Werbung

Nachricht vom 19.10.2008    

Die Mainmetropole erkundet

Der Gemischte Chor Birnbach besuchte Frankfurt am Main. Ziel war unter anderem der Palmengarten.

Birnbach. Es sah recht trübe in Birnbach an der B 8 aus, als sich die Sängerinnen und Sänger in den frühen Morgenstunden auf dem Parkplatz am Ortseingang trafen. Dicke Nebelschwaden ließen die morgendliche Kühle durch die Textilien dringen und die Freude auf eine längere Fahrt im wohltemperierten Bus steigen. Die Mitglieder des Gemischten Chores Birnbach reisten in die Mainmetropole Frankfurt, um sich hier den Palmengarten anzusehen, die exotischen Gewächse zu genießen.

In Frankfurt angekommen, hatte es sich die Sonne auch anders überlegt und war mit den Westerwäldern in Frankfurt angekommen, zeigte sich dort von ihrer besten, ihrer strahlenden Seite. Das Erwartete wurde im Palmengarten bei Weitem übertroffen. Von einer fast unbeschreiblich schönen Farbenpracht stellte sich diese Blumen-, Pflanzen- und Baumwelt vor. Besonders die Orchideenvielfalt beeindruckte die Chormitglieder. Nach diesem ausgiebigen Naturgenuss begaben sich die Sänger und Sängerinnen auf eine ebenso beeindruckende Stadtrundfahrt durch Frankfurt. Krönenden Abschluss fand der Tag in den Lahnsteiner Maximilian Brauwiesen. (wwa)
xxx
Foto: Vereinsvorsitzender und Präsident Karl Wolff begleitete seinen Chor nach Frankfurt und war begeistert vom sonnigen Tag.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


„Komm und sing mit uns!"

Der Männergesangverein (MGV) Frohsinn Betzdorf-Bruche und der Frauenchor sind fest verwurzelt in der ...

Ein Fest in Blau und Weiß

Im Werkhausener Dorftreff ging es zünftig zu beim Dämmerschoppen. Denn der grüßte mit Anleihen vom Oktoberfest. ...

Obstbäume richtig beschneiden

Obstbäume korrekt zu beschneiden, scheint für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Kurs der Kreisvolkshochschule ...

Wandern im Wallis

Es ist schon eine kleine Tradition, der Dia-Vortrag des Siegerländer Bergsteigers Dieter Freigang zugunsten ...

Metall-Gipfel bei Dalex in Wissen

Beim 3. Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall ist unter anderem der Präsident des Rheinisch-Westfälischen-Institutes ...

Verstärkung der Schulsozialarbeit

Sabine Wehn und Annette Winschel sind ein starkes Team für Schüler, Eltern und Lehrer. Sie bestreiten ...

Werbung