Werbung

Kultur |


Nachricht vom 19.10.2008    

Bloß kein Rindvieh!

Die Autorin Ulrike Siegel las bei den Altenkirchener Landfrauen aus ihren Werken.

Berod. Sechs Bücher stehen schon auf ihrem literarischen Konto. Ulrike Siegel, Bauerntochter aus dem Schwäbischen, gastierte als Buchautorin bei den Altenkirchener Landfrauen auf ihrem Herbsttreffen im Beroder Bürgerhaus. Die Buchreihe stellte sie unter den Begriff „Bauerntöchter“, speziell aus der Zeit der 60er Jahre. Ihr lag die Schilderung des Lebens der Bauerntöchter aus dieser Zeit am Herzen - wohl in erster Linie, weil ihre eigenen Erinnerungen sich wie ein roter Faden durch das ländliche Leben ziehen. Ihr Interesse an den Erlebnissen und Erinnerungen anderer Frauen am Herzen lagen.

„Immer regnet es zur falschen Zeit“, „Gespielt wurde nach Feierabend“, „Wenn Bauerntöchter erzählen“, „Wenn Bauerntöchter wieder erzählen“, „Wie leicht hätte es anders kommen können“ und als jüngstes Werk „Kein Rindvieh - bloß kein Rindvieh“ erzählen die Geschichte der Landfrauen in der ganzen Republik. Im Buch „Wie leicht hätte es auch anders kommen können“ kommen auch Landfrauen aus den neuen Bundesländern zu Wort. Für ihr erstes Werk fand Ulrike Siegel 25 Frauen, die bereit waren, ihre Geschichte nieder zuschreiben. In vielen Schilderungen fanden sich auch die Altenkirchener Landfrauen wieder. Sie erwarben die Werke der Autorin und ließen sich von ihr die Bücher signieren. (wwa)
xxx
Foto: Ulrike Siegel las vor Altenkirchener Landfrauen aus ihren Werken.
Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Neues von den Georgspfadfindern

Die Georgspfadfinder aus Hamm laden am kommenden Samstag zum Tag der offenen Tür ein. Wer Interesse hat, ...

Auf modernstem technischen Stand

Bei der Feuerwehr in Schönstein wurde ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) offiziell in Betrieb genommen ...

LEBENSHILFE lädt zum Basar

Zu ihrem traditionellen Basar lädt die LEBENSHILFE auch in diesem Jahr wieder am 25. Oktober in die Werkstatt ...

Obstbäume richtig beschneiden

Obstbäume korrekt zu beschneiden, scheint für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Kurs der Kreisvolkshochschule ...

Ein Fest in Blau und Weiß

Im Werkhausener Dorftreff ging es zünftig zu beim Dämmerschoppen. Denn der grüßte mit Anleihen vom Oktoberfest. ...

„Komm und sing mit uns!"

Der Männergesangverein (MGV) Frohsinn Betzdorf-Bruche und der Frauenchor sind fest verwurzelt in der ...

Werbung