflege mit ins Boot geholt. Dirk Molly war mit 15 ehrenamtlichen Helfern in der Viktoria-Straße aktiv und hatte dort jede Menge Spiele aufgebaut. Darunter ein Kicker, ein Mini-Kegelspiel, ein großes Mensch-ärgere-dich-nicht, eine Rollenrutsche und noch so einiges mehr. Natürlich durfte die obligatorische Hüpfburg für die Minis auch nicht fehlen und die größeren konnten sich im Riesen-Seifenblasen-pusten üben. Die noch größeren, also die Jugend und die Erwachsenen konnten sich im Segway fahren üben, dazu war eigens auf dem Busbahnhof genügend Raum gelassen.

Eine Auswahl verschiedenster Marktstände mit einer breiten Produktpalette rundete das Angebot des Frühlingsfestes ab. Bei herrlich sonnigem Frühlingswetter nutzten somit viele Besucher aus nah und fern den Tag zu einem gemütlichen Bummel durch die Stadt und die Aktionsgemeinschaft Betzdorf darf diesen Tag als Erfolg für sich verbuchen. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


„Wäller Tour Bärenkopp“ – neuer Wanderweg

Am Samstag, den 9. Mai wurde die „Wäller Tour Bärenkopp“ in Waldbreitbach eröffnet. In der Zeit von 8 ...

Bikersegnung lockt an Pfingsten nach Elkenroth

Zum 20. Mal findet am Pfingstsonntag in Elkenroth die traditionelle Bikersegnung mit anschließender Rundfahrt ...

Internationaler Tag der Händehygiene

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 5.Mai zum internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. ...

Zuviel Alkohol - Jetzt drohen Anzeigen

Die Polizei Betzdorf musste in der Nacht, gegen 1 Uhr nach Malberg ausrücken. Dort lieferten sich vier ...

Blitz schlug in Wohnhaus ein

Am Samstag, 9. Mai, verdunkelte sich der Himmel und ein Gewitter entlud sich heftig in der Region. Ein ...

Brings rockten Malberg

Ein Konzert der Extraklasse boten die Kölner am Samstagabend im Malberger Festzelt. Neben zahlreichen ...

Werbung