Werbung

Nachricht vom 11.05.2015    

Bauarbeiten am Kreisel in Willroth beginnen im Juni

Im Juni 2015 beginnen planmäßig die Arbeiten zum Umbau des Kreisverkehrsplatzes B 256/A 3 an der Abfahrt aus Richtung Frankfurt und der Auffahrt in Richtung Köln (Seite Altenkirchen). Der vorhandene Kreisverkehrsplatz ist mit der vorhandenen Fahrbahnbreite nicht mehr leistungsfähig und muss daher verbreitert und in seinem Aufbau verstärkt werden. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zu Teil- und Vollsperrungen in diesem Bereich, über die wir zu gegebener Zeit gesondert informieren werden.

Der Kreisverkehrsplatz in Willroth B256/A 3 ist zu schmal für das Verkehrsaufkommen und muss sowohl verbreitert, als auch verstärkt werden. Foto: LBM

Willroth. Ab Anfang Juni beginnen, in Abstimmung mit den Verkehrsbehörden und der Polizei, die vorbereitenden Arbeiten im Bereich des Kreisverkehrsplatzes für die Herstellung einer temporären Baustellenumfahrung unter Ampelverkehr im Zuge der B 256. Mit Inbetriebnahme der Baustellenumfahrung kann der Verkehr auf der B 256 die Baustelle nahezu unbehindert in beiden Fahrtrichtungen passieren.

Für die Bauphase zwei wird der Verkehr aus Neuwied in Richtung Altenkirchen fahrend über die neue Kreisfahrbahn geführt. Der Verkehr aus der Gegenrichtung passiert die Baustelle weiterhin über die Baustellenumfahrung. Damit kann der Verkehr die Baustelle für den längsten Zeitraum von circa zwei bis drei Monaten ungehindert passieren.

Für die Bauphase 3 wird die Bundesstraße Nr. 256 allerdings zwischen den beiden Kreisverkehrsplätzen Willroth und Gierenderhöhe für die Dauer von rund drei Wochen für den Verkehr komplett gesperrt werden müssen. Eine Umleitung wird über die A 3 in beide Richtungen, beziehungsweise über die L 266/B 413 und die B 8 von Rengsdorf nach Altenkirchen ausgeschildert.



Für die Restarbeiten nach der Vollsperrung wird der Verkehr über den neuen Kreisverkehrsplatz mittels Ampelregelung geführt. Während der Bauphasen eins bis zwei ist die Anschlussstellenrampe am Kreisel Willroth komplett gesperrt. Die Sperrung wird für den dritten Bauabschnitt wieder aufgehoben, so dass die Auffahrt und Abfahrt auf die A 3 wieder möglich ist.

Die Straßenbauarbeiten sollen spätestens Ende August abgeschlossen sein. Für die gesamte Dauer der Bauzeit am Kreisel steht der Mitfahrerparkplatz gegenüber der Tankstelle nicht zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Mit Mais und Kokosnuss gegen Unkraut

Zupfen, „Schrubben“ oder Wegbrennen – zu aufwendig oder zu umweltbelastend, findet Nicolaus Graf von ...

C-Junioren stehen kurz vor Meisterschaft

Die C-Junioren-Mannschaft des SSV Weyerbusch hat die Meisterschaft in der Kreisliga Westerwald/Sieg fest ...

Landwirte wollen in Montabaur ausgebildet werden

Die Kreisbauernverbände aus dem Westerwald, Altenkirchen und Neuwied sind verärgert. Die Ausbildung junger ...

Gründervater der Westerwälder Literaturtage las im Kulturwerk

Im Rahmen der 14. Westerwälder Literaturtage las Hanns–Josef Ortheil, der Gründervater der Westerwälder ...

IHK warnt: Dringend Vorsicht vor „Mindestlohnzentrale“

Die IHK Koblenz warnt dringend vor einer neuen Betrugsmasche einer sogenannten "Mindestlohnzentrale", ...

Speisereste aus dem Gastgewerbe ordnungsgemäß entsorgen

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bittet die Gastronomen eindringlich nicht der Versuchungen ...

Werbung