Werbung

Nachricht vom 15.10.2008    

Eine positive Bilanz

Die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen tagten in Berod und zogen eine Bilanz ihrer Arbeit. Die kann sich sehen lassen, so der Tenor.

Berod. Wer in der Zukunft leben will, muss in der Vergangenheit blättern. Mit diesem Spruch von Andre Malraux eröffnete die Vorsitzende der Altenkirchener Landfrauen, Marlies Wendel, das Herbsttreffen der Landfrauen Bezirk Altenkirchen im Bürgerhaus der Gemeinde Berod. Einen besonderen Willkommensgruß richtete sie an die Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann (Oberirsen), sowie die Ehrenmitglieder Hedwig Schneider, Marga Rörig und Gertrud Bieler, ferner an die Kursleiterinnen Anke Bonacker und Ira Bieler. Für die musikalische Unterhaltung des Abends waren die beiden Musikerinnen der Kreismusikschule, die Flötistinnen Mareen Hüsch und Christina Sauer in Begleitung von Simone Weitershagen verantwortlich.

80 Jahre Landfrauenverband Altenkirchen, so Wendel in ihrer Begrüßungsrede, bedeuten für die Mitglieder immer wieder Neubeginn und Abschluss vieler Aktivitäten, es bedeutet auch ein stetiges Kommen und Gehen. Viele Menschen begegnen sich auf diesem Wege und es entständen neue Freundschaften, manche kurzzeitig, andere für ein ganzes Leben. Landfrauenarbeit bedeute, Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen auf dem Lande zu schaffen. Das werde verbunden mit Weiterbildungsangeboten auf den verschiedensten Ebenen, in Form von theoretischen und praktischen Kursen und Seminaren. Obwohl auch die traditionellen Werte in der Verbandsarbeit erhalten bleiben sollen, sei es die Zielsetzung in der heutigen Zeit eine andere. Es gelte neue Impulse zu setzen, die an der Mitgestaltung, Prägung und Entwicklung des ländlichen Raumes spürbar seien. An dieser Stelle erwähnte sie besonders die Tagesmütter und die Wanderrouten. Es gelte, neue Wege in Familien-, Sozial-, Kultur- und Gesellschaftspolitik mit Rechten und Pflichten wahrzunehmen und sich damit auseinander zusetzten. Der Bezirk Altenkirchen sei mit seinen 370 Mitgliedern in 23 Ortverbänden der mitgliederstärkte Bezirk im Kreislandfrauenverband Altenkirchen. Die Mitglieder kämen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen und nutzten das breit gefächerte Angebot des Landfrauenverbandes. Im ersten Halbjahr 2008 besuchten 378 Frauen und Männer die 25 angebotenen Kurse des Landfrauenverbandes Altenkirchen. Die Angebote reichten von der Wirbelsäulengymnastik, über Tanzen, Nordic-Walking, Fahrsicherheitstranig auf dem ADAC Platz in Koblenz, Kochen für Männer, Tipps und Tricks für ein natürliches Make-up, Fragen rund um den PC, wie schneide ich Obstbäume und Sträucher, Weißstickereien auf alten Leinen, Hardanger Stickereien, nicht zu vergessen die Kino Abende mit dem Film „Pilgern auf Französisch“ und „Das beste kommt zum Schluss.“ Diese Reihe werde mit dem Film „Die Herbstzeitlosen“ am Montag ,den 27.Oktober fortgesetzt. In Verbindung mit der VHS wurden die Creativa in Dortmund und die Landesgartenschau in Bingen besucht. Im Bereich Waldbreitbach wurde auf dem Westerwaldsteig gewandert. Der Landfrauentag im ausverkauften Spiegelzelt in Altenkirchen war nach ihrer Ansicht ein großer Erfolg.



Im kommenden Jahr finde der Landfrauentag am Samstag, den 28. März, in der Stadthalle in Altenkirchen statt. Als letzte Kreisveranstaltung im Jubiläumsjahr gebe es am 12. Dezember noch eine xxxSchifffahrt auf dem Rhein mit anschließendem Besuch des Koblenzer Weihnachtsmarktes. (wwa)
Foto: Christina Sauer und Mareen Hüsch spielten auf dem Herbsttreffen der Landfrauen Bezirk Altenkirchen in Berod.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Aktivposten verabschiedet

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen verabschiedeten bei ihren jüngsten Treffen Mitglieder des alten ...

Rheinländer helfen Russen

Mit der russischen Brassband Helikon, die in Altenkirchen gastiert, hat es etwas Besonderes auf sich. ...

Alles über ERP

Die IHK in Altenkirchen bietet am 5. November eine Informationsveranstaltung zum Thema ERP-/PPS-Software ...

Durkowitzers Oldtimer-Virus

Ein wahres „Familienunternehmen“ war die Teilnahme der Durkowitzers aus Michelbach bei der Veteranenfahrt ...

Hervorragend ausgebildet

180 ehrenamtliche Feuerwehrleute zählt die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Bei einer ...

Auf zur Wäller Gesundheit

Am Sonntag, dem 26. Oktober, ist der 4. Altenkirchener Fitness- und Gesundheits-Kongress in der Stadthalle ...

Werbung