Werbung

Nachricht vom 16.05.2015    

PjO Projekt-Orchester erspielte 2000 Euro

Das PjO Projekt-Orchester erspielte 2000 Euro für den Bunten Kreis Mittelrhein mit dem grandiosen Konzert "Star Wars" am 8. März. Jetzt war die Spendenübergabe an den Verein mit Sitz in Neuwied. Der Verein kümmert sich unter anderem um Familien mit frühgeborenen Kindern.

Marco Lichtenthäler, Gründer und Dirigent des Projekt-Orchesters, Gaby Kramer, stellvertretende Leiterin Nachsorge Bunter Kreis Mittelrhein, Antje Zimmer (Leiterin
Nachsorge, und Moderatorin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (von links). Foto: pr

Neuwied/Wissen. Die stolze Summe von 2000 Euro konnte der musikalische Leiter des PjO ProjektOrchesters, Marco Lichtenthäler, jüngst an den Bunten Kreis Mittelrhein e.V. mit Sitz in Neuwied überreichen. Mit "STAR WARS“, einer musikalischen Reise durch die Galaxis, überzeugten die 74 Musikerinnen und Musiker ihr Publikum im Wissener Kulturwerk, so dass es nach dem Konzert am 8. März kräftig in den Spendenkörbchen raschelte.

„Wir freuen uns, dass wir mit unserer Musik Eltern und deren Frühgeborenen wertvolle Hilfe
für Therapie, Alltagssituationen und auch Behördenangelegenheiten schenken können – dies
ist unsere Motivation für dieses besondere Projekt“, brachte Dirigent Lichtenthäler das
alljährliche außergewöhnliche Engagement des Orchesters auf den Punkt.



Antje Zimmer und Gaby Kramer vom Bunten Kreis Mittelrhein e.V. nahmen den Scheck
stellvertretend für den Verein und die betroffenen Familien entgegen. "Die 2000 Euro
kommen einer Familie mit frühgeborenen Zwillingen sowie einer syrischen
Flüchtlingsfamilie mit einem schwerstbehinderten Sohn und einem weiteren Kind direkt zu
Gute", erläuterten die Leiterin der Nachsorge und ihre Stellvertreterin die
Spendenverwendung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Hamm erhält Kreisverkehrsplatz

Am Montag, 18. Mai fällt der Startschuss für den Bau des Kreisels im Ortsbereich Hamm. Die Baumaßnahme ...

Neuer Bezirksschornsteinfeger

Die Neubesetzung des Kehrbezirkes Altenkirchen XII mit Schornsteinfegermeister Thomas Metternich erfolgte ...

Lars Merfert ist Jungschützenkönig

Familienwandertag und das Königsvogelschießen der Jugend fand auch in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt ...

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die 4. Marienstatter Fußwallfahrt führt in diesem Jahr von Dietkirchen/Limburg nach Marienstatt. Am 5. ...

Motorradfahrer im Überholvorgang übersehen

Noch Glück in allem Unglück hatte ein Motorradfahrer am Donnerstag, 14. Mai, als er im Überholvorgang ...

Typisch Mann, typisch Frau: Rollenbild prägt das Berufsleben

Leider sind Klischees in der Arbeitswelt immer noch an der Tagesordnung: „Männer und Frauen am Arbeits- ...

Werbung