Werbung

Region |


Nachricht vom 18.10.2008    

Verstärkung der Schulsozialarbeit

Sabine Wehn und Annette Winschel sind ein starkes Team für Schüler, Eltern und Lehrer. Sie bestreiten gemeinsam die Schulsozialarbeit an der IGS Hamm.

Hamm. Seit den Sommerferien ergänzt die Sozialpädagogin Annette Winschel die Schulsozialarbeit der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS). In Zusammenarbeit mit Sabine Wehn gestaltet sie das sozialpädagogische Angebot der Schule. Dabei sehen sich die beiden Sozialpädagoginnen als Ansprechpartnerinnen für die vielen kleinen und großen Schwierigkeiten, die sich im Schulalltag, in der Familie oder Freizeit ergeben können und haben immer ein offenes Ohr, nehmen Gedanken und Sorgen ernst, trösten, unterstützen, machen auch mal Spaß, suchen Lösungsmöglichkeiten und zeigen Wege auf.

Darüber hinaus begleiten sie Klassenprojekte zum sozialen Lernen und zur Sucht- oder Gewaltprävention. Gemeinsam mit Lehrerin Katja Reinfeld sind sie zudem für die Streitschlichter zuständig, die bald im fünften und sechsten Schuljahr aktiv werden. Auch Arbeitsgemeinschaften wie die Trommel-AG und Freizeitangebote gehören zum Aufgabenbereich der beiden Sozialpädagoginnen. „Unser Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Lehrerteam der IGS Hamm“, verspricht das Team.
Dazu haben sie eigenen Sprechzeiten eingerichtet: Montag, Dienstag und Donnerstag ist Sabine Wehn zu erreichen, Annette Winschel am Dienstag, Mittwoch und Freitag.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ihr Büro befindet sich im Gebäude der IGS neben den Fachräumen in der Nähe der Mensa. Unter der Nummer 02682 9535672 sind sie auch telefonisch sowie unter schulsozialarbeit@igs-hamm-sieg.de per E-Mail zu erreichen.
xxx
Foto: Die Schulsozialarbeiterinnen an der IGS Hamm, Annette Winschel (links) und Sabine Wehn


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Metall-Gipfel bei Dalex in Wissen

Beim 3. Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall ist unter anderem der Präsident des Rheinisch-Westfälischen-Institutes ...

Wandern im Wallis

Es ist schon eine kleine Tradition, der Dia-Vortrag des Siegerländer Bergsteigers Dieter Freigang zugunsten ...

„Komm und sing mit uns!"

Der Männergesangverein (MGV) Frohsinn Betzdorf-Bruche und der Frauenchor sind fest verwurzelt in der ...

Know-How für die Jugendarbeit

Wer in der Jugendarbeit tätig ist, hat bei der Kreisverwaltung in den nächsten Monaten viele Möglichkeiten, ...

F wie Freiheit

Die Ausstellung zum Mauerfall „Bilder gegen das Vergessen“ im Kreishaus läuft noch bis zum 9. November. ...

Klasse Kunstwerke aus Kürbissen

Eine Kürbisausstellung präsentiert der Kindergarten Fürthen, gestaltet mit viel Fantasie und großem ...

Werbung