Werbung

Kultur |


Nachricht vom 17.10.2008    

F wie Freiheit

Die Ausstellung zum Mauerfall „Bilder gegen das Vergessen“ im Kreishaus läuft noch bis zum 9. November. Bis dahin gibt es unter anderem noch spannende Sonderveranstaltungen.

Altenkirchen. Im Rahmen der Fotoausstellung „Bilder gegen das Vergessen – Vom Fall der Berliner Mauer“ findet am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in der Kreisverwaltung Altenkirchen eine Sonderveranstaltung statt. „Die Akte Edeltraut Eckert“ heißt die Podiumsdiskussion, bei der Dorothea Hillbricht aus Birnbach als Zeitzeugin über die politische Verfolgung in der DDR am Beispiel Ihrer Schwester Edletraut Eckert berichtet.

Die damals 20-jährige Lehramtsstudentin Edeltraut Eckert wird von der Volkspolizei in ihrer Dachgeschosswohnung in Potsdam verhaftet und zu 25 Jahren Haft verurteilt. Fünf Jahre später stirbt sie in Gefangenschaft. Ihr Schicksal wurde kürzlich unter dem Titel „F wie Freiheit“ verfilmt und dokumentiert, Ende September 2008 erfolgte die Premiere. Die Gesprächsleitung übernimmt an diesem Abend Dr. Peter-Joachim Lapp aus Ölsen, Redakteur in der Ost-West-Redaktion des Deutschlandfunks und Kenner der DDR-Geschichte. Die Veranstaltung ist kostenfrei und soll Schulklassen, Geschichts- und Politik-Interessierten und Neugierigen eine Diskussionsplattform rund um die Thematik „Berliner Mauer“ bieten.

Die Ausstellung, die am Vortag des Tages der Deutschen Einheit feierlich im Beisein von 80 Gästen durch Landrat Michael Lieber eröffnet wurde, kann im sowohl im Vorfeld der Veranstaltung als auch hinterher besichtigt werden. Die beeindruckenden Fotografien von Karin Weber-Andreas, die zum einen Symbolbilder und zum anderen rein dokumentarische Farbaufnahmen sind, laden noch bis 9. November sonntags von 14 bis 17 Uhr und zu den regulären Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu einem außergewöhnlichen, aber auch besinnlich-geschichtlichem Ausstellungsbesuch ein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntag, 2. November haben Interessierte die Möglichkeit sich neben den eigenen Eindrücken von der Fotografin durch die Ausstellung führen zu lassen und Erstaunliches zu ihrer Motivation, der persönlich vor Ort erlebten Geschichte und der Erlebnisse, die hinter jedem einzelnen Bild stecken zu erfahren. Die Kosten betragen 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Schüler und Studenten.

Anmeldungen zur Führung oder zur Veranstaltung „Die Akte Edeltraut Eckert“ bitte telefonisch bei der Kreisvolkshochschule unter 0 26 81 81 21 11 oder per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de.
xxx
Foto: "Stop death"
Copyright: Karin Weber-Andreas


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Know-How für die Jugendarbeit

Wer in der Jugendarbeit tätig ist, hat bei der Kreisverwaltung in den nächsten Monaten viele Möglichkeiten, ...

Verstärkung der Schulsozialarbeit

Sabine Wehn und Annette Winschel sind ein starkes Team für Schüler, Eltern und Lehrer. Sie bestreiten ...

Metall-Gipfel bei Dalex in Wissen

Beim 3. Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall ist unter anderem der Präsident des Rheinisch-Westfälischen-Institutes ...

Klasse Kunstwerke aus Kürbissen

Eine Kürbisausstellung präsentiert der Kindergarten Fürthen, gestaltet mit viel Fantasie und großem ...

Alles über ERP

Die IHK in Altenkirchen bietet am 5. November eine Informationsveranstaltung zum Thema ERP-/PPS-Software ...

Rheinländer helfen Russen

Mit der russischen Brassband Helikon, die in Altenkirchen gastiert, hat es etwas Besonderes auf sich. ...

Werbung