Werbung

Kultur |


Nachricht vom 17.10.2008    

F wie Freiheit

Die Ausstellung zum Mauerfall „Bilder gegen das Vergessen“ im Kreishaus läuft noch bis zum 9. November. Bis dahin gibt es unter anderem noch spannende Sonderveranstaltungen.

Altenkirchen. Im Rahmen der Fotoausstellung „Bilder gegen das Vergessen – Vom Fall der Berliner Mauer“ findet am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in der Kreisverwaltung Altenkirchen eine Sonderveranstaltung statt. „Die Akte Edeltraut Eckert“ heißt die Podiumsdiskussion, bei der Dorothea Hillbricht aus Birnbach als Zeitzeugin über die politische Verfolgung in der DDR am Beispiel Ihrer Schwester Edletraut Eckert berichtet.

Die damals 20-jährige Lehramtsstudentin Edeltraut Eckert wird von der Volkspolizei in ihrer Dachgeschosswohnung in Potsdam verhaftet und zu 25 Jahren Haft verurteilt. Fünf Jahre später stirbt sie in Gefangenschaft. Ihr Schicksal wurde kürzlich unter dem Titel „F wie Freiheit“ verfilmt und dokumentiert, Ende September 2008 erfolgte die Premiere. Die Gesprächsleitung übernimmt an diesem Abend Dr. Peter-Joachim Lapp aus Ölsen, Redakteur in der Ost-West-Redaktion des Deutschlandfunks und Kenner der DDR-Geschichte. Die Veranstaltung ist kostenfrei und soll Schulklassen, Geschichts- und Politik-Interessierten und Neugierigen eine Diskussionsplattform rund um die Thematik „Berliner Mauer“ bieten.

Die Ausstellung, die am Vortag des Tages der Deutschen Einheit feierlich im Beisein von 80 Gästen durch Landrat Michael Lieber eröffnet wurde, kann im sowohl im Vorfeld der Veranstaltung als auch hinterher besichtigt werden. Die beeindruckenden Fotografien von Karin Weber-Andreas, die zum einen Symbolbilder und zum anderen rein dokumentarische Farbaufnahmen sind, laden noch bis 9. November sonntags von 14 bis 17 Uhr und zu den regulären Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu einem außergewöhnlichen, aber auch besinnlich-geschichtlichem Ausstellungsbesuch ein.



Am Sonntag, 2. November haben Interessierte die Möglichkeit sich neben den eigenen Eindrücken von der Fotografin durch die Ausstellung führen zu lassen und Erstaunliches zu ihrer Motivation, der persönlich vor Ort erlebten Geschichte und der Erlebnisse, die hinter jedem einzelnen Bild stecken zu erfahren. Die Kosten betragen 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Schüler und Studenten.

Anmeldungen zur Führung oder zur Veranstaltung „Die Akte Edeltraut Eckert“ bitte telefonisch bei der Kreisvolkshochschule unter 0 26 81 81 21 11 oder per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de.
xxx
Foto: "Stop death"
Copyright: Karin Weber-Andreas


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Fürs Technik-Studium begeistert

Die TechnologieTransferAgentur (TTA) und die Brancheninitiative Metall haben einen Schüler-Workshop veranstaltet, ...

Potenzial des Alters erkennen

Landtagsabgeordneter Erwin Rüddel (CDU) gratuliert dem Landkreis zur Teilnahme am bundesweiten Aktionsprogramm ...

KreisKinderChor sucht Mitstreiter

Vor seinem nächsten großen Konzert am 2. November in Betzdorf freut sich der KreisKinderChor über neue ...

Klasse Kunstwerke aus Kürbissen

Eine Kürbisausstellung präsentiert der Kindergarten Fürthen, gestaltet mit viel Fantasie und großem ...

Alles über ERP

Die IHK in Altenkirchen bietet am 5. November eine Informationsveranstaltung zum Thema ERP-/PPS-Software ...

Rheinländer helfen Russen

Mit der russischen Brassband Helikon, die in Altenkirchen gastiert, hat es etwas Besonderes auf sich. ...

Werbung