Werbung

Nachricht vom 16.05.2015    

Kirchenkreis nimmt am Deutschen Evangelischen Kirchentag teil

Mit großer Besetzung startet man auch in diesem Jahr aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen heraus wieder zu einem Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT). Der Kirchentag vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart steht diesmal unter der Losung "damit wir klug werden".

Voller Vorfreude startet aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen heraus wieder eine große Gruppe (hier einige der Teilnehmenden rund um Organisator Horst Pitsch) zum Evangelischen Kirchentag, der Anfang Juni in Stuttgart sein wird. Foto: Petra Stroh

Altenkirchen. Bei einem Vortreffen in Altenkirchen stimmten sich die Teilnehmenden auf das protestantische Laientreffen in Stuttgart mit seinen vielen interessanten Angeboten ein. Schon seit über 30 Jahren nehmen Gruppen aus dem Kreis Altenkirchen an den alle zwei Jahre stattfindenden Evangelischen Kirchentagen teil. Jugendliche, Erwachsene und Senioren schließen sich gerne der Gruppenfahrt an. Wie im Mai 2013, beim Hamburger Kirchentag (dort war der Kirchenkreis mit zwei Bussen unterwegs) gehören Schüler- und Jugendgruppen und – nach zwei Ökumenischen Kirchentagen – auch „konfessionsgemischte Gruppen“ mittlerweile ganz selbstverständlich dazu.

Für den Kirchentagsbeauftragten des Kirchenkreises Altenkirchen, Jugendreferent Horst Pitsch, ist die Vorbereitung und Organisation des Stuttgarter Treffens diesmal mit leichter Wehmut verbunden: dieser Kirchentag ist der letzte in seiner über 30jährigen Dienstzeit im Kirchenkreis Altenkirchen. Knapp vor seinem Eintritt in den Ruhestand freut er sich aber, dass er neben den vielen erfahrenen „Kirchentagshasen“ auch wieder einige Kirchentagsneulinge, die erste Kontakte zum größten protestantischen Laientreffen knüpfen wollen, begrüßen konnte.

Meist werden die „Neulinge“ schnell zu begeisterten Mehrfachteilnehmern: so berichteten Teilnehmende beim Vorbereitungstreffen im Altenkirchener Forum, wie bei ihnen viele eindrückliche Kirchentags-Erlebnisse nachwirken und welche Impulse der Kirchentage so in die Vor-Ort-Arbeit übertragen werden.



Von Betzdorf und Altenkirchen aus starten die DEKT-Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen nach Stuttgart. Was es dort diesmal alles zu erleben gibt, welche Themen „angesagt“ sind, welche Prominenz die „Hallen“ (es gibt diesmal allerdings eher eine „Zeltstadt“) füllen wollen und wie man geschickt die einzelnen Veranstaltungsorte erreichen kann, brachte Michael Utsch, Mitarbeiter der Kirchengemeinden Freusburg und Herdorf, den Kirchentagsbesuchern in Altenkirchen nahe. Er hatte vor einigen Wochen bereits Stuttgart besucht und verteilte nun engagiert sein „Insiderwissen“.

Die jüngeren Kirchentagsteilnehmer, darunter auch ein Religions-Kurs des Gymnasiums in Betzdorf, sind in einer Schule in Weilimdorf untergebracht, die anderen Teilnehmenden zumeist auch im Norden Stuttgarts. Angeregt durch das Vorbereitungstreffen wollen nun alle in den kommenden drei Wochen das mehr als 600 Seiten starke Programm des Kirchentags durcharbeiten und sich ihren ganz individuellen Kirchentags-Plan zusammen stellen.

Da die Warteliste der Kirchentagsreisenden mittlerweile abgearbeitet ist, sind Busplätze für Stuttgart-Fahrten noch kurzfristig frei (Quartiere meist aber vergeben!) Infos dazu: Jugendreferent Horst Pitsch, Telefon: 02681/80 08 31. (PES)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Hamm erhält Kreisverkehrsplatz

Am Montag, 18. Mai fällt der Startschuss für den Bau des Kreisels im Ortsbereich Hamm. Die Baumaßnahme ...

Willi Kölschbach geehrt

Willi Kölschbach aus Mudersbach ist seit 62 Jahren CDU-Mitglied. Er erhielt jetzt Besuch von Ortsbürgermeister ...

Neuer Bezirksschornsteinfeger

Die Neubesetzung des Kehrbezirkes Altenkirchen XII mit Schornsteinfegermeister Thomas Metternich erfolgte ...

PjO Projekt-Orchester erspielte 2000 Euro

Das PjO Projekt-Orchester erspielte 2000 Euro für den Bunten Kreis Mittelrhein mit dem grandiosen Konzert ...

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die 4. Marienstatter Fußwallfahrt führt in diesem Jahr von Dietkirchen/Limburg nach Marienstatt. Am 5. ...

Baumfrevel in den Steinbuschanlagen

In den Steinbuschanlagen in Wissen wurden zwei Bäume durch das Abschälen der Rinde stark beschädigt, ...

Werbung