Werbung

Region |


Nachricht vom 19.10.2008    

Ein Fest in Blau und Weiß

Im Werkhausener Dorftreff ging es zünftig zu beim Dämmerschoppen. Denn der grüßte mit Anleihen vom Oktoberfest.

Werkhausen. Blauweiß, das waren die Farben, die beim Werkhausener Dämmerschoppen auf bayrische Art die Dekoration des Dorftreff prägten. Die Dorfgemeinschaft Werkhausen hatte ihre Mitbürger und alle, die in der Nachbarschaft Lust auf einen unbeschwerten, fröhlichen Abend hatten, eingeladen. Die Freunde des bajuwarischen Wesens hatten alles aufgefahren, was zu einer zünftig bayrischen Fete gehörte. Unter den kulinarischen Genüssen befanden sich knusprige Haxen, Leberkäse, Weißwürste, und was sonst noch so dazu gehört. Selbstverständlich waren auch die Getränke auf das südländische Bergvolk abgestellt. Durch den Abend führt die Werkhauserin Dagmar Hassel mit Witz und Humor, natürlich dem Motto nachkommend in bayrischem Dirndlkleid. Dieser lockeren Aufforderung waren auch einige andere Bürger nachgekommen, erschienen im Dirndl mit liebreizendem Ausschnitt, andere wieder in Lederhosen, behütet mit Tirolerhut und gewaltigem Gamsbart.

Natürlich gab es in Werkhausen an diesem Abend auch wieder Wettkämpfe, an denen sich jeder beteiligen konnte und durfte. Da stand das Baumstammsägen auf dem Programm wie auch das beidarmige Bierkrugstemmen. Acht Zweiermannschaften traten zum Holzscheibensägen an. Gefordert war, eine Scheibe abzusägen die möglichst genau 592 Gramm auf die Waage bringen sollte. Mit 566 Gramm kamen Hartmut Hassel und Heinz-Günter Marenbach der Sache sehr nahe und gewannen so die beiden Humorschürzen. Sie stellten selbstverständlich die traditionellen Trachten der bayrischen Bevölkerung dar. Das beidarmige Bierkrugstemmen gewann Gerd Müller mit der sagenhaften Zeit von sechs Minuten und 57 Sekunden. Die Anwesenden hatten schließlich auch noch die Möglichkeit, das Gewicht eines Schinkens zu schätzen, der dann später gleichzeitig als Preis diente. Geraten werden mussten 1024 Gramm. Christel Mückschel lag mit 1020 Gramm bis auf vier Gramm genau und freute sich über den Gewinn. (wwa)
xxx
Foto: Claudia Müller (links) und Dagmar Hassel (rechts) überreichten dem Gewinnerpaar Hartmut Hassel (links) und Heinz-Günter Marenbach die Siegesschürzen.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Obstbäume richtig beschneiden

Obstbäume korrekt zu beschneiden, scheint für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Kurs der Kreisvolkshochschule ...

Geistesblitz oder gezielte Technik

Kreativitätstechniken kann man erlernen, um Probleme und gedankliche Blockaden zu lösen. Das vermittelt ...

Volles Haus im Sängerheim

Die Chorgemeinschaft Einigkeit Au-Sieg ehrte ihre verdienten Mitglieder und blickte dabei auf ihre eigenen ...

„Komm und sing mit uns!"

Der Männergesangverein (MGV) Frohsinn Betzdorf-Bruche und der Frauenchor sind fest verwurzelt in der ...

Wandern im Wallis

Es ist schon eine kleine Tradition, der Dia-Vortrag des Siegerländer Bergsteigers Dieter Freigang zugunsten ...

Metall-Gipfel bei Dalex in Wissen

Beim 3. Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall ist unter anderem der Präsident des Rheinisch-Westfälischen-Institutes ...

Werbung