Werbung

Nachricht vom 16.05.2015    

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die 4. Marienstatter Fußwallfahrt führt in diesem Jahr von Dietkirchen/Limburg nach Marienstatt. Am 5. und 6. Juni wird die Wallfahrt auf den alten Pilgerwegen mit Übernachtung angeboten. Anmeldungen sind bis 22. Mai möglich.

Foto: Veranstalter

Marienstatt. Im Jubiläumsjahr 2012 begründete sich in Marienstatt eine neue Wallfahrtstradition, die auch in diesem Jahr fortgesetzt werden soll. Diese 4. Marienstatter Fußwallfahrt führt diesmal „Auf alten Pilgerwegen“ von Dietkirchen/Limburg nach Marienstatt. Der Wallfahrtstermin ist der 5. und 6. Juni. Die Wegstrecke beträgt rund 60 Kilometer.

Eröffnet die Wallfahrt in der Kirche St. Lubentius. Am ersten Tag führen ca. 32 Kilometer unter anderem zu einigen traditionsreichen Kapellen nach Westerburg, wo im Pfarrzentrum „Christ-König“ die Möglichkeit zur Übernachtung besteht (Isomatte, Schlafsack, muss selbst organisiert werden) oder alternativ die Übernachtung in Hotels oder Pensionen.



Der zweite Tag führt von „Christ-König“ zur Liebfrauenkirche bei Westerburg und dann weiter nach Marienstatt, wo um 17.30 Uhr die Vorabendmesse in der Basilika den feierlichen Abschluss bildet. Begleitet wird die Wallfahrt auch in diesem Jahr von Pater Martin Pfeiffer O.Cist., Marienstatt.

Bustransfer am 5. Juni, 6.30 Uhr von Marienstatt nach Dietkirchen.
Kosten- und Organisationsbeitrag: 35 Euro, inkl. Bustransfer, Abendessen, Frühstück, Verpflegung für den zweiten Tag, Pilgerheft.
Weitere Informationen oder verbindliche Anmeldung bis zum 22. Mai: Team Wallfahrtsleitung „Dietkirchen-Marienstatt; Christine Pfeiffer-Alzer: E-Mail: pfeiffer.alzer@gmail.com oder Rudolf Rödder: Telefon: 0160 960 33 989.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


PjO Projekt-Orchester erspielte 2000 Euro

Das PjO Projekt-Orchester erspielte 2000 Euro für den Bunten Kreis Mittelrhein mit dem grandiosen Konzert ...

Kirchenkreis nimmt am Deutschen Evangelischen Kirchentag teil

Mit großer Besetzung startet man auch in diesem Jahr aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

Hamm erhält Kreisverkehrsplatz

Am Montag, 18. Mai fällt der Startschuss für den Bau des Kreisels im Ortsbereich Hamm. Die Baumaßnahme ...

Baumfrevel in den Steinbuschanlagen

In den Steinbuschanlagen in Wissen wurden zwei Bäume durch das Abschälen der Rinde stark beschädigt, ...

Motorradfahrer im Überholvorgang übersehen

Noch Glück in allem Unglück hatte ein Motorradfahrer am Donnerstag, 14. Mai, als er im Überholvorgang ...

Typisch Mann, typisch Frau: Rollenbild prägt das Berufsleben

Leider sind Klischees in der Arbeitswelt immer noch an der Tagesordnung: „Männer und Frauen am Arbeits- ...

Werbung