Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Ausstellung in der Salvatorkirche Rosbach

"Ihr seid die Schande unserer Schule" - Die kurze Lebensgeschichte des jüdischen Geschwisterpaares Artur und Ruth Seligmann aus Rosbach zeigt eine Ausstellung vom 31. Mai bis 12. Juni in der Salvatorkirche in Windeck-Rosbach. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 31. Mai, 11.30 Uhr.

Windeck-Rosbach. Die Wanderausstellung des Evangelischen Schul- und Jugendreferats Altenkirchen entstand 2012 in enger Zusammenarbeit mit dem Archiv des Rhein-Sieg-Kreises und der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach.

Die Ausstellung wird am 31. Mai um 11.30 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn: 10 Uhr) eröffnet. Die Gedenkstätte bietet an diesem Tag eine zusätzliche Öffnungszeit von 13 bis 15 Uhr an.

Auf 20 Rollup-Tafeln werden Alltagsszenen aus dem kurzen Leben der jüdischen Kinder Ruth und Artur Seligmann aus Rosbach präsentiert. In den 1920er Jahren geboren, wuchs das Geschwisterpaar in dem bürgerlichen Haushalt des Rosbacher Textilhändlers Willy Seligmann und seiner Frau Johanna auf.

Ab 1933 mussten sie nicht nur in der Volksschule „staatlich organisiertes Mobbing“ erleben. Die Spirale der Ausgrenzung und Gewalt zwang die Familie nach dem Novemberpogrom 1938 zur Flucht zu Verwandten nach Köln. Im Herbst 1941 wurden Willy, Johanna und die Kinder Ruth und Artur Seligmann in das Ghetto Riga deportiert, wo sich ihre Spuren verloren.

Im Spiegel der aktiven Erinnerung von drei Zeitzeugen aus Rosbach, durch historische Recherchen, aber auch durch Impulse aus der Perspektive Jugendlicher bietet die Ausstellung "Ihr seid die Schande unserer Schule" einen facettenreichen Zugang zum Thema Eskalation der Verfolgungen einer jüdischen Familie im Nationalsozialismus.



Jugendliche ab der Jahrgangsstufe 8 haben in der Ausstellung vielfältige Möglichkeiten, sich mit dem Thema zu befassen. Sie können sich die Ausstellung unter Anleitung eines pädagogischen Mitarbeiters der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in betreuter Gruppenarbeit erschließen, sowie besondere Themenkomplexe exemplarisch erarbeiten. Begleitend zur Ausstellung kann ein lokalgeschichtlicher Rundgang durch Rosbach auf den Spuren der jüdischen Familie Seligmann mit einem kurzen Besuch der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" durchgeführt werden.

Die Ausstellung wird von der Evangelischen Kirchengemeinde Rosbach in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte "Landjugend an der Sieg" in der Salvatorkirche in Windeck-Rosbach, Kirchplatz 4 gezeigt. Öffnungszeiten: täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Über die Gedenkstätte »Landjuden an der Sieg« können pädagogische Begleitveranstaltungen für Schüler und Jugendliche gebucht werden.
Informationen und Kontakt: Archiv des Rhein-Sieg-Kreises, Adrian Stellmacher, Telefon: 02241 132470, gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de.

Evangelische Kirchengemeinde Rosbach, Pfarrer Dr. Oliver Cremer, Telefon: 02292/9111085,
oliver.cremer@ekir.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


Neues von den Faustballerinnen des VfL Kirchen

Die Faustballerinnen des VfL Kirchen stehen jetzt nach dem 2. Spieltag der Bundesliga West wieder auf ...

Konstruktive Diskussionen beim Kreistreffen der Grünen

Beim öffentlichen Kreistreffen des Grünen-Kreisverbandes Altenkirchen in Wissen standen die aktuellen ...

Giftköder für Hunde nicht bestätigt - Vorsicht geboten

In den letzten Tagen kursierten vermehrt Hinweise auf Giftköder-Funde in der Region um Hachenburg und ...

Feuerwehrfest in Mudersbach am 30. Mai

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mudersbach lädt zum Feuerfest für Samstag, 30. Mai ein. Mit ...

Tag der offenen Tür bei Meso wurde ein voller Erfolg

Der Erlös von 2000 Euro aus dem Tag der offenen Tür übergab jetzt das Busunternehmen "Meso and more" ...

Lesung mit Nino Haratischwilli

Am Freitag, 29. Mai, 19 Uhr findet im Kulturhaus Hamm im Rahmen der Westerwälder Literaturtage die Lesung ...

Werbung