Werbung

Nachricht vom 19.10.2008    

„Komm und sing mit uns!"

Der Männergesangverein (MGV) Frohsinn Betzdorf-Bruche und der Frauenchor sind fest verwurzelt in der Stadt. Beide Chöre freuen sich über Mitstreiter.

Betzdorf. Der Traditionsverein der Stadt Betzdorf feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Bürgermeister Bernd Brato gratulierte auch anlässlich der im Sommer stattgefundenen Festtage dem Frauenchor zu seinem 30-jährigen Jubiläum.

Am vergangenen Samstag konnte der Chor mit einem weiteren Höhepunkt in seiner Vereinsgeschichte aufwarten. Im Mariendom zu Neviges wurde unter der Leitung von Paul Hüsch das Oratorium „Die Erschaffung der Welt“ von Bert Ruf aufgeführt. Bereits im November 2007 gab es bereits eine Aufführung dieses Werkes vor heimischem Publikum in der ausverkauften Betzdorf Stadthalle.

„Komm und sing mit uns!“ Mit diesen Worten möchten die Chöre sowohl Brucher wie auch Neubürger und Freunde des Chorgesangs über den Stadtteil hinweg ansprechen, Mitglied zu werden. Das Repertoire umfasst sowohl altes als auch modernes Liedgut. Die Proben finden immer donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr für den Frauenchor und von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr für den Männerchor im Vereinslokal der Gaststätte Guthardt statt.
xxx
Foto: Reges Interesse bekundeten etliche Marktbesucher am „Wir in Betzdorf“- Stand, in dem sich der MGV Frohsinn Betzdorf-Bruche und der Frauenchor präsentierte. Auf dem Foto (von links): Klaus-Dieter Lückel, Stadthallen- und Citymanager Thomas Nolden, Franz Josef Pfeifer, Maria Czichy und Vorsitzender Norbert Bayer.
Foto: Marc Rosenkranz


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Ein Fest in Blau und Weiß

Im Werkhausener Dorftreff ging es zünftig zu beim Dämmerschoppen. Denn der grüßte mit Anleihen vom Oktoberfest. ...

Obstbäume richtig beschneiden

Obstbäume korrekt zu beschneiden, scheint für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Kurs der Kreisvolkshochschule ...

Geistesblitz oder gezielte Technik

Kreativitätstechniken kann man erlernen, um Probleme und gedankliche Blockaden zu lösen. Das vermittelt ...

Wandern im Wallis

Es ist schon eine kleine Tradition, der Dia-Vortrag des Siegerländer Bergsteigers Dieter Freigang zugunsten ...

Metall-Gipfel bei Dalex in Wissen

Beim 3. Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall ist unter anderem der Präsident des Rheinisch-Westfälischen-Institutes ...

Verstärkung der Schulsozialarbeit

Sabine Wehn und Annette Winschel sind ein starkes Team für Schüler, Eltern und Lehrer. Sie bestreiten ...

Werbung