Werbung

Region |


Nachricht vom 20.10.2008    

Metall-Gipfel bei Dalex in Wissen

Beim 3. Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall ist unter anderem der Präsident des Rheinisch-Westfälischen-Institutes (RWI) für Wirtschaftsforschung in Essen, Professor Dr. Christoph M. Schmidt, zu Gast. Themen sind Rohstoffknappheit, Innovationen, Technologieinstitut und Cluster. Die Moderation übernimmt Reiner Meutsch.

Wissen/Kreisgebiet. Am 28. Oktober 2008 ist es wieder soweit: Der nunmehr 3. Metall-Gipfel öffnet seine Tore. Eine kleine Messe und spannende Referate erwarten die Teilnehmer. Gastgeber ist die Firma Dalex Schweißmaschinen in Wissen. Los geht es um 17.30 Uhr mit einer Tischmesse. Eingeladen sind wieder alle Metall-Unternehmen sowie die Unternehmen aus den Bereichen Engineering und Logistik. Erstmals wurden auch Metall-Unternehmen aus dem geografischen Westerwald, den Landkreises Neuwied und Westerwald, eingeladen.

„Die Planung der Großveranstaltung ist in vollem Gange“, so die beiden Geschäftsführer der Altenkirchener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG), Berno Neuhoff und Oliver Schrei. Neben interessanten Vorträgen von hochkarätigen Referenten steht das Knüpfen neuer Kontakte im Vordergrund. Ein Highlight ist die Tischmesse, wo die Unternehmen ohne großen Aufwand ihr Leistungsspektrum präsentieren können. „Wir freuen uns, den Teilnehmern in diesem Jahr ein breit gefächertes, interessantes Programm bieten zu können. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm“, blicken Neuhoff und Schrei dem Metall-Gipfel optimistisch entgegen.

Landrat Michael Lieber wird die Westerwald-Kooperation zwischen den drei Kreisen vorstellen. Hiermit eng verknüpft ist das neue Landescluster Metall und Keramik, über das Klaus Lütkefedder vom Wirtschaftsministerium in Mainz informieren wird. Nachdem Professor Dr. Christoph M. Schmidt, Präsident des Rheinisch-Westfälischen-Institutes (RWI) für Wirtschaftsforschung in Essen, die Frage der zunehmenden Rohstoffknappheit aufgegriffen und beleuchtet hat, wird Professor Dr. Volker Grienitz von der Universität Siegen dem Publikum darstellen, wie wichtig das Thema Innovationsmanagement für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit ist. Die WFG-Geschäftsführer Berno Neuhoff und Oliver Schrei werden anschließend kurz erläutern, welche Themen sich die Brancheninitiative Metall im Jahr 2009 auf die Fahne geschrieben hat. Abschließend sollen auch die Teilnehmer am Metall-Gipfel aktiv einbezogen werden: Professor Dr. Peter Vieregge wird anschaulich darstellen, wie Netzwerkarbeit funktioniert. Die Veranstaltung wird moderiert von einem bekennenden Botschafter des Westerwalde, dem Unternehmern und RPR1-Moderator Reiner Meutsch aus Kroppach. „Ich bin sicher, die Teilnehmer erwartet ein ganz spannendes und vielseitiges Programm. Ich freue mich auf einen interessanten Abend mit den Unternehmen", freute sich Meutsch beim Vorgespräch.



Weitere Informationen und Anmeldung bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH (Parkstr. 1, 57610 Altenkirchen, Tel.: 02681 / 81 – 3900, Fax: 02681 / 81 – 3904, E-Mail: info@wfg-kreis-ak.de, Internet: www.wfg-kreis-altenkirchen.de).
xxx
Foto: Freuen sich auf einen spannenden Metall-Gipfel in Wissen: Moderator Reiner Meutsch (Mitte) mit den beiden WFG-Geschäftsführern Oliver Schrei (links) und Berno Neuhoff.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Wandern im Wallis

Es ist schon eine kleine Tradition, der Dia-Vortrag des Siegerländer Bergsteigers Dieter Freigang zugunsten ...

„Komm und sing mit uns!"

Der Männergesangverein (MGV) Frohsinn Betzdorf-Bruche und der Frauenchor sind fest verwurzelt in der ...

Ein Fest in Blau und Weiß

Im Werkhausener Dorftreff ging es zünftig zu beim Dämmerschoppen. Denn der grüßte mit Anleihen vom Oktoberfest. ...

Verstärkung der Schulsozialarbeit

Sabine Wehn und Annette Winschel sind ein starkes Team für Schüler, Eltern und Lehrer. Sie bestreiten ...

Know-How für die Jugendarbeit

Wer in der Jugendarbeit tätig ist, hat bei der Kreisverwaltung in den nächsten Monaten viele Möglichkeiten, ...

Treffsichere Wiedbachtaler

Der Wiedbachtaler Hobby Club (WHC) Bettgenhausen glänzte beim Firmen- und Vereinspokalschießen des Schützenvereins ...

Werbung