Werbung

Kultur |


Nachricht vom 28.04.2007    

Schwarzmeer Kosaken-Chor in Wissen

Es ist schon fast Tradition: Nach den großen Erfolgen der Vorjahre findet wieder ein festliches Galakonzert mit dem berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chor unter der musikalischen Gesamtleitung und der persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff in der katholischen Kirche Kreuzerhöhung in Wissen statt. Das Konzert beginnt am Donnerstag, 24. Mai, um 20 Uhr.

Kosakenchor

Wissen. Peter Orloff hat einst mit 14 Jahren als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt im Chor der Schwarzmeekosaken seine legendäre Karriere begonnen und mit inzwischen 17 Goldenen, 2 Platin- und einer Diamant-Schallplatte bei weltweit über 50 Millionen verkauften Tonträgern Musikgeschichte geschrieben. Am 24. Mai ist er in Wissen, in der Katholischen Kirche Kreuzerhöhung, mit seinem Ensemble zu Gast.
Zahlreiche begeisternde Fernsehauftritte unterstreichen den Ruf des Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit mit Liedern wie "Abendglocken", "Schwarze Augen", "Kalinka" oder dem "Wolgalied". Die Zuhörer können sich auf ein faszinierendes Konzertereignis mit dem Ausnahme-Ensemble freuen, das die Presse als "Orloffs Wunderchor" feiert. Atemberaubende Tenöre wie Iskander Turiare, den Helmut Lotti voller Bewunderung mit dem großen Mario Lanza verglich, nachtschwarze Bässe wie Stefan Arininky, der, seit Iwan Rebroff in den 50er Jahren im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine Weltkarriere begründete, inzwischen für viele als bester Bass aller Kosakenchöre gilt, und gewaltige Baritone wie ihr charismatischer Ataman Peter Orloff.
Das Konzert entführt auf eine musikalische Reise durch das alte Russland mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage werden in Erinnerung gerufen und weisen auf jenes gewaltige Land, dessen Geschichte die Familie Orloff - erstmals nachweisbar im Jahre 1393 - über Jahrhunderte entscheidend mitbestimmt hat. Aus den Nachfahren eines der mächtigsten Männer des russischen Reiches, General Grigrij Orloff, den sie wegen seiner heimlichen Ehe mit Zarin Katharina II den "Kaiser der Nacht" nannten, wurde der Ataman (Kosakenführer) des inzwischen wohl berühmtesten Ensembles seiner Art, der von sich selbst sagt: "Ich habe ein deutsches Herz und eine russische Seele".
Peter Orloff und der Schwarzmee Kosaken-Chor werden in Wissen eine Auswahl ihrer schönsten Lieder singen, zu denen neben vielen neuen Programmpunkten und Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen Musikliteratur wie "Das einsame Glöckchen", "Die zwöf Räuber" und "Ich bete an die Macht der Liebe" auch internationale Welterfolge gehören wie der berühmte Gefangenenchor aus der Oper Nabucco.
Karten kosten im Vorverkauf 16,50 Euro, an der Abendkasse 18,50 Euro. Vorverkaufsstellen sind: Katholisches Kirchenbüro "Kreuzerhöhung", Auf der Rahm 14, Telefon 02742/933 80; Hoffman, Rathausstraße 8, Telefon 02742/931 021; Nievel, Marktstraße 29, Telefon 02742/3609, Der Buchladen, Maarstraße 12, Telefon 02742/1874; Verkehrsverein, Rathausstraße 64, Telefon 02742/2686.
xxx
Peter Orloff und sein Schwarzmeer Kosaken-Chor gastieren am 24. Mai in Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Weitere Artikel


Über die Zukunftsfähigkeit der EU

Das 50-jährige Bestehen der Römischen Verträge und die deutsche Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr ...

Am 1. Mai Mindestlohn für alle gefordert

"Mindestlohn für alle" - das war eine der zentralen Forderungen auf den beiden Kundgebungen des DGB ...

Rainer Blaeser ist gestorben

Ein großer Sohn des Wisserlandes ist von uns gegangen. Rainer Blaeser ist tot. Der 63-jährige weltbekannte ...

Den Herausforderungen der Zeit gestellt

Die einen stehen rein altersmäßig noch am Anfang des Berufslebens, andere blicken schon auf eine stattliche ...

BGV-Vorstand einstimmig bestätigt

Der Gründungsvorstand des Betzdorfer Geschichte e.V. stellte sich nun erstmals nach drei Jahren der Wiederwahl, ...

Mutter des getöteten Babys ermittelt

Der Fall des getöteten Babys in Herdorf ist aufgeklärt. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz am Dienstag ...

Werbung