Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Wehrführer aus dem Amt verabschiedet

Im März diesen Jahres fand ein Wechsel der Wehrführung bei der Feuerwehr Niederfischbach statt. Ulrich Pfeil gab das Amt des Wehrführers nach elf Jahren in jüngere Hände. Die Feuerwehrleute hatten für ihn eine Überraschung vorbereitet.

Mit der Drehleiter ging es in die Höhe, Ulrich Pfeil und Ehefrau Angelika genossen den Blick über Niederfischbach. Fotos: Feuerwehr

Niederfischbach. Als kürzlich gegen 18.35 Uhr die Funkmelder der Niederfischbacher Feuerwehr alarmierten ahnte Ulrich Pfeil noch nichts davon, dass kurze Zeit später der gesamte Löschzug Niederfischbach bei seinem Haus im Betzelseifen eintrifft. Gemeldet wurde durch die Einsatzzentrale der Feuerwehr Kirchen ein Einsatz im Altenheim Niederfischbach.

Die geheime Übung wurde durch die neue Wehrführung (Wehrführer Maik Hadem, Stellv. Wehrführer Andreas Pfeil und Florian Jendrock) ausgearbeitet. "Uli war zu Hause gebunden und konnte nicht in den Einsatz gehen, unterstützt wurden wir bei dem Vorhaben durch seine Frau Angelika" so der Wehrführer Maik Hadem.

Die aktiven Wehrleute wollten Ulrich Pfeil danke für seine Tätigkeit als Wehrführer sagen. Mit Unterstützung des DRK Ortsvereins Niederfischbach und der Kirchener Drehleiter konnte das Vorhaben schnell umgesetzt werden. Nach Eintreffen an der Wohnanschrift des ehemaligen Wehrführers begann kurze Zeit später die Rettung mittels Rettungstuch und anschließend die Übergabe ans DRK. Im Rettungswagen des DRK Ortsvereins erfolgte ein Transport durch die Asdorftalgemeinde.

Bis zum Eintreffen des Rettungswagens an der "Einsatzstelle" wurden alle Fahrzeuge samt Personal in Position gebracht. Aus dem Korb der Drehleiter hatten Ulrich und Angelika Pfeil nun die Möglichkeit ein Blick auf ihr Haus zu werfen und den herrlichen Ausblick über Niederfischbach zu genießen.

Im Namen aller Kameraden bedankte sich die Wehrführung mit einem Geschenk bei ihrem früheren Wehrführer und als Dank für die Unterstützung erhielt seine Frau einen Strauß Blumen.



Zahlen/Fakten
In seiner Zeit als Wehrführer hatte die Niederfischbacher Feuerwehr unter Ulrich Pfeil insgesamt 251 Einsätze abzuarbeiten. Darunter zählen auch größere Einsätze wie der Brand bei der Firma Egon Schmidt (2004), Brand Hotel Bähner (2005), Brand Haus Siegerland (2007), Brand im Altenheim (2008), eine zweitägige Vermisstensuche in Friesenhagen und der Brand im Haus Tüschebach (2014). Auch das bisherige Einsatzstärkste Jahr 2011 mit 37 Einsätzen fiel in seine Amtszeit.

Zur Person Ulrich Pfeil:
1977 Eintritt in die Feuerwehr
1979 Ausbildung zum Sprechfunker
1981 Ausbildung zum Truppmann
1983 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger und Truppführer
1991 Einweisung in Messtechnik bei Gefahrstoffeinsätzen
1993 Ausbildung zum Atemschutzgerätewart
2000 Ausbildung zum Gruppenführer
2002 Ehrung mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen
2002 Ernennung zum Stellv. Wehrführer
2003 Ausbildung zum Zugführer
2004 Ernennung zum Wehrführer
2015 Ehrung mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen am Bande



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Weitere Artikel


Gut besuchter Vortrag der Landfrauen

Zu einem Vortrag über „Schmerz und seine Therapiemöglichkeiten“ luden die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katwinkel ...

SG Ellingen II unterliegt zu Hause Rheinbrohl

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II musste im heimischen Grubenstadion eine verdiente 0:3 Niederlage ...

Vollsperrung der K 135 zwischen Seyen und Seelbach

Ab 1. Juni rollen die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach. Damit wird ...

Wissener Ofenstube eröffnet

Das flackernde Feuer in den Öfen zieht schon von außen den Blick an, wenn man durch die Marktstraße in ...

Wissener Schützen feierten Tag der offenen Tür

Das 50jährige Jubiläum des Schützenhauses feierten die Schützen mit einem Tag der offenen Tür. Neben ...

Am Geburtstag S*** Dressur auf Birkenhof gewonnen

Der Reiterverein Kurtscheid zeigte auf der Anlage am Birkenhof internationalen Reitsport. Insgesamt 47 ...

Werbung