Werbung

Nachricht vom 12.05.2015    

Neue Raiffeisen-Broschüre ist fertig

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurde die zweite Auflage der Broschüre „Historische Raiffeisenstraße - Auf den Spuren des Genossenschaftsgründers und Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 -1888)“ in der Kreisverwaltung Altenkirchen vorgestellt.

Die Büste des „Großen Sohnes des Kreises“ war der ideale Ort zur Vorstellung der neuen Broschüre, von links: Udo Schmidt, Werner Böhnke, Josef Zolk, Michael Lieber, Dr. Ralf Kölbach, Paul Josef Schmitt, Martina Beer, Alexandra Spiegel, Wolfgang Ebisch. Foto: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. Nachdem die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisengesellschaft e.V.(DFWRG) die historische Raiffeisenstraße mit einer neuen Beschilderung ausgestattet hat, wurde nun die zweite Auflage der Broschüre „Raiffeisens Weg“ fertig gestellt. Die neue Informationsschrift wurde dem braunen Farbton der im Jahre 2013 neu installierten deutschlandweiten Hinweisschilder angepasst.

Unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden der Raiffeisengesellschaft, Josef Zolk, hat eine Arbeitgruppe der Touristiker der Verbandsgemeinden Altenkirchen, Hamm und Flammersfeld (Alexandra Spiegel, Martina Beer, Nadja Wiesbaum-Hümmerich und Udo Schmidt) die druckreifen Vorlagen zu der neuen Broschüre konzipiert. Zolk gab den Anwesenden einen kurzen Einblick über die Entstehung und den Inhalt der neuen Broschüre und verwies auf die touristische Bedeutung die in den letzten Jahren spürbar zugenommen hat und nachweislich auch viele internationale Besucher in die Region lockte.

Dem schloss sich Landrat Michael Lieber nahtlos an und sah eine direkte Verbindung des Tourismus in der Region zu Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Lieber verwies in diesem Zusammenhang auch auf die anstehende 200 Jahr-Feier des Kreises Altenkirchen im nächsten Jahr bei der der „Große Sohn des Kreises“ auch eine gewichtige Rolle spielen wird.

Ein neues Projekt ist in der zweiten Broschüre enthalten, der Raiffeisen-Campus, ein innovatives privates Ganztagsgymnasium in genossenschaftlicher Trägerschaft in Dernbach.

Der Dank des Vorsitzenden des DFWRG-Vorstands Werner Böhnke ging besonders an das Team von Josef Zolk für ihr vorbildliches Engagement, an die Görres-Druckerei Neuwied für den kostenlosen Druck sowie an die Autoren der ersten Auflage, die ihre Texte auch für die zweite Auflage kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Des Weiteren dankte er den Fotografen, der Redaktionsgruppe und den Verwaltungen für die unkomplizierte Kooperation, der WGZ–Bank, der Westerwald Bank und den Inserenten, die durch ihre Anzeigen die Finanzierung dieser zweiten Auflage erst ermöglicht haben.



In dem neuen 100-seitigen Heft sind historische und touristische Informationen, die einen hervorragenden Überblick über das Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und der Region, in der er gewohnt und gewirkt hat, zusammengefasst. In verständlicher Sprache wird auch die Vielfalt von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, sein Weltbild und seine tiefe religiöse Vertiefung in dem Heft dargestellt.

Die im 19. Jahrhundert in Deutschland begründete Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe der UNESCO werden, deshalb beantragten die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft die Aufnahme. Daraufhin wurde die Genossenschaftsidee 2014 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen, was schon jetzt eine große Bedeutung für die Region hat. Der Vorstand der DFWRG hofft auf die Anerkennung der UNESCO im Jahre 2016.

Die Broschüre liegt in den Rathäusern der Gemeinden, bei der Kreisverwaltung und der Westerwald Bank aus und wird auch demnächst im Internet unter www.raiffeisen-gesellschaft.de einzusehen sein. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Schüler der Betzdorfer „Bertha“ befassten sich mit Suchtprävention

Die Suchtprävention ist an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus fest im Schulprogramm verankert. So ...

Cadillac & Harley Weekend in Hachenburg

Vor 75 Jahren (1940) wurde der Chefdesigner Harley Earl zum Vizepräsident von General Motors ernannt. ...

Stromnetz in Rosenheim wird ausgebaut

Bei einem Baustellentermin informierten sich kürzlich Verbandsgemeinde-Bürgermeister Konrad Schwan und ...

50 Jahre Schützenhaus in Wissen wird gefeiert

Am Sonntag, 17. Mai gibt es einen Tag der offenen Tür im Wissener Schützenhaus zu der die Bürgerschaft ...

Gerüchte um Kindesentführungen verbreiten Panik

Mal ist es der weiße Liefer-, mal der blaue Kastenwagen und morgen wieder ein ganz anderes Auto in denen ...

Wertschätzung und bessere Arbeitsbedingungen gefordert

Wechselschichtdienst den immer weniger Beamte leisten müssen, Überstunden die geparkt werden können sind ...

Werbung