Werbung

Nachricht vom 15.05.2015    

Treckertreffen als Magnet bei Jöckels Hütte in Alpenrod

Am Gräbersberg bei Alpenrod ist auch am Vatertag ein Treffpunkt für jung und alt. Während sich sonst Radler, Oldtimerfreunde und Biker zum zwanglosen Beisammensein treffen, ist am Himmelfahrtstag alljährlich ein „Treckertreffen“ angesagt. Und diesmal war das Gedränge in der Hütte, im Zelt, an den Buden und insbesondere auf dem Freigelände bei der Treckerschau riesengroß.

Foto: Reinhard Panthel

Alpenrod. Schon die Zufahrt zu dem höchsten Punkt der Region, dem 513 m (über dem Meeresspiegel) gelegenen Gräbersberg verriet bei der Anreise und den entlang der Straße geparkten Fahrzeugen, dass sich Menschenmassen auf den Weg zum Treckertreffen gemacht hatten. Dicht gedrängt bevölkerten die Besucher Jöckels Hütte, das extra aufgebaute Zelt und die Souvenirbuden und Imbissstände das gesamte Gelände. Ein Durchkommen war auch für vorbeiziehende Wanderer kaum möglich. Und als dann das „Getucker“ der Traktoren zu hören war, gab es kein Halten mehr.

Auf dem Freigelände wurden die fein geputzten und zum Teil aufwändig restaurierten Traktoren aller Alters- und PS-Klassen in Reih und Glied aufgestellt. Demonstrationen von Holz-Spaltern gehörten natürlich dazu. Auch kleine Rundfahrten und Mitfahrgelegenheiten wurden gern in Anspruch genommen. Ganze Marken-Clubs hatten sich diesmal zu einem Stelldichein verabredet. Von Kleintraktoren bis hin zu einem Sechs-Zylinder-Eicher mit 100 PS war alles zu bewundern. Sogar ein Oldtimer Mercedes-LKW und als Kontrast dazu ein 250-ccm-Goggomobil aus Kroppach fanden Bewunderer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An den Kennzeichen konnte man erkennen, dass die fahrbereiten Traktoren nicht nur aus dem Westerwaldgebiet, sondern auch aus dem Limburger Raum und dem Nachbarkreis Altenkirchen auf eigener Achse angereist waren. Dadurch herrschte die richtige „Vatertagsstimmung“ und an lebhaften Debatten bei den „Benzin- und Dieselgesprächen“ fehlte es wahrlich nicht.

Bedingt durch das ideale „Vatertagswetter“ blieben die Akteure sehr lange und traten erst am späten Nachmittag die Heimreise an. Die „Eicher-Juwelen“ tuckerten dann im Konvoi wieder lautstart hupend in Richtung Breitscheid/Sieg. Motorrad- und Autofahrer ordneten sich gesittet den „grauen Kraftprotzen“ unter. „Bis zum nächsten Jahr“, war das meist gehörte Abschiedswort. (repa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Typisch Mann, typisch Frau: Rollenbild prägt das Berufsleben

Leider sind Klischees in der Arbeitswelt immer noch an der Tagesordnung: „Männer und Frauen am Arbeits- ...

Motorradfahrer im Überholvorgang übersehen

Noch Glück in allem Unglück hatte ein Motorradfahrer am Donnerstag, 14. Mai, als er im Überholvorgang ...

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die 4. Marienstatter Fußwallfahrt führt in diesem Jahr von Dietkirchen/Limburg nach Marienstatt. Am 5. ...

Mukta Nepal ruft zur Hilfe auf - Die Not wächst

Die Erdbebenkatastrophe in Nepal nimmt schreckliche Dimensionen an. Das zweite Beben hat viele weitere ...

Zecken haben wieder Saison

Die DRK-Kinderklinik Siegen informiert über Vorgehensweise bei Zeckenbefall und zu vorbeugenden Maßnahmen. ...

Förderverein DRK-Krankenhaus sieht Zukunft optimistisch

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen wurde ein optimistische ...

Werbung