Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

SG Ellingen II unterliegt zu Hause Rheinbrohl

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II musste im heimischen Grubenstadion eine verdiente 0:3 Niederlage gegen den FV Rheinbrohl einstecken. Die zahlreichen Zuschauer sahen über weite Strecken eine zähe und zerfahrene Partie, bei der kaum Kombinationsfußball zu erkennen war.

Im Kader der „Willrother Hartplatzhelden“ standen: Daniel Holspach, Patrick Kleinmann, Jens Breithausen, Julian Breihausen, Stefan Marth, Dennis Neitzert, Carsten Honnef, Thorsten Schmitt, Tim Kalter, Phillip Peil, Olaf Gärtner, Lorenz Deilmann, Maik Neitzert, Carsten Vogtmann. Fotos: privat

Willroth. Sicherlich versprüht ein knüppelharter Hartplatz keine fußballerischen Glückshormone, aber dennoch hätte beiden Teams etwas mehr Mut zur Offensive gut getan. So aber agierten die Kontrahenten aus einem dichtgestaffelten Abwehrverbund und erklärten die jeweils gegnerischen Strafräume zur Tabuzone.

Höhepunkt im ersten Abschnitt war, als die Gäste in der 15. Spielminute durch Jannik Klaes die erste und gleichzeitig einzige Torchance auf beiden Seiten zur 0:1 Pausenführung nutzten. Aber auch dieser Treffer war durchaus vermeidbar, da Ellingen II tatkräftig bei der Entstehung mithalf.

Nach dem Wechsel ging es deutlich munterer los. Anscheinend hatten die Trainer für ihre Mannschaften die richtigen Worte in der Kabine gefunden und die taktischen Fesseln etwas gelockert. Insbesondere Ellingen II suchte den direkten Weg zum Tor, konnte aber die Angriffe letztlich nicht zum Abschluss bringen.

Besser machten es die „Rheinbrohler-Limesbrüder“ die in Person von Christian Wambach zweimal eiskalt zuschlugen. Zunächst nutzte er einen langen Ball in den Rücken der Ellinger Abwehr und setzte sich im direkten Duell mit Torwart Daniel Holspach geschickt durch (67. Minute). Die 0:2 Führung war zumindest die gefühlte Vorentscheidung. Den Schlusspunkt setzte Gästestürmer Wambach, der übrigens früher auch einmal für die SG Ellingen in der A-Klasse auflief, in der 75. Minute mit dem 0:3 Endstand. Im Fünfmeterraum tanzte er seinen Gegenspieler aus und schoss aus spitzem Winkel ein. Schiedsrichter Hans-Werner Bald hatte die faire Partie stets sicher im Griff und pfiff fehlerfrei.



Nach dieser Niederlage kommt es im letzten Saisonspiel gegen die SG Melsbach/Altwied zum Finale um einen einstelligen Tabellenplatz. Nachdem Ellingen II bereits relativ früh das erklärte Saisonziel „Klassenerhalt“ erreicht hatte, geht es nun um die neudefinierte Zielsetzung Platz 9 in der Tabelle.

Hinweis: Da sowohl Elligen II als auch Melsbach weder in den Auf- noch in den Abstiegskampf eingreifen können, wurde eine Spielverlegung von Pfingstsamstag auf Freitag, 22. Mai, um 19:30 Uhr in Melsbach beantragt. Eine abschließende Zustimmung des Verbandes steht noch aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der K 135 zwischen Seyen und Seelbach

Ab 1. Juni rollen die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach. Damit wird ...

Raiffeisen-Classic machte erneut Spaß

Der Automobilclub (AC) Hamm/Sieg im ADAC führte die 10. Raiffeisen-Classic durch. Die Motorsportveranstaltung ...

Über Geldgeschichte und das Ökonomische Prinzip

Während die Abschaffung des Bargeldes in der deutschen Öffentlichkeit diskutiert wird, lernten die Schüler ...

Gut besuchter Vortrag der Landfrauen

Zu einem Vortrag über „Schmerz und seine Therapiemöglichkeiten“ luden die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katwinkel ...

Wehrführer aus dem Amt verabschiedet

Im März diesen Jahres fand ein Wechsel der Wehrführung bei der Feuerwehr Niederfischbach statt. Ulrich ...

Wissener Ofenstube eröffnet

Das flackernde Feuer in den Öfen zieht schon von außen den Blick an, wenn man durch die Marktstraße in ...

Werbung