Werbung

Nachricht vom 20.05.2015    

Buttersäure-Anschlag auf Wohnhaus in Schönstein

Jürgen Blickhäuser und seine Partnerin kommen nach Hause und es wird ihnen an der Haustür schon speiübel. Ein unsäglicher Geruch lähmt den Atem, die Augen tränen, und der Brechreiz ist kaum zu ertragen. Beide sind völlig verunsichert und entdecken auf der Terrasse, an den Möbeln und an der Kellertür weitere seltsame blaue Flecken die entsetzlich stinken. Erste Reaktion: wegputzen! Das ging so einfach nicht, Blickhäuser rief die Polizei. (Aktualisiert)

Solche blauen Rückstände fanden sich auf Gartenmöbeln, an den Eingängen zum Haus in Wissen-Schönstein. Foto: pr.

Wissen-Schönstein. Zwischen den zeitlichen Abläufen ist eine Korrektur erforderlich: Am Mittwoch, 19. Mai, etwa 18.30 Uhr wurde die Polizei Wissen nach Schönstein in die Parkstraße gerufen.

Vor Ort ergab sich laut Polizeimeldung folgendes Bild: In der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 15.20 (Tatzeitraum) Uhr kam es durch bislang unbekannte Täter zu einer Sachbeschädigung. Der oder die Täter schütteten an einem Wohnhaus eine blaue, übelriechende Flüssigkeit auf das Hauseingangspodest, über Gartenstühle und an die rückwärtige Kellertür. Die Polizei sucht Zeugen der Tat und bitte diese, sich unter der Telefonnummer 02742/935-0 zu melden.

Soweit die offizielle Meldung, im Gespräch mit der Polizei Wissen wird klar, zu diesem Zeitpunkt konnte man nicht von einer Gefährdung der Personen ausgehen, Proben der Substanz wurden am 19. Mai nicht genommen. Die Probenentnahme der Rückstände durch die Behörden erfolgte am Mittwoch, 20. Mai. Die Polizeiwache Wissen wurde am 19. Mai, um 18.30 Uhr informiert, eine Streifenwagenbesatzung fuhr zum betroffenen Haus.

Da es Jürgen Blickhäuser und seiner Lebensgefährtin aber nicht sonderlich gut ging und sie diesen Vorfall so nicht hinnehmen wollten, gab es weitere Kontakte. Der Verdacht auf Buttersäure tauchte auf, und so einfach wegputzen ließ sich das Zeug ja auch nicht. Eigene Recherchen führten über die Versicherung für das Haus dann zu einer Fachfirma in Frankfurt. Die Mitarbeiter der Firma "AKUT-SOS Clean" kamen und die ersten Tests der Fachleute bestätigten: Es ist Buttersäure. Ein Mitarbeiter der Frankfurter Firma bestätigte am Telefon dem AK-Kurier den Sachverhalt und hatte keinen Zweifel. "Wir haben jetzt hier umfassend gereinigt und desinfiziert", sagte der Experte und das es Buttersäure war, daran hat er keinen Zweifel.

Die Männer tragen Schutzanzüge und Atemschutzmasken, arbeiten konzentriert und schnell. Blickhäuser ist auch einen Tag später noch geschockt. Rund 2500 Euro Sachschaden sind entstanden. Das ist eine Seite der Medaille, die andere sind mögliche gesundheitliche Folgen. "Meine Lebensgefährtin klagt über starke Kopfschmerzen und Übelkeit, ich werde mich auch mit einem Arzt in Verbindung setzen", berichtete Blickhäuser.



"Wir beide haben ja ohne zu wissen was es ist, versucht diese Flecken weg zu putzen, es ging uns darum diesen beißenden Gestank weg zu kriegen, dann kam der Brechreiz, die Atemnot und ich habe die Polizei gerufen", schilderte Blickhäuser die Geschehnisse vom Mittwochnachmittag.

Nun ist das Grundstück von einer Seite aus frei zugänglich und wer das Zeug dort aufgebracht hat ist derzeit völlig unklar. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Hintergrundinformation:
Buttersäure (C4H8O2) ist eine ölige, unangenehm ranzig riechende, meist farblose Flüssigkeit, die aber auch eingefärbt sein kann. Die Dämpfe der Buttersäure reizen Augen, Atemwege und Haut stark. Ein direkter Kontakt mit der Flüssigkeit bewirkt schwere Verätzungen. Buttersäure weist schon in sehr geringen Konzentrationen einen extrem unangenehmen, ranzigen Geruch auf. Man riecht Buttersäure bereits in einer Konzentration, die von einer möglichen toxikologisch relevanten Konzentration weit entfernt ist. Schülergenerationen haben früher mit sogenannten "Stinkbomben", die Buttersäure aus dem Chemieunterricht enthielt, auch schon mal ungeliebte Klausuren verschoben.

Bei längerem Einatmen einer höheren Konzentration kann Buttersäure Übelkeit, Husten, Atembeschwerden, Kopfschmerzen und Erbrechen bis hin zum Lungenödem auslösen. Aufgrund des äußerst unangenehmen Geruchs reagieren Betroffene meistens jedoch sofort, zum Beispiel indem sie sich vom Ort entfernen, denn der Brechreiz ist meist unerträglich und die Menschen fliehen vor dem Gestank. Buttersäure, obwohl toxisch und in Verbindung mit üblichen Reinigungsmitteln besonders giftig, ist frei verfügbar und via Internet kann es jeder bestellen, in allen erdenklichen Größenordnungen. (hws)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Kreisjugendamt informiert über Workshops und Erlebnistage

An verschiedenen Samstagen können Kinder demnächst wieder Abenteuer rund um die Geschichten aus „Harry ...

Mario Scheel fuhr auf Platz 3

Mario Scheel vom Team Schäfer Shop des Radsportclubs (RSC) Betzdorf fuhr beim ersten Lauf zum Mountainbike ...

David Geringas im Hüttenhaus Herdorf

David Geringas und Stipendiaten der Villa Musica konzertieren am Samstag, 30. Mai, 20 Uhr im Hüttenhaus ...

22 neue Jungjäger bestanden Prüfung

22 Männer und Frauen haben die Jägerprüfung in der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband Rheinland ...

Langjährige Mitglieder geehrt

Langjährige Mitglieder des CDU Gemeindeverbandes Flammersfeld wurden in Mainz geehrt. Vorsitzender Armin ...

Die Jugendpflege Betzdorf/Kirchen informiert

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinde Kirchen und Betzdorf bieten gemeinsam interessante Kurse für Kinder ...

Werbung