Werbung

Nachricht vom 12.05.2015    

Internationales Akkordeon-Festival in Altenkirchen

Am 16. Mai kommen Freunde des Akkordeons voll auf ihre Kosten. Dann werden Musiker aus Deutschland und dem Ausland in der Stadthalle Altenkirchen ihr Können auf der „Akkordeonale“ präsentieren. Die Künstler kommen aus den verschiedensten Ländern wie Armenien oder Irland.

Von der musikalischen Vielseitigkeit des Akkordeons kann man sich bald in der Stadthalle Altenkirchen überzeugen. Foto: Kulturbüro Haus Felsenkeller

Altenkirchen. Akkordeon gilt als ein von vielen belächeltes Instrument. Dabei wurde der Ruf des Instruments in den letzten Jahren dank seinem Einsatz im Folk oder Pop kräftig aufpoliert laut dem Veranstalter der „Akkordeonale“, dem Kulturbüro Haus Felsenkeller.
Von der Attraktivität des Instruments kann man sich schon bald selbst in der Stadthalle Altenkirchen überzeugen.

Das diesjährige Programm biete eine Mischung aus avantgardistischem Akkordeon aus dem Kaukasus, Virtuosität mit Herz und Charme auf irischer Concertina, feinsinnigen Akkordeon-Grooves aus den finnischen Wäldern, einem aus der Art geschlagenen deutschen Bajan und niederländischer Klangästhetik auf Ziehharmonika, garniert mit Posaune, Geige und Drehleier, schreibt das Kulturbüro in einer Pressemitteilung.



Ab 20 Uhr werden auftreten:

Teija Niku (Finnland)
David Yengibarian (Armenien)
Niamh Ní Charra (Irland)
Thilo Plaesser (Deutschland)
Servais Haanen (Niederlande)
Begleitmusiker:
Sigrún Kristbjörg Jónsdottir (Island)
Elke Rogge (Deutschland)

Tickets können telefonisch unter Tel. 02681 7118 bezogen werden oder auf der Website des Veranstalters.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Ölalarm in Niederfischbach

Die Feuerwehren aus Niederfischbach und Brachbach wurden am Montag, 11. Mai zu einem Einsatz an den Asdorfbach ...

Tobias Lautwein beim Strongman-Run auf Platz 10

In der "grünen Hölle" am Nürburgring fand der diesjährige "Strongman-Run" einer der großen Hindernisläufe ...

Saisonabschluss gefeiert

Die Jugendlichen und ihre Betreuer der Badmintonabteilung der DJK Gebhardshain feierte ihren erfolgreichen ...

Mit Mais und Kokosnuss gegen Unkraut

Zupfen, „Schrubben“ oder Wegbrennen – zu aufwendig oder zu umweltbelastend, findet Nicolaus Graf von ...

Bauarbeiten am Kreisel in Willroth beginnen im Juni

Im Juni 2015 beginnen planmäßig die Arbeiten zum Umbau des Kreisverkehrsplatzes B 256/A 3 an der Abfahrt ...

Gründervater der Westerwälder Literaturtage las im Kulturwerk

Im Rahmen der 14. Westerwälder Literaturtage las Hanns–Josef Ortheil, der Gründervater der Westerwälder ...

Werbung