Werbung

Nachricht vom 14.05.2015    

Förderverein DRK-Krankenhaus sieht Zukunft optimistisch

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen wurde ein optimistische Bilanz gezogen. Die jetzt gefundene Lösung des Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg sichere die Zukunft beider Häuser. Der Förderverein will auch weiterhin Unterstützung leisten.

Altenkirchen. Eine optimistische Grundstimmung herrschte in der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen. Der Vorsitzende Dr. Alfred Beth erklärte in seinem Rechenschaftsbericht für das letzte Jahr, dass nach den langen lähmenden Strukturdebatten über die Zukunft des Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg seit Jahresbeginn nunmehr die Grundrichtung feststehe. Träger und Landesregierung hätten sich klar für die Zweihauslösung entschieden und damit habe
der Krankenhausstandort Altenkirchen eine Zukunft. Es sei nun Aufgabe der Krankenhausleitung durch richtige strukturelle und organisatorische
Weichenstellungen in beiden Häusern beide Standorte zu einer leistungsfähigen
Einheit zusammenzuführen. Ein Konkurrenzdenken zwischen beiden Häusern dürfe es zukünftig nicht mehr geben, betonte Beth.

Der kaufmännische Direktor Jürgen Ecker gab einen ausführlichen Überblick über die Entwicklung des Krankenhauses in den letzten zwölf Monaten. Er zeichnete ein insgesamt positives Bild der Entwicklung. Die medizinische Leistungsbilanz könne sich sehen lassen. Besonders hervorragend seien die Ergebnisse der Chirurgie und Urologie. Die finanzielle Deckungslücke sei im Jahre 2014 gegenüber 2013 zurückgegangen. Dank neuer personeller und organisatorischer Weichenstellungen werde die Zusammenarbeit zwischen beiden Häusern immer enger und damit effizienter.



Geschäftsführerin Ursula Wilhelmi trug in Vertretung des verhinderten Schatzmeisters Paul-Josef Schmitt den Kassenbericht für das Jahr 2014 vor. Rund 17.000 Euro konnten dem Krankenhaus für anderweitig nicht finanzierbare Maßnahmen und Anschaffungen zur Verfügung gestellt werden. Auf Vorschlag der Kassenprüferin Daniela Hillmer-Spahr wurde dem Vorstand
für das Jahr 2014 Entlastung erteilt.

In der Diskussion über die vorgetragenen Berichte wurde darauf hingewiesen, dass über die guten Leistungen des Krankenhauses in der Öffentlichkeit mehr kommuniziert werden müssen. Dr. Beth und Direktor Ecker stimmten darin überein, dass die Öffentlichkeitsarbeit des Verbundkrankenhauses noch verbesserungsfähig sei. Kurzfristig ist vorgesehen, dass in
den nächsten Monaten im Einzugsbereich des Krankenhauses mehrere Fachvorträge durch Ärzte des Krankenhauses durchgeführt werden sollen, um damit die Bindung der Menschen an ihr Krankenhaus weiter zu verbessern.

Dr. Beth sagte abschließend der Krankenhausleitung die volle Unterstützung des Fördervereins bei den Bemühungen zu, die Zukunftsfähigkeit des Altenkirchener Krankenhauses weiter zu stärken.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Zecken haben wieder Saison

Die DRK-Kinderklinik Siegen informiert über Vorgehensweise bei Zeckenbefall und zu vorbeugenden Maßnahmen. ...

Junge Muslime wollen aufklären

Die Majlis Khuddam-ul-Ahmadiyya, die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde, startet ...

Mukta Nepal ruft zur Hilfe auf - Die Not wächst

Die Erdbebenkatastrophe in Nepal nimmt schreckliche Dimensionen an. Das zweite Beben hat viele weitere ...

Kreis-Grüne befürworten Kehrtwende in Sachen Umladestation

Das Thema Müllumladestation im Kreis Altenkirchen ist vom Tisch. In einer Pressemitteilung der Kreis-Grünen ...

Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe auf Bildungsfahrt

Die Veränderungen der Arbeitswelt und vor allem das Thema Arbeitssicherheit standen im Mittelpunkt einer ...

Birken-Honigsessen feiert die Einweihung des neuen Rasenplatzes

Es war ein ehrgeiziges Projekt des TuS 09 Honigsessen: Der Rasenplatz auf dem Uhlenberg. Jetzt wird der ...

Werbung