Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

Falscher Alarm für Feuerwehr: Auf Balkon zu intensiv gegrillt

Am Muttertag rückte die Feuerwehr in Kirchen aus. Eine Mieterin aus der Brückenstraße 3 hatte angerufen, weil ihr eine Rauchentwicklung am Haus aufgefallen war, jedoch stammte der Rauch lediglich vom Grill des Nachbarn auf dem Balkon.

Fotos: Julia Heinz

Kirchen. Am Sonntagabend, 10. Mai, gingen in Kirchen plötzlich die Sirenen los. Die freiwillige Feuerwehr Kirchen sowie weitere freiwillige Feuerwehren der Umgebung rückten zusammen mit einem Krankenwagen in Richtung der Brückenstraße aus.

Eine Bewohnerin des Mietshauses in der Brückenstraße 3 hatte angerufen. Es solle in dem Haus brennen. Am Einsatzort stellte die Feuerwehr jedoch schnell fest, dass es sich um einen Irrtum handelt. Der Nachbar, der in der Wohnung unter der Anruferin lebt, hatte auf dem Balkon gegrillt. Durch die Rauchentwicklung hatte sie wohl angenommen, dass es brennen würde. Zur Freude und Erleichterung der Feuerwehrkräfte, war dies jedoch nicht der Fall und sie konnten schnell wieder abrücken.

Im Einsatz waren neben 80 Kräften mit 15 Fahrzeugen der Feuerwehr zusätzlich noch Einsatzkräfte des DRK Wehbach, des DRK-Kreisverbandes sowie der Polizei. Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz beendet. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bikersegnung lockt an Pfingsten nach Elkenroth

Zum 20. Mal findet am Pfingstsonntag in Elkenroth die traditionelle Bikersegnung mit anschließender Rundfahrt ...

Internationaler Tag der Händehygiene

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 5.Mai zum internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. ...

TuS 09-Siegesserie hält an

Die Zweite Mannschaft des TuS 09 Birken-Honigsessen feiert die Meisterschaft und den Wiederaufstieg, ...

Gelebte Integration bei Freundschaftsfest und Maimarkt in Wissen

Bereits zum 4. Mal fand der Wissener Maimarkt in Kombination mit dem Freundschaftsfest statt. Nicht nur ...

„Wäller Tour Bärenkopp“ – neuer Wanderweg

Am Samstag, den 9. Mai wurde die „Wäller Tour Bärenkopp“ in Waldbreitbach eröffnet. In der Zeit von 8 ...

Frühlingsfest in Betzdorf zog tausende Besucher an

Jede Menge Musik, geöffnete Geschäfte und Spielemöglichkeiten für die Kinder lockten am Sonntag ab Mittag ...

Werbung