Werbung

Nachricht vom 16.05.2015    

CDU Wissen: Weiterhin Bürgerbeteiligung

Die CDU im Wisserland nimmt Stellung zur Innenstadtentwicklung und sieht die jüngsten Ratsbeschlüsse durchaus positiv. Ohne Bürgerbeteiligung gehe es nicht und deshalb soll schnellstens eine Bürgerversammlung zum Thema "Wissens Neue Mitte" stattfinden. Das Rathaus und der geplante Neubau sind Dreh- und Angelpunkt aller weiterer Planungen.

Die Innenstadt von Wissen soll teilweise ein neues Gesicht erhalten. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die CDU im Gemeindeverband Wissen wertet die jüngsten Beschlüsse von Verbandsgemeinde- und Stadtrat in Sachen Innenstadtentwicklung und Verwaltungsunterbringung als wegweisend. Was sich schon bei der öffentlichen Begehung der Innenstadt auf Initiative der CDU im Wisserland abgezeichnet hatte, sei in den letzten Ratssitzungen deutlich unterstrichen worden: „Die CDU und Bürgermeister Michael Wagener legen von Anfang an großen Wert darauf, die Bevölkerung zu beteiligen“, so CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Sebastian Boketta.

Das gelte insbesondere für die Sanierung der Rathausstraße mit höherer Aufenthaltsqualität im Zuge des Programms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, an dem sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beteiligt hatten, aber auch für die Überlegungen und Planungen für den Bereich des heutigen Rathausareals sowie für die gegenüberliegende Straßenseite, wo auf private Initiative die so genannte „Neue Mitte“ entstehen soll. Diese Chancen wolle man nutzen. Hierzu soll nun gemäß Ratsbeschluss zuallererst eine Versammlung aller möglichen Anlieger dieses Projekts Klarheit und einen Gleichstand an Informationen bringen. Zudem müssten auch Investoren und Projektentwickler Planungssicherheit haben.

Man könne und wolle bei einem so umfangreichen Projekt nicht über die Köpfe von Anliegern und Bevölkerung hinweg öffentlich über den Umbau von Straßenzügen oder den Abriss von Gebäuden diskutieren, ohne alle Beteiligten an einem Tisch zu haben, so der stellvertretende Fraktionssprecher der CDU im Stadtrat, Andreas Schultheis: „Dafür steht die CDU im bisherigen Prozess der Innenstadtsanierung. Und dafür steht sie auch bei allen Fragen rund um die Neue Mitte.“ Deshalb habe der Stadtrat einstimmig beschlossen, den bestehenden Bebauungsplan für das Areal weiter voranzutreiben. Hier steht nun die Offenlage gemäß Baugesetzbuch an. Zudem sollen die Ergebnisse der Gespräche mit den Grundstücksanliegern dann auch in einer öffentlichen Ratssitzung mitgeteilt werden.

Wichtig ist der Union weiterhin das Bekenntnis zum innerstädtischen Standort für die Verbandsgemeindeverwaltung: „Das Rathaus ist ein Mosaikstein der Innenstadtentwicklung. Natürlich lässt die Kommunalreform mit der Option einer Fusion von Gebhardshain und Betzdorf derzeit noch Fragezeichen und das Land muss Wissen endlich aus der Pflicht lassen, aber das ändert nichts am Grundsatz, die Verwaltung neben der Westerwald Bank unterbringen zu wollen. "Das passt in alle Planungen von Stadt und Privatinvestoren“, so Sebastian Boketta.



Die CDU im Wisserland begrüßt und unterstützt in diesem Zusammenhang ausdrücklich den von Bürgermeister Wagener formulierten und im Verbandsgemeinderat ohne Gegenstimme verabschiedeten Antrag, das Land zu bitten, bis Mitte des Jahres die Entscheidung über die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Gebhardshain zu treffen, damit die Verbandsgemeinde und die Stadt Wissen endlich Planungssicherheit hätten. Ob die Verbandsgemeinde dann selber ein Verwaltungsgebäude baue oder es beispielsweise zu einem Mietmodell komme, sei zweitrangig. Ziel der Union sei es, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten.

Der Stadtrat hatte in seiner jüngsten Sitzung die Verbandsgemeinde aufgefordert, hier entsprechend tätig zu werden, um das derzeitige Rathausgrundstück für eine Marktansiedlung vermarkten zu können und in die Verhandlungen mit zwei möglichen Investoren einzusteigen. Der Verbandsgemeinderat hat zudem dem SPD-Vorschlag, kurzfristig Übergangslösungen zu schaffen, aus Kosten- und Praktikabilitätsgründen eine Absage erteilt.

Auch diese Maßnahme einer Marktansiedlung sei letztlich aus der Bürgerbeteiligung entstanden und in einem Integrierten Handlungskonzept für die Innenstadt gemündet. Das hatte die CDU auch bei ihrer öffentlichen Begehung nochmals deutlich gemacht. Das Sanierungsprogramm ermöglicht Anliegern zudem, für Sanierungsmaßnahmen an ihrem Gebäudebestand Zuschüsse zu erhalten. Natürlich würden die Anlieger auf der anderen Seite finanziell auch durch die Sanierung belastet. Auch hier gelte es, umfangreich zu informieren und transparent Kosten und Nutzen für alle Beteiligten darzustellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Modernes Sportfest der Franziskus-Grundschule

Sport, Bewegung, Spaß und Spiel verknüpft das Sportfest der Franziskus-Grundschule. Auch in diesem Jahr ...

Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gefiel es in Wissen

Zum spontanen Antrittsbesuch im Kreisdekanat Altenkirchen kam der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal ...

Ausgesetzte Katzenbabys fanden Ersatzmutter

Die Mitarbeiter der Firma AMS in Elkenroth fanden ausgesetzte Katzenbabys. Sie wollten helfen und wandten ...

Gemeinsamkeiten finden und organisieren

Sozialdemokraten aus Betzdorf und Gebhardshain trafen sich, um gemeinsam über die Kommunal- und Verwaltungsreform ...

Lars Merfert ist Jungschützenkönig

Familienwandertag und das Königsvogelschießen der Jugend fand auch in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt ...

Neuer Bezirksschornsteinfeger

Die Neubesetzung des Kehrbezirkes Altenkirchen XII mit Schornsteinfegermeister Thomas Metternich erfolgte ...

Werbung