Werbung

Region |


Nachricht vom 19.10.2008    

Ein Fest in Blau und Weiß

Im Werkhausener Dorftreff ging es zünftig zu beim Dämmerschoppen. Denn der grüßte mit Anleihen vom Oktoberfest.

Werkhausen. Blauweiß, das waren die Farben, die beim Werkhausener Dämmerschoppen auf bayrische Art die Dekoration des Dorftreff prägten. Die Dorfgemeinschaft Werkhausen hatte ihre Mitbürger und alle, die in der Nachbarschaft Lust auf einen unbeschwerten, fröhlichen Abend hatten, eingeladen. Die Freunde des bajuwarischen Wesens hatten alles aufgefahren, was zu einer zünftig bayrischen Fete gehörte. Unter den kulinarischen Genüssen befanden sich knusprige Haxen, Leberkäse, Weißwürste, und was sonst noch so dazu gehört. Selbstverständlich waren auch die Getränke auf das südländische Bergvolk abgestellt. Durch den Abend führt die Werkhauserin Dagmar Hassel mit Witz und Humor, natürlich dem Motto nachkommend in bayrischem Dirndlkleid. Dieser lockeren Aufforderung waren auch einige andere Bürger nachgekommen, erschienen im Dirndl mit liebreizendem Ausschnitt, andere wieder in Lederhosen, behütet mit Tirolerhut und gewaltigem Gamsbart.

Natürlich gab es in Werkhausen an diesem Abend auch wieder Wettkämpfe, an denen sich jeder beteiligen konnte und durfte. Da stand das Baumstammsägen auf dem Programm wie auch das beidarmige Bierkrugstemmen. Acht Zweiermannschaften traten zum Holzscheibensägen an. Gefordert war, eine Scheibe abzusägen die möglichst genau 592 Gramm auf die Waage bringen sollte. Mit 566 Gramm kamen Hartmut Hassel und Heinz-Günter Marenbach der Sache sehr nahe und gewannen so die beiden Humorschürzen. Sie stellten selbstverständlich die traditionellen Trachten der bayrischen Bevölkerung dar. Das beidarmige Bierkrugstemmen gewann Gerd Müller mit der sagenhaften Zeit von sechs Minuten und 57 Sekunden. Die Anwesenden hatten schließlich auch noch die Möglichkeit, das Gewicht eines Schinkens zu schätzen, der dann später gleichzeitig als Preis diente. Geraten werden mussten 1024 Gramm. Christel Mückschel lag mit 1020 Gramm bis auf vier Gramm genau und freute sich über den Gewinn. (wwa)
xxx
Foto: Claudia Müller (links) und Dagmar Hassel (rechts) überreichten dem Gewinnerpaar Hartmut Hassel (links) und Heinz-Günter Marenbach die Siegesschürzen.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Obstbäume richtig beschneiden

Obstbäume korrekt zu beschneiden, scheint für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Kurs der Kreisvolkshochschule ...

Neues von den Georgspfadfindern

Die Georgspfadfinder aus Hamm laden am kommenden Samstag zum Tag der offenen Tür ein. Wer Interesse hat, ...

Auf modernstem technischen Stand

Bei der Feuerwehr in Schönstein wurde ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) offiziell in Betrieb genommen ...

„Komm und sing mit uns!"

Der Männergesangverein (MGV) Frohsinn Betzdorf-Bruche und der Frauenchor sind fest verwurzelt in der ...

Wandern im Wallis

Es ist schon eine kleine Tradition, der Dia-Vortrag des Siegerländer Bergsteigers Dieter Freigang zugunsten ...

Metall-Gipfel bei Dalex in Wissen

Beim 3. Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall ist unter anderem der Präsident des Rheinisch-Westfälischen-Institutes ...

Werbung