Werbung

Nachricht vom 13.05.2015    

Freizeitführer wird neu aufgelegt

Die Broschüre „Lust auf Freizeit – Lust auf Wissen“ wird in diesem Jahr aktualisiert und neu aufgelegt. Der Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Wissen bittet um Meldungen aus den Vereinen und Verbänden bis Ende Mai. Der neue Freizeitführer soll gedruckt und im Internet erscheinen.

Wissen. Die Broschüre „Lust auf Freizeit – Lust auf Wissen“ wird in diesem Jahr aktualisiert und neu aufgelegt. Der Freizeitführer mit Tipps für Kinder, Jugendliche und Familien steht dann sowohl als kostenloses Printmedium als auch online zur Verfügung. Herausgeber ist der Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Verbandsgemeinde Wissen.

Nach der erfolgreichen Neuauflage des Senioren-Wegweisers der Verbandsgemeinde Wissen soll nunmehr auch die Info-Broschüre für junge Leute aktualisiert werden. Der Freizeitführer wurde zuletzt im Jahr 2004 herausgebracht. Da die Wissener Verwaltung durch Familien und Neubürger häufig nach Angeboten für Kinder und Jugendliche in der Verbandsgemeinde gefragt wird, sollen die zahlreichen Einrichtungen und Freizeitaktivitäten erneut aktuell und informativ gebündelt werden.

Folgende Rubriken wird es geben: Sport, Musik, Religion, Feuerwehr/Hilfsdienste und Sonstiges. Daneben werden die Angebote des Kreisjugendamtes und des Wissener Jugendzentrums (OT) enthalten sein. Neben den zahlreichen Vereinen und Verbänden in der VG Wissen, welche bereits durch die Verwaltung angeschrieben wurden, sollen auch Hinweise auf die weiteren Angebote aufgenommen werden: kulturWERK, Siegtalbad, Beachvolleyball-Anlage, Skater-Anlage, Bolzplätze, Skilift, Ferienstätten, Büchereien, Nachhilfen, Schulen und Kindertagesstätten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Meldebogen ist in der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen (Rathaus), Zimmer 23 erhältlich. Bis Ende Mai können die kostenlosen Einträge in die Broschüre gemeldet werden. Ansprechpartner ist Jochen Stentenbach, Tel. 02742/939-159, Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


CDU Altenkirchen ehrte Mitglieder

Der CDU-Gemeindeverband hatte für die langjährigen Mitglieder eine Überraschung parat. Im Rahmen eines ...

20. „VOR-TOUR der Hoffnung“ radelt vom 16. bis 18. August

Mit dabei: Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness. Hinter den Kulissen wird bereits ...

Erste Hilfe Kurs aufgefrischt

Jeder hat irgendwann einmal einen Erste Hilfe Kurs absolviert, zumindest beim Erwerb des Führerscheins. ...

Drei Dörfer erhalten Zuschüsse

Aus dem Dorferneuerungsprogramm 2015 des Landes Rheinland-Pfalz fließen insgesamt 171.000 Euro in den ...

Betreuungsvereine und Berufsbetreuer benötigen mehr Geld

Seit zehn Jahren ist das Entgelt für die rechtliche Betreuung von Menschen, die ihr Leben nicht selbst ...

Landfrauen besuchten Kloster Steyl

Eine Reisegruppe der Landfrauen Altenkirchen besuchte Venlo und das Kloster Steyl. Dort gab es eine Führung ...

Werbung