Werbung

Nachricht vom 16.05.2015    

Gemeinsamkeiten finden und organisieren

Sozialdemokraten aus Betzdorf und Gebhardshain trafen sich, um gemeinsam über die Kommunal- und Verwaltungsreform zu sprechen und Gemeinsamkeiten auszuloten. Dazu sollen Arbeitsgruppen gebildet werden. Bei der Fusion gehe Gründlichkeit vor Schnelligkeit meinten die Sozialdemokraten.

Christopher Prinz, Ralf Weyrich, Bernd Brato, Benjamin Geldsetzer und Christoph Schneider (Von links) trafen sich zum Gespräch. Foto: pr

Betzdorf. Die Verbandsgemeinderatsfraktions- und Ortsvereinsvorsitzenden der SPD aus Betzdorf und Gebhardshain trafen sich kurzfristig zu einer ersten Arbeitssitzung zum Thema Kommunal- und Verwaltungsreform. Zentrale Botschaft der Beteiligten: „Gründlichkeit geht vor Geschwindigkeit.“

„Die Fusion zweier Verbandsgemeinden“, so Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato vor dem Hintergrund seiner Gespräche im Innenministerium und mit betroffenen Amtskollegen, „ist ein komplizierter Prozess, der ohne Zeitdruck organisiert werden muss“. Das Ergebnis könne dabei durchaus offen sein. Einig war man sich indes, dass man zielführend im Sinne einer Fusion verhandeln werde. Die Fraktionsvorsitzenden in den beiden VG-Räten, Benjamin Geldsetzer und Christoph Schneider fügten hinzu, dass es gelte, die Fraktionen alle mitzunehmen auf dem „vor uns liegenden Weg“ und erörterten den Vorschlag, in mehreren fachspezifischen Arbeitsgruppen nach Lösungen zu suchen.



Der Betzdorfer SPD-Ortsvereinsvorsitzende Christopher Prinz plädierte in dem Zusammenhang, die Arbeitsgruppen gemischt zu besetzen, also mit Fachleuten aus der Verwaltung und Ratsmitgliedern, beispielsweise aus den jeweils einschlägigen Ausschüssen. Wichtig sei, dass man genügend Zeit für die gemeinsamen Gespräche habe. Zunächst müsse sorgfältig und gewissenhaft geprüft werden, ob man überhaupt zueinander passen würde.

Sein Gebhardshainer Pendant Ralf Weyrich formulierte es so: „Am Ende der Vorbereitungsarbeit sollte ein Schlussredaktionsteam einen tragfähigen Fusionsvertrag vorlegen können.“

Ein schlechtes Beispiel sei seinerzeit der von Gebhardshains Bürgermeister Konrad Schwan vorgelegte und in aller Eile verfasste Vertragsentwurf mit der Verbandsgemeinde Daaden gewesen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


CDU Wissen: Weiterhin Bürgerbeteiligung

Die CDU im Wisserland nimmt Stellung zur Innenstadtentwicklung und sieht die jüngsten Ratsbeschlüsse ...

Modernes Sportfest der Franziskus-Grundschule

Sport, Bewegung, Spaß und Spiel verknüpft das Sportfest der Franziskus-Grundschule. Auch in diesem Jahr ...

Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gefiel es in Wissen

Zum spontanen Antrittsbesuch im Kreisdekanat Altenkirchen kam der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal ...

Lars Merfert ist Jungschützenkönig

Familienwandertag und das Königsvogelschießen der Jugend fand auch in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt ...

Neuer Bezirksschornsteinfeger

Die Neubesetzung des Kehrbezirkes Altenkirchen XII mit Schornsteinfegermeister Thomas Metternich erfolgte ...

Willi Kölschbach geehrt

Willi Kölschbach aus Mudersbach ist seit 62 Jahren CDU-Mitglied. Er erhielt jetzt Besuch von Ortsbürgermeister ...

Werbung