Werbung

Nachricht vom 17.05.2015    

„WIEDer ins Tal“ lockte tausende Radfahrer an

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es am Sonntag, den 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Seifen bis Neuwied-Niederbieber für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Viel Betrieb auf der Strecke. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Seifen/Neuwied. Am Sonntag um 10 Uhr gaben die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Ottmar Fuchs, und der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, sowie die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach den Startschuss für die 17. Veranstaltung.

Die kreisübergreifende Großveranstaltung erstreckte sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Asbach, Flammersfeld, Puderbach und Waldbreitbach.

Entlang der Strecke gab es in vielen Orten Programm. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine wurden geboten.

Die Kinder oder auch Erwachsene konnten in Seifen über eine Wippe fahren oder Strohballen herunterrutschen. In Döttesfeld hatte das Landgasthaus extra für das Event einen neuen Biergarten eröffnet. Die ortansässigen Vereine kümmerten sich mit diversen Spielen um die Kinder.



Der Verein „Stein-Reich“ e.V. bot in Peterslahr eine Verlosung sowie eine kostenfreie Schatzsuche für Kinder an. In Neustadt/Wied gab es für die Radler eine Pannenhilfe. In Oberhoppen einen Reparaturservice. Das Spielmobil des Mehrgenerationenhauses und der Jugendpflege war in Neustadt im Einsatz. Das Dorfmuseum Niederbreitbach liegt unmittelbar an der Strecke und hatte seine Pforten für die Besucher geöffnet. Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung bot Informationen rund um das Thema Elektromobilität an.

Wem es zu warm wurde, der konnte sich im Wiedtalbad abkühlen. Das Wetter war in diesem Jahr für die Radfahrer, Skater und Fußgänger ideal. Angenehme Temperaturen, viel Sonne und vor allen Dingen von oben trocken. An den Getränkeständen und den Eisdielen an der Strecke bildeten sich zum Teil lange Schlagen. Feuerwehren und viele ehrenamtlichen Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. (woti)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Am Geburtstag S*** Dressur auf Birkenhof gewonnen

Der Reiterverein Kurtscheid zeigte auf der Anlage am Birkenhof internationalen Reitsport. Insgesamt 47 ...

Wissener Schützen feierten Tag der offenen Tür

Das 50jährige Jubiläum des Schützenhauses feierten die Schützen mit einem Tag der offenen Tür. Neben ...

Wissener Ofenstube eröffnet

Das flackernde Feuer in den Öfen zieht schon von außen den Blick an, wenn man durch die Marktstraße in ...

Betzdorf und Decize feierten „Goldhochzeit“

Vor 50 Jahren besiegelten Betzdorf und die französische Stadt Decize ihre Partnerschaft. Grund genug, ...

Ausgesetzte Katzenbabys fanden Ersatzmutter

Die Mitarbeiter der Firma AMS in Elkenroth fanden ausgesetzte Katzenbabys. Sie wollten helfen und wandten ...

Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gefiel es in Wissen

Zum spontanen Antrittsbesuch im Kreisdekanat Altenkirchen kam der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal ...

Werbung