Werbung

Nachricht vom 18.10.2008    

Treffsichere Wiedbachtaler

Der Wiedbachtaler Hobby Club (WHC) Bettgenhausen glänzte beim Firmen- und Vereinspokalschießen des Schützenvereins „Adler“ Michelbach.

Michelbach/Bettgenhausen. Die Mannschaft des Wiedbachtaler Hobby Club (WHC) Bettgenhausen-Seelbach räumte jetzt auch beim Firmen- und Vereinspokalschießen des Schützenvereins „Adler“ Michelbach gewaltig ab. Der Wanderpokal des Gesamtsiegers ging an den Ort an der Wied. Von insgesamt 36 teilnehmenden Mannschaften und über 150 Einzelschützen aus den umliegenden Ortschaften und Verbandsgemeinden setzte sich die erste Mannschaft des WHC Bettgenhausen mit 969 Gesamtpunkten durch. Der WHC Bettgenhausen verteidigte damit erfolgreich den Wanderpokal. Bereits 2007 waren sie die Sieger, nachdem sie 2006 es mit einem Ring weniger als der damalige Sieger auf den zweiten Platz schafften.

Platz zwei belegten in diesem Jahr die Frauen des WHC Bettgenhausen mit 946 Punkten und auf Platz drei kam der TC Wahlrod mit 939 Punkten. In der Wertung der besten Damenmannschaften gewann die erste Mannschaft des WHC Bettgenhausen vor der Altenkirchener Truppe „Wie die Wilden“ mit 931 Punkten und der Michelbacher Gymnastikgruppe mit 885 Punkten. Die zweite Mannschaft des WHC Bettgenhausen kam auf den vierten Platz mit 863 Punkten und das Weller Damen Team Altenkirchen mit 852 Punkten auf Platz fünf. In der Einzelwertung im Gesamtergebnis gewann mit 331 Punkten Kati Gebhard (Altenkirchen) vor Ramona Sauer (WHC Bettgenhausen) mit 320 Punkten, auf Platz drei mit 315 Punkten Inge Beer aus Michelbach. Platz vier teilten sich Simone Sanner und Karola Eckenbach mit 313 Punkten (beide WHC Bettgenhausen). Bei den Männern war in der Gesamtwertung der beste Schütze Ralf Kross (WHC Bettgenhausen) mit 332 Punkten vor dem Zweitplatzierten Frank Fischer (Wahlrod) mit 321 Punkten und dem Drittplatzierten Klaus-Dieter Friese (WHC Bettgenhausen) mit 318 Punkten. Gleich drei Schützen kamen mit jeweils 317 Punkten auf den vierten Platz: Sven Sauer und Frank Eckenbach (beide WHC Bettgenhausen) und Marcel Mertgen (Wahlrod).



In der Mannschaftswertung Damen Luftgewehr siegten „Wie die Wilden mit 555 Punkten vor dem WHC Bettgenhausen D 1 mit 551 und WHC Bettgenhausen D2 mit 527 Punkten. Bei dem Männern war es WHC Bettgenhausen M1 mit 555 Punkten vor TC Wahlrod mit 542 Punkten und Die Glorreichen 5 mit 546 Punkten. In der Einzelwertung Luftgewehr Frauen siegte Kati Gebhard mit 192 Punkten vor Inge Beer mit 186 Punkten. Den dritten Platz teilten sich Ramona Sauer und Simone Sanner mit jeweils 185 Punkten. Die männliche Konkurrenz gewann Ralf Kross mit 189 Punkten vor Frank Fischer (187) und Klaus-Dieter Friese (185). Die Mannschaftswertung Damen Kleinkaliber gewann die D1 WHC Bettgenhausen (395) vor der Gymnastikgruppe Michelbach (377) und Wie die Wilden (376). Die Mannschaftswertung männlich Kleinkaliber gewann M1 WHC Bettgenhausen (414) vor TC Wahlrod (397) und das Weller Altenkirchen Team 1 (394). In der Einzelwertung weiblich Kleinkaliber setzte sich Kati Gebhard mit 139 Punkten durch. Zweite wurde Ramona Sauer (135) vor Karola Eckenbach (132). Bei den Männern siegte in dieser Disziplin Ralf Kross (143) vor Marcel Mertgen (136). Den dritten Platz teilten sich mit jeweils 134 Punkten Frank Fischer, Sven Sauer und Frank Eckenbach. (wwa)
xxx
Foto: Sportleiter Bernd Schleiden überreichte Siegern und Platzierten die Urkunden und Pokale. Was auf dem Tisch an Pokalen steht, nahmen die Bettgenhausener Angelika (2. v .l.) und Hubert (links) Daun vom WHC mit in die Henry-Hütte. Brigitte Imhäuser (Mitte) für die drittplazierten Michelbacher. Beste Schützin Kati Gebhard (rechts) und Sabine Röber vom drittplazierten TC Wahlrod (2. v. r.).
Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Know-How für die Jugendarbeit

Wer in der Jugendarbeit tätig ist, hat bei der Kreisverwaltung in den nächsten Monaten viele Möglichkeiten, ...

Verstärkung der Schulsozialarbeit

Sabine Wehn und Annette Winschel sind ein starkes Team für Schüler, Eltern und Lehrer. Sie bestreiten ...

Metall-Gipfel bei Dalex in Wissen

Beim 3. Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall ist unter anderem der Präsident des Rheinisch-Westfälischen-Institutes ...

Zwei Neue beim Autohaus Siegel

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen präsentiert am Tag der offenen Tür am Samstag zwei neue Modelle ...

KreisKinderChor sucht Mitstreiter

Vor seinem nächsten großen Konzert am 2. November in Betzdorf freut sich der KreisKinderChor über neue ...

Potenzial des Alters erkennen

Landtagsabgeordneter Erwin Rüddel (CDU) gratuliert dem Landkreis zur Teilnahme am bundesweiten Aktionsprogramm ...

Werbung